„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Beratungsgespräche ab 19 Uhr oder nach Vereinbarung; Gesprächsrunde für neue Gäste jeden 2. und 4. Montag im Monat 18 Uhr; Gesprächsgruppe für aktuelle Suchtprobleme in Hofheim, dienstags ab 18.45 Uhr, Beginn 19 Uhr im Gebäude des Zentrums für Jugendberatung und Suchthilfe im Main-Taunus-Kreis (ZJS-MTK), Hattersheimer Straße 5, Hofheim; grundsätzlich stehen Interessenten alle Veranstaltungen offen;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG; nächste Termine: 11.11., 9.12.
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Treffpunkt Familie – Drop(Inklusive)", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt u. zugeklebt", Kreativtreff, 1., 3. und letzter Mi/Monat, 15 Uhr; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mai bis Oktober, Do, 15 Uhr; SpielZeit, Gesellschaftsspiele für Jung und Alt, Do, 16.30 Uhr
Seniorenberatungsstelle
Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 17. Oktober
10-13 Uhr Steine und Minerale – selbstgemacht, Ferienprogramm für Kinder von 6-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
17. bis 21. Oktober
Flörsheimer Kerb 2025, Förderverein Flörsheimer Kerbeborsch, Konrad-Adenauer-Ufer
Samstag, 18. Oktober
10-12 Uhr Vater-Kind-Treff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
10-15 Uhr Garagenflohmarkt, privat, Maler-Schütz-Straße 11
Montag, 20. Oktober
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
19.30 Uhr Spontandiskussion zu aktuellen Suchtthemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Mittwoch, 22. Oktober
13.20-18 Uhr Kulturfahrt "Das bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum Mainz", Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz
15-17 Uhr "Mir feiern Kerb met Werk, Worscht und Woi", Offenes Treffen der Kath. Arbeitnehmerbewegung Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
Donnerstag, 23. Oktober
17.30-20.30 Uhr MainZeit, SunsetApéro@bootshaus, Bootshaus Flörsheim, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1
19-20.30 Uhr „Tod und Sterben in den Medien", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de oder unter Tel. 06145/54801-0
19.30-21 Uhr Die Rückkehr des Bibers, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Freitag, 24. Oktober
16-18 Uhr "Tag der Bibliotheken" - handlettering und stempeln für Kinder von 8-14 Jahren, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung erforderlich
16-19 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
24. bis 26. Oktober
Flörsheimer Nachkerb
Samstag, 25. Oktober
10-13 Uhr Bunter Herbst für Kinder von 7-10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
11-14 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
13-17 Uhr Herbstmarkt im Hospiz Lebensbrücke: Ein Tag der Erinnerung und Gemeinschaft, varisano Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a
17-20 Uhr "100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wicker: Großer Zapfenstreich", Feuerwehrhaus Wicker, Flörsheimer Straße 2
19-22 Uhr "Reisebericht Myanmar und Namibia" von Hannelore Sengebusch (Myanmar) und Peter Dommermuth (Namibia), Fotoclub Flörsheim am Main 1975, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Sonntag, 26. Oktober
10-13 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP wird nach Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de bekanntgegeben
17 Uhr "Harmonie meets Beet", Konzert der Chöre des MGV Harmonie 1863 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4; Einlass ab 16 Uhr
15.30-18 Uhr Herbstfeuer mit Leckereien für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de
Montag, 27. Oktober
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
18 Uhr Offene Gesprächsrunde zu aktuellen Suchtproblemen, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
19.30 Uhr "Ich über mich", ein Gruppenmitglied berichtet, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Mittwoch, 29. Oktober
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/Ecke Kolpingstraße
19.30 Uhr Weinseminar I Herbst 2025, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; Teil 2 am Mittwoch, 5.11.
Donnerstag, 30. Oktober
15 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
17.30-19 Uhr Französich Auffrischungskurs, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraße 47; Anmeldungen per E-Mail an: wagner-christmann[at]gmx[dot]de oder WhatsApp an Tel. 0175/1634020; weitere Termine 6.+20.11.
17.30-20.30 Uhr MainZeit, SunsetApéro@bootshaus, Bootshaus Flörsheim, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage 1
19-21.30 Uhr Bücher im Gespräch Spezial: Buchmessenachlese, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
19.30 Uhr Weinseminar II Herbst 2025, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43; Teil 2 am Donnerstag, 6.11.
Freitag, 31. Oktober
12-13 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19.30 Uhr "Schiff ahoi", FAT Schau*Spiel Flörsheim - Flörsheimer Amateurtheater, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Samstag, 1. November
19.30 Uhr "Schiff ahoi", FAT Schau*Spiel Flörsheim - Flörsheimer Amateurtheater, Kulturscheune, Rathausplatz 5
20 Uhr Max Beier "Love and Order", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Sonntag, 2. November
17 Uhr "Schiff ahoi", FAT Schau*Spiel Flörsheim - Flörsheimer Amateurtheater, Kulturscheune, Rathausplatz 5
17 Uhr Jahreskonzert, Musikverein 1954 Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1; Einlass ab 16.15 Uhr
20 Uhr Magische Rangierbar, Verein Krake, Rangierbar am Bahnhof, Willy-Brandt-Platz; Einlass 19.30 Uhr
Montag, 3. November
14 Uhr Seniorengymnastik, Stuhlgymnastik, Stadt Flörsheim, Weilbachhalle, Schulstraße 11
14-17 Uhr Sprechstunde für Existenzgründer, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1, Clubraum 107
19.30 Uhr Rundgespräch: Wie geht es uns, was ist zu tun? Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstraße 13a
Dienstag, 4. November
14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
15.30 Uhr "Herr Wolf und die sieben Geißlein", Theater Pierre Schäfer für Kinder ab 5 Jahren, Stadt Flörsheim, Kulturscheune, Rathausplatz 5
Mittwoch, 5. November
19.30 Uhr Weinseminar I Herbst 2025 Teil 2, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Donnerstag, 6. November
11-15 Uhr 2. Jobmesse Flörsheim, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1
17.30-19 Uhr Französich Auffrischungskurs Teil 2, Freundeskreis Pérols-Flörsheim, Sophie-Scholl-Schule, Jahnstraße 47; Anmeldungen per E-Mail an: wagner-christmann[at]gmx[dot]de oder WhatsApp an Tel. 0175/1634020; letzter Termin 20.11.
19-20.30 Uhr „leben - sterben - und was dann?", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung erwünscht per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de oder unter Tel. 06145/54801-0
19.30 Uhr Weinseminar II Herbst 2025 Teil 2, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Freitag, 7. November
10-12 Uhr FNC-Marktfrühstück auf dem Wochenmarkt, Flörsheimer Narren Club 1962, Platz an der St.-Gallus-Kirche, Pfarrer-Münch-Straße
Samstag, 8. November
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung online: https://eveeno.com/repaircafe2025; Rückfragen unter Tel. 0152/08259129, Mail: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
17 Uhr Bachpatenschaft Ardelgraben, BUND OV Flörsheim, Stemmtore Ardelgraben; bei Interesse und für weitere Infos Nachricht an: ov.floersheim[at]bund-main-taunus[dot]de
20 Uhr Maladée: "Voilà, da bin isch!", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43