Regelmäßige Veranstaltungen
„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 9.30-12.30 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder Do, 15-16.30 Uhr
Seniorenberatungsstelle
im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 22. September
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei
17 Uhr ADFC-Feierabendtour ca. 25 km, TP: Rathausplatz
Samstag, 23. September
ab 9 Uhr Kolping Kleidersammlung in Flörsheim, Weilbach und Keramag-Falkenberg; in Wicker Abgabe bei Berthilde Enders, Kirschgartenstraße 14
10-14 Uhr Aktionstag im Rahmen der Fairen Woche, Eine-Welt-Kreis, Fairtrade-Town Flörsheim und Faire Kita Bunte Kiste, Flörsheimer Kolonnaden, Wickerer Straße 50
11 Uhr ADFC-Halbtagestour ca. 45 km, TP: Rathausplatz
19.30 Uhr "Es Bühnsche feiert 20. Geburtstag", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
23. bis 29. September
9-20 Uhr Fairtrade Foto-Ausstellung, Fairtrade Deutschland und Stadt Flörsheim, Flörsheimer Kolonnaden, Wickerer Straße
Sonntag, 24. September
12-17 Uhr „Apfelmarkt“, MTK Naturschutzhaus Weilbach mit Vereinen und Organisationen aus der Region
12-18 Uhr Rad-Rallye durch Flörsheims Geschichte für Familien mit Kindern im Rahmen der Aktion "Stadtradeln", Stadt Flörsheim, Start: Rathausplatz
15.30 Uhr "Oppa Balsers Lebensgeschichte", Lesung in "Frankforter Mundart", Ev, Kirchengemeinde Diedenbergen-Weilbach, Ev. Gemeindehaus Weilbach, Dorothee-Sölle-Weg 1
17 Uhr "und die Welt steht still ... Letzte Lieder und Geschichten", 25 Jahre Hospizverein Lebensbrücke und 10 + 2 Jahre Hospiz Lebensbrücke mit Übergabe des Stiftungspreises der Kurt-Graulich-Stiftung, Stadthalle, Kapellenstraße 1
18.30 Uhr "Es Bühnsche feiert 20. Geburtstag", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
Montag, 25. September
12 Uhr "Tischlein, deck dich" goes International, Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
18 Uhr "Ein Lied in Gottes Ohr" - Völkerkino to go, Ausländerbeirat Flörsheim und Philipp-Kraft-Stiftung Eltville, Kulturscheune, Rathausplatz 5
19.30 Uhr "Unfähigkeit wird zur Institution", Vortrag mit Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Str. 13a
Dienstag, 26. September
15-18 Uhr Interkulturelles Jugendcafé, mobile Beratung Flörsheim, Jugendinfobüro Güterschuppen, Willy-Brandt-Platz
15.30 Uhr "Die Reise zu den Farben der Erde", Theater TamBambura für Kinder ab 5 Jahre - verschoben, neuer Termin steht noch nicht fest -
16 Uhr DRK Seniorentreff: Spielenachmittag, DRK OV Flörsheim, DRK-Wache, Höllweg 17
Mittwoch, 27. September
12.50 Uhr Bach, Weinberge und Brentano-Haus, WanderkulTour in den Rheingau, Stadt Flörsheim; TP: Bahnhofsvorplatz
15-17 Uhr Offenes Treffen und Friedensgebet, KAB OV Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Gallus, Hauptstraße 28
17 Uhr ADFC-Feierabendtour ca. 25 km, TP: Rathausplatz
17-19 Uhr "In gesunden Tagen Vorsorge treffen", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
20 Uhr "Gib dem Herrn die Hand, er ist ein Flüchtling", Vortrag von Dr. Bernd Blisch zu Flörsheimern, Fremden und Flüchtlinge in den letzten 400 Jahren, Kulturscheune, Rathausplatz 5; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 28. September
14-16 Uhr Cafe Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Interkulturelle Vorlesestunde für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei
19-20.30 Uhr "leben - sterben - und was dann?", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
19.30-21 Uhr "Der Wald im Wandel – zwischen gestern und morgen", Vortrag in Kooperation mit der Philipps Universität Marburg, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74
Freitag, 29. September
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15-19 Uhr Interkulturelles Fest, Stadt Flörsheim, Rathausplatz
20 Uhr Senay Duzcu: "Drama Türkin", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Samstag, 30. September
10-18 Uhr Fahrrad-Aktionstag mit Auktion (10 Uhr; Besichtigung ab 9.30 Uhr) und Fahrrad-Codierung im Rahmen der Aktion "Stadtradeln", Stadt Flörsheim, Rathausplatz; Anmeldung zur Fahrrad-Codierung unter bc[at]mtk[dot]org oder Tel. 06145/596745
11 Uhr "Rekordverdächtig" - Lesen, forschen, wissen", Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung in der Stadtbücherei
14-16.30 Uhr "Mit dem Kompass auf Schatzsuche" für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
19.30 Uhr "Es Bühnsche feiert 20. Geburtstag", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
20 Uhr Petticoat & Pomade, Musik-Comedy-Show, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Nachholtermin vom 20. April
Sonntag, 1. Oktober
12 Uhr "metamorphosis dok" by artmaintaunus, Ausstellungseröffnung, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
14.30 Uhr Pflanzentauschbörse, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74
18.30 Uhr "Es Bühnsche feiert 20. Geburtstag", Es Bühnsche Okriftel, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße
Montag, 2. Oktober
12 Uhr "Tischlein, deck dich" goes International, Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Rathausplatz; Anmeldung unter Tel. 06145/955-214 erforderlich
ab 15 Uhr "Tag des Kaffees" - Fairtrade-Kaffeeausschank, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr "Herbstspaziergang am Mainufer", Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", TP: Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
Dienstag, 3. Oktober
11 Uhr Bürgerempfang zum Tag der Deutschen Einheit mit Festvortrag und Ehrungen, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
Mittwoch, 4. Oktober
14.30-16.30 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 5. Oktober
17-21 Uhr "Foodsharing!? Nachhaltig kochen mit geretteten Lebensmitteln", MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
19-20.30 Uhr "Abschied, Tod und Trauer in anderen Kulturen", Regina Stab, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail an: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
19.30 Uhr Lesung mit Julie Fraser, Stadt Flösheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Samstag, 7. Oktober
10-14 Uhr "Steine und Minerale – selbstgemacht!" für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus, Franklfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
10-17 Uhr Samstags-Radtour, Turngemeinde Weilbach 1886, TP: Jahnturnhalle, Raunheimer Straße 33; Anmeldung unter Tel. 0 6145/33453 erwünscht
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de erwünscht
14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus, TP: wird noch bekanntgegeben; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
16 Uhr Kunstgespräch mit Führung zur Ausstellung "matamorphosis dok", Kunsthistoriker Pascal Heß, Stadt Flörsheim, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
20 Uhr Robert Griess "Apocalypso, Baby!" Jetzt fängt der Spaß erst richtig an, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Sonntag, 8. Oktober
15-16.30 Uhr "Hattersheimer Wasserwerkswald" in Kooperation mit der Revierförsterei Schwanheim, MTK Naturschutzhaus, TP: Rosarium Hattersheim, Wasserwerksallee; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Montag, 9. Oktober
12 Uhr "Tischlein, deck dich" goes International, Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
19.30 Uhr Gruppenabend mit Erstellung des Themenplans 2024, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
Dienstag, 10. Oktober
16 Uhr Buch-Entdecker on Tour für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung erforderlich
17-19 Uhr Pflegebedürftigkeit - was nun? Vortrag von Seniorenberaterin Christine Müller, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 11. Oktober
16.20 Uhr "Tower, Gärten, Kunst", Hochhaus-Führung im Commerzbank-Hochhaus Frankfurt, Stadt Flörsheim, Anmeldung und gültiger Personalausweis erforderlich
Donnerstag, 12. Oktober
14.30-17 Uhr Babbel-Café, VDK OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab 28.9.
19 Uhr "Ist das Kunst oder kann das weg?", Vortrag von Kunsthistoriker Dr. Christopher Naumann über das Sammeln von (zeitgnössischer) Kunst, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
Freitag, 13. Oktober
15-19 Uhr Upcycling mit Kreidefarben, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr Özgür Cebe "Frei", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Samstag, 14. Oktober
9.30 Uhr Frauenfrühstück mit Vortrag zu "Resilienz - der innere Schutzschild", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15 Uhr "Gespensterjäger", LeseTheater für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
Sonntag, 15. Oktober
14-18 Uhr Duftende Weihnachtsseifen – einfach selbstgemacht, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
15 Uhr Gartenschläfer, Fledermaus & Co – Leben in der Höhle, MTK Naturschtzhaus, TP: Kelkheim, Parkplatz Hauptfriedhof, Frankenallee 200
Montag, 16. Oktober
12 Uhr "Tischlein, deck dich" goes International, Mittagstisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung erforderlich
19.30 Uhr "Hört uns einfach mal zu", Bericht über scheinbar einfache Alltagsprobleme, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzberger Straße 13a
Dienstag, 17. Oktober
15.30 Uhr "Tranquilla Trampeltreu", Cargo-Theater, Freiburg, für Kinder ab 4 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
16 Uhr Infothek "Heizkosten sparen - aber wie", Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
18-19.30 Uhr Heizkostensparen – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 18. Oktober
15 Uhr Pflanzaktion auf der Kinderstreuobstwiese in Wicker, Steinmühlenweg; Anmeldung bis 29.9. unter Tel. 06145/955-340
Donnerstag, 19. Oktober
8 Uhr "Chagall, Matisse, Miró - Made in Paris", Kulturfahrt zum Museum Folkwang, Essen, Stadt Flörsheim
14.30-16.30 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
19.30-21 Uhr Die Krebse in den Gewässern des Main-Taunus-Kreises, MTK Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20. bis 24. Oktober
Flörsheimer Kerb