Schiebe- und Wackeltänze verboten – Wirt des „Engel“ musste 5 Mark Lustbarkeitssteuer zahlen

Heimatmuseum wieder am Sonntag, 2. November, geöffnet

hb

Der Tango wurde Anfang des 19. Jahrhunderts zum neuen Modetanz in Europa. Die wilhelminische Obrigkeit im Deutschen Kaiserreich sah diese Form der Bewegung aber als unsittlich an und es kam zu Verboten. Auch in Kriftel wurde den Gastwirten im Jahr 1913 polizeilich untersagt, „Schiebe- und Wackeltänze“ in ihren Lokalen zuzulassen.

Generell mussten Gastwirte vorab beim Bürgermeister als Vertreter der Polizeiverwaltung eine Genehmigung einholen, wenn „Tanzlustbarkeiten“ oder Konzerte in ihren Räumen stattfinden sollten. Dies zeigen Dokumente, die erst kürzlich dem Heimatmuseum übergeben wurden. Peter Josef Hahn, Inhaber des Lokals „Zum Engel“, erhielt beispielsweise die Erlaubnis, am 7. Februar 1910 eine „Tanzlustbarkeit“ als Maskenball zu veranstalten. Dafür musste er eine Lustbarkeitssteuer von 5 Mark war an die Gemeinde zahlen; dies entspricht nach heutiger Kaufkraft etwa 35 Euro, wie Museumsleiter Dr. Detlef Krause berichtet. Die Events gingen teilweise bis drei oder vier Uhr morgens. Der Nachtwächter kontrollierte penibel, ob die genehmigten Zeiten auch eingehalten wurden.

Neue Exponate in der Rathausvitrine

Zu den Neuerwerbungen des Heimatmuseums – von denen einige derzeit in einer Vitrine im Rathaus zu besichtigen sind – gehört auch eine Speisekarte des „Engel“ aus dem Jahr 1921. Ein Gänsebraten mit Brot kostete damals 25 Mark (heute etwa 12,50 Euro). Eine Flasche Apfelwein war für 8,50 Mark (ca. 4,25 Euro) erhältlich.

Von anderer Seite erhielt das Museum eine Urkunde für Ignatz Hauck für seine 25-jährige Mitgliedschaft beim SV 07 Kriftel im Jahr 1934. Weitere interessante Zugänge sind Sparbücher der Genossenschaftsbank und der Nassauischen Sparkasse in Kriftel.

Dr. Krause freut sich über die neuen Exponate und bedankt sich herzlich bei den Stiftern: „Es ist schön, dass immer wieder neue Mosaiksteine zur Geschichte Kriftels dazukommen und die Sammlung des Museums bereichern.“

Das Heimatmuseum ist wieder geöffnet am Sonntag, 2. November, von 10 bis 12 Uhr. Eine Führung durch die Räumlichkeiten in der Schulstraße 2 wird um 11 Uhr angeboten. Der Eintritt ist frei. Kontakt: info-geschichte[at]kriftel[dot]de, Telefon 06192/46902.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X