Regelmäßige Veranstaltungen

Grünes Haus Hattersheim

Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10-11.30 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de


Spielgruppen Hattersheim

für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos unter spielgruppenhattersheim.de


Altmünstermühle

Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;

PC-Sprechstunden für Senioren

jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12

Chorgemeinschaft Hattersheim
Proben Di, 19-21 Uhr, Südringtreff, Südring 16

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1

Sängervereinigung Okriftel
Projektchor 24.4. bis 5.6. Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1, Auftritt Pfingstmontag, 9.6. Wäldchesfest; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei.

GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de

Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 25. April

18 Uhr Solar-Stammtisch: Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen, Südringtreff, Südring 16

19 Uhr "Kakaoliebe!" - Kakao- und Schokoladenworkshop, Stadt Hattersheim und KulturForum, Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1

20 Uhr Folktreff - Kennenlernen, Unterhalten, Musizieren, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16

Samstag, 26. April

10.15 Uhr Radtour für kluge Köpfte, Fahrrad-Schnitzeljagd für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

13-16.30 Uhr Fahrradcodierung und Sicherheitsberatung, Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren (SfS) Hattersheim, Marktplatz Hattersheim; Anmeldung Fahrradcodierung unter bc[at]mtk[dot]org oder Tel. 06145/596745

14 Uhr Frühlingsfest mit Gartenauftakt, Stadtteilbüro u. Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft, Alfred-Embs-Anlage, Friedensstraße 1a

Sonntag, 27. April

8-9.30 Uhr Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hochheim, Straußwirtschaft Lindenhof, Massenheimer Landstraße

12-17 Uhr Tag der Erde „Voller Energie“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach

Mittwoch, 30. April

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Sitzungszimmer im Rathaus, Im Nassauer Hof 1-3

20.11 Uhr "Tanz in den Mai", Carneval Club Mainperle, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Einlass ab 19.11 Uhr

Donnerstag, 1. Mai

8 Uhr Start der Freibadsaison, Freibad Hattersheim, Ladislaus-Winterstein-Ring 1

11-14 Uhr "Deutschland spielt Tennis", Tag der offenen Tür beim Hattersheimer Tennisclub, Anlage des HTC am Okrifteler Wäldchen, Jahnalle 25

12-14 Uhr Essensausgabe beim Schaukochen des Deutschen Roten Kreuzes, DRK OV Okriftel/Eddersheim, vor dem DRK-Heim Okriftel, Rossertstraße 9, neben der Feuerwehr

Freitag, 2. Mai

20 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Samstag, 3. Mai

10-12 Uhr Repair-Café, Reparaturmöglichkeit für defekte Kleingeräte, Caritasverband Main-Taunus, Räume der Hattersheimer Tafel, Im Boden 6

10.30-13 Uhr Schmetterlinge: Wie sie leben und wo sie zu finden sind für Familien mit Kindern ab 8 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

20 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Sonntag, 4. Mai

8-9.30 Uhr Vogelstimmenexkursion, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; bitte Fernglas mitbringen

17 Uhr Kaffeeklatsch mit Jo van Nelsen - 75 Jahre "Die Hesselbachs", Posthofkeller, Sarceller Str. 1

17 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Dienstag, 6. Mai

14-17 Uhr Beratung für Existenzgründer, Anmeldung unter Tel. 06190/970-267, per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung[at]hattersheim[dot]de oder online https://digital.hattersheim.de/firmengruender

14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG

15 Uhr Geschichten im Grünen, Garten RheinMain, Garten des Caritas-Anziehpunkts, Frankfurter Straße 5a

18.30 Uhr Business Talk bei Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH, Rheinstraße 15, Wirtschaftsförderung Hattersheim, Anmeldung unter: https://businesstalk0605.eventbrite.de

Mittwoch, 7. Mai

17 Uhr Schwarzbachspaziergang Teil 1, Garten RheinMain und KulturForum, TP: Ladislaus-Winterstein-Ring 1a, Brücke über den Schwarzbach

18-20.30 Uhr Stammtisch Nachhaltigkeit – Austausch, Information, Ideen schmieden, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Donnerstag, 8. Mai

15 Uhr Eine neue Heimat - Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen in Hattersheim, Führung im Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1

19.30-21 Uhr Die Wildkatze, zurück auf leisen Pfoten, Vortrag, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 9. Mai

15-18 Uhr Familienfrühling auf dem Erlebnisacker für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: ErlebnisAcker Taunus, Kelkheim; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19 Uhr Vernissage "Streifzüge" von Birgit Luxenburger, Galerie im Nassauer Hof 1; Ausstellung geöffnet bis 25.5. Mi 16-18 Uhr, Sa/So 15-18 Uhr

20 Uhr "Über den Dächern Hattersheims", Konzert mit "Hübner und Schönfelder", Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft, Dacherterrasse, Friedensstraße 1a

20 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Samstag, 10. Mai

10-13 Uhr Sommerbasar der Kita St. Martinus, Barbarahaus, Erbsengasse 3; Anmeldung an: Elternbeirat_kita-st.marinus[at]gmx[dot]de

10-11 Uhr und 11-12 Uhr "Sicher Busfahren mit Rollator", Workshop, Altmünstermühle, Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft und DB Regio Bus Mitte, TP: Vorplatz des EVIM Seniorenzentrum, Schulstraße 38; Anmeldung unter Tel. 061 90/970-255 oder -256, oder E-Mail an altmuenstermuehle @hattersheim.de erforderlich

20 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Sonntag, 11. Mai

14 Uhr "Frühlingscafé", Frauenchor Cantabile, Südringtreff, Südring 16

17 Uhr "Der kleine Horrorladen", KulturForum, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

19 Uhr Chaos Comedy Club - Mixed Show, Posthofkeller, Sarceller Straße 1 - ausverkauft -

Mittwoch, 14. Mai

15 Uhr "Mama Muh", Theater für Kinder ab 4 Jahren, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

Samstag, 17. Mai

12.30-16.30 Uhr Ein bunter Tag auf der Streuobstwiese für Kinder von 6-12 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim, Streuobstwiese der ecokids; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

17. und 18. Mai

jeweils 10-18 Uhr 34. Klassikertage Hattersheim, gesamtes Stadtgebiet

Sonntag, 18. Mai

11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "Sideways", Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

11 Uhr "Die Urbansmühle gestern und heute", Führung zum Internationalen Museumstag, Hattersheimer Geschichtsverein 1985 und Hattersheimer Wohnungsbau GmbH, TP: Stadtmuseum Hattersheim, Platz der Deutschen Einheit 1; Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich

11-17 Uhr Tag der Offenen Tür im Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1

Mittwoch, 21. Mai

16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Freitag, 23. Mai

18.30 Uhr Spieleabend, Stadtbücherei, Am Markt 7

Samstag, 24. Mai

14-16.30 Uhr Heute schon getümpelt? Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

16-22 Uhr Internationales Fest, Ausländerbeirat Hattersheim, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

Sonntag, 25. Mai

11-15 Uhr Flohmarkt im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

19 Uhr Bingomania - Bingo, Comedy & Snacks, Posthofkeller, Sarceller Straße 1 - ausverkauft -

Mittwoch, 28. Mai

15 Uhr "Wir gehen Angeln", Workshop im Rahmen der KulturWerkstatt für Kinder ab 8 Jahren, TP: Vereinsheim des Angelsportvereins, Baggersee Okriftel

29. Mai bis 2. Juni

Frühlingsfest, Stadthallen-Parkplatz, Karl-Eckel-Weg 1



X