Leider, leider machte das Wetter bei der diesjährigen Auflage der Serenade um 4ier einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen entschloss man sich, das Konzert mit dem ‚Lemberg Streichquartett’ ins Haus der Vereine zu verlegen. „Es war einfach zu riskant, die Serenade im Rosarium stattfinden zu lassen”, erklärt Natascha Ketterer vom Kulturforum den Ortswechsel. „Die Konzerte im Rosarium bedeuten immer einen erheblichen Aufwand, da Stühle, Bänke und Musikanlage eigens für das Konzert angeliefert und aufgebaut werden müssen. Und da kräftiger Regen und Sturmböen angekündigt waren, mussten wir ins Vereinshaus ausweichen. Natürlich ist ein Konzert ‚unter Dach’ zumindest optisch nicht so reizvoll wie eines im blühenden Rosengarten.“
Doch das ‚Lemberg Streichquartett’ und die trotz Verlegung erfreulich zahlreichen Gäste ließen sich davon den Spaß nicht verderben. Das ‚Lemberg Streichquartett’ wurde vor 12 Jahren von Bratschist Yuriy Kusen gegründet, seine musikalischen Mitstreiterinnen Shanshan Li (Violine), Dorottya Ujlaky (Violine) und Elisabeth Scholz (Violoncello) unterrichten allesamt an der Hattersheimer Musikschule, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert.
Den ersten Teil des Konzerts widmete das international besetzte Quartett, das regelmäßig im erweiterten Rhein-Main-Gebiet zu hören ist, der Klassik. Nach der Pause bewiesen die vier Musiker, dass sie auch im Bereich der U-Musik zu begeistern verstehen. Das Repertoire reichte vom Tango bis zur locker und beschwingt präsentierten Salonmusik. Den langanhaltenden Applaus zum Abschluss eines ebenso gediegenen wie unterhaltsamen Konzertnachmittages hatte sich das Lemberg Streichquartett mehr als verdient.
HATTERSHEIM (pm) - Vor Beginn der Sommerpause geht es nochmals lustig zu im Kino am Kirchplatz mit der Komödie „Hangover 2“, die von Freitag bis Montag um 20.15 Uhr gezeigt wird. Phil, Alan, Doug und Stu reisen nach Bangkok, wo Stu eine junge Thailänderin heiraten will. Am Tag vor der Hochzeit machen sich Phil, Alan und Stu mit Teddy, dem kleinen Bruder der Braut, auf, um den Junggesellenabschied zu feiern. Am nächsten Tag wachen die drei Freunde in einem schäbigen Hotelzimmer auf. Alan wurden die Haare rasiert, Stu hat eine Tätowierung im Gesicht, ein kleiner Affe leistet ihnen Gesellschaft. Sie können sich an nichts erinnern, und Teddy ist spurlos verschwunden.
In der Kinderfilmreihe ist am Sonntag um 16 Uhr der Film „Chantani und ihr Elefant“ zu sehen. In Sri Lanka hat der Beruf des Mahout, des Elefantenführers, eine lange Tradition. So auch in der Familie der 17-jährigen Chandani. Ihr Vater Sunamabanda ist oberster Elefantenführer in einem Wildpark. So lernt sie von klein auf die Dickhäuter kennen und lieben. Ihrem großen Wunsch, selbst Mahout zu werden, steht allerdings eine Sache im Weg: Elefantenführer gilt als reiner Männerberuf. Doch da der männliche Nachwuchs fehlt, willigt ihr Vater schließlich ein und nimmt sie in die Lehre.
Am Dienstag um 20.15 Uhr wird nochmals die Komödie aus dem sonnigen Süden „Willkommen im Süden“ gezeigt. Der Inhalt: Alberto reicht’s! Er hat die Nase voll von seinem kleinen Postamt in der norditalienischen Provinz. Angetrieben von seiner Frau bemüht er sich um eine Versetzung ins pulsierende Mailand. Um seine Chancen zu erhöhen, begeht er einen folgenschweren Fehler: Er gibt vor, behindert zu sein. Der Schwindel fliegt auf und Alberto wird prompt strafversetzt nach Süditalien. Der gelebte Albtraum für jeden Norditaliener! Allein und voller böser Vorahnungen macht er sich auf den Weg ins Land der Tagediebe und Mafiosi, bei denen sich der Müll auf den Straßen türmt und deren Italienisch kein Mensch versteht. Doch statt einem bösen Erwachen entdeckt Alberto einen malerischen Ort voller liebenswerter Menschen, unwiderstehlichem Essen, herzlichen Kollegen und den einen, wahren Freund, den jeder Mensch im Leben braucht.
Vom 6. Juli bis 20. August 2011 legt das Kino am Kirchplatz eine Sommerpause ein.
Ausführliche Programmhinweise und Filmbeschreibungen im Internet unter www.kino-hattersheim.de oder telefonisch unter 06190/1255.
Kommentare