Dan) leiteten das intensive Training in der großen Halle der Albert-Schweitzer-Schule. Schwerpunkt war das Festigen bekannter und das Erlernen neuer Katas (Formen).
Die fünf Elemente im Karate
Dabei wurden zwei Gruppen eingeteilt, die erfolgreich von Frank (Unter- und Mittelgruppe: Weiß-, Gelb-, Orange- und Grüngurt) und Michael (Obergruppe: Blau-, Braun- und Schwarzgurt) trainiert wurden. Ziel war es, dass jeder Farbgurt mindestens eine Kata weiter als in seiner jeweiligen Prüfung gefordert, sein sollte. Da insbesondere in der Obergruppe diesmal höhere Katas auf dem Programm standen, wurde auf die Erlernung der jeweiligen Bunkai (Anwendung der Katas) verzichtet, um mehr Zeit für das Erlernen der Katas zu haben. Die Karatekas waren alle mit Begeisterung und großem Engagement dabei.
Im Anschluss an den Lehrgang wurde dann noch in Form eines kleinen Workshops auf die Rolle der „5 Elemente im Karate“ eingegangen, um den Bezug des Karate zu seinen Ursprüngen herzustellen. Als Unterstützung dazu wurden entsprechende Unterlagen den Teilnehmern im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Auch während des Lehrgangs wurden immer wieder die Bezüge zur Geschichte und philosophischen Hintergründen an Hand der Katas hergestellt.
Den Abschluss des gelungenen Lehrgangtages bildete dann das gemütliche Beisammensein beim Grillen, wo man angeregt über das Gelernte und Gehörte diskutieren konnte (Foto: privat)
Kommentare