Regelmäßige Veranstaltungen

Grünes Haus Hattersheim

Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10-11.30 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info@gruenes-haus-hatters┐heim.de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr außer in den Schulferien; weitere Infos: www.gruenes-haus-hattersheim.de


Spielgruppen Hattersheim

für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos unter spielgruppenhattersheim.de


Altmünstermühle

Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;

Digitale Sprechstunden für Senioren

jeden Montag 10-12 Uhr und am 1. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12; bei Bedarf Hausbesuche möglich

Chorgemeinschaft Hattersheim
Proben Di, 19-21 Uhr, Südringtreff, Südring 16

Chor L´espérance Okriftel
Chorprobe Mo 19.45 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Kontakt für 1. Schnupperstunde: mitgliederbetreuung@chor- lesperance.de

Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1

Sängervereinigung Okriftel
Probe Gemischter Chor Do 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; neue Mitglieder sind gerne gesehen, das erste Jahr ist beitragsfrei.

GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a

Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128

Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di 16-18 Uhr, Mi+Do 10-12 Uhr, außerhalb der Sprechzeiten per E-Mail an: musikschule[at]kulturforum[dot]de

Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1; Gäste jederzeit willkommen

Sonstige Veranstaltungen

bis 30. September

"Heimat Shoppen" mit vielen Aktionen lokaler Unternehmen; alle Aktionen und weitere Infos unter www.gewerbeverein-hattersheim.de

Freitag, 12. August

15-18 Uhr Herbstlicher Streifzug über den Erlebnisacker für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, ErlebnisAcker Taunus; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

18.30 Uhr Oktoberfest mit "...eine Band namens Wanda", Freiw. Feuerwehr Hattersheim, Feuerwehrhaus Hattersheim, Schulstr. 35 - ausverkauft -

20 Uhr "Folktreff", Kennenlernen, Unterhalten, Musizieren, Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16

Samstag, 13. September

"Heimat Shoppen": kostenlose Hautanalyse, Haut-Kompetenz Petra Domnick, Nassauer Straße 28; Anmeldung unter Tel. 06190/9191114 oder E-Mail: info[at]kosmetik-studio-petra-domnick[dot]de

10 Uhr Kinderkleiderbasar für angemeldete Verkäufer, Elternbeirat der Kita SchokoLaden, Hugo-Hoffmann-Ring 3

11 Uhr "Literarisches Frühstück", Bürgergarten, Im Nassauer Hof 1-3 - ausverkauft -

14-16.30 Uhr Energie-Rallye für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung: www.naturschutzhaus-mtk.de

14-17 Uhr Sicherheitsberatung für Senioren und Fahrradcodierung in Hattersheim, Sicherheitsberater des Präventsionsrates Main-Taunus-Kreis, Untertorstraße; Anmeldung Fahrradcodierung per EMail: bc[at]mtk[dot]org oder unter Tel. 0 6145/596745

17-22 Uhr "Ladies Late Night Second-Hand-Shopping", Fairtrade-Gruppe der Stadt Hattersheim, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg; Anmeldung für Verkäufer unter fairtrade[at]hattersheim[dot]de

18-23.30 Uhr Hofkerb mit Ausstellung zur "Cellulose", Geschichtsfreunde Okriftel, Hof der ehemaligen Gaststätte "Zum Taunus", Neugasse 22

Sonntag, 14. September

10 Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Hattersheim, Feuerwehrhaus, Schulstraße

11 Uhr GartenRheinMain: "Wildbienen-Gartentag", Stadt Hattersheim, Wildbienengarten Okriftel, Am Schwarzbachuferweg

11-18 Uhr Hofkerb mit Ausstellung zur "Cellulose", Geschichtsfreunde Okriftel, Hof der ehemaligen Gaststätte "Zum Taunus", Neugasse 22

15 Uhr Gottesdienst im Tierpark, Tierpark Hattersheim und ACKH, Glockwiesenweg/Ecke Eschenbachstraße; anschl. Kaffee und Kuchen

20 Uhr Ende der Freibadsaison 2025 im Freibad Hattersheim, Ladislaus-Winterstein-Ring

Montag, 15. September

16.30-20.15 Uhr Blutspendetermin, DRK OV Hattersheim, Heinrich-Böll-Schule, Schulstr. 100; Termine: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine

Mittwoch, 17. September

15 Uhr "Tiffanygläser", KulturWerkstatt, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich

16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1

16-18 Uhr Exkursion „Bunte Früchte“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

18. und 19. September

jeweils 14-18 Uhr "Sauberhaftes Hattersheim", Aktionstage mit Müll-Sammel-Aktion, Ideen und Aktionen zum Upcycling, Müll-Mitmachtheater für Kinder u.v.m., Wertstoffhof Hattersheim, Schützenstraße 2

Donnerstag, 18. September

15 Uhr "Sauberhaftes Hattersheim: Wertstoff-Rap" Song-Workshop für Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahre, Wertstoffhof Hattersheim, Schützenstraße 2; Anmeldung für Teilnehmer bis Freitag, 5. September, unter stadtwerke[at]hattersheim[dot]de

18.30 Uhr "Teller statt Tonne", Kochen mit geretteten Lebensmitteln, Kath. Region Taunus, Referat Nachhaltigkeit und schöpfungsverträgliche Pastoral, und foodsharing Main-Taunus, Gemeindezentrum St. Martinus Hattersheim, Erbsengasse 3; Anmeldung bis 11.9. per E-Mail an: schoepfungsvertraeglich[at]bistumlimburg[dot]de

18.30 Uhr Start-Up-Workshop Frankfurt RheinMain, Vorträge zu Steuern und Versicherungen, Taunus Innovation Campus und Wirtschaftsförderung Hattersheim, Coworking Space, Frankfurter Straße 6a; Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/startup-workshops-frankfurtrheinmain-tickets

Freitag, 19. September

14 Uhr Kunst und Kultur am Autoberg mit Manfred Wiegand verschoben auf Freitag, 26. September

21 Uhr „Mr. Strat", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16

Samstag, 20. September

14-17 Uhr Pilzwanderung, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: bitte bei Anmeldung erfragen; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Sonntag, 21. September

10-13 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbasar mit Kuchenbuffet, Interessengemeinschaft Hattersheimer Tagesmütter, Volksbildungsräume im Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1; Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab 9.30 Uhr; Tischvergabe per E-Mail an: c.reichelt-heun[at]web[dot]de oder unter Tel. 0177/6854803

10-16 Uhr "Heimat Shoppen": 2. Hofflohmarkt Eddersheim; weitere Infos und Teilnehmer unter info[at]hofflohmarkt-eddersheim[dot]de

12-17 Uhr Apfelmarkt, Aktionstag, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach

13-16 Uhr Apfelsortenbestimmung, Landschaftspflegeverband Main-Taunus und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter info[at]lpv-mtk[dot]de oder Tel. 01577/1701765

14 Uhr "Heimat Shoppen": Pastakochkurs mit Giuseppe, Genuss Galerie im Nassauer Hof 1; Anmeldung unter Tel. 06190/8888887 oder E-Mail: GenussGalerieHattersheim[at]gmail[dot]com

15 Uhr Multireligiöses Friedensgebet, Ausländerbeirat Hattersheim, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1

Montag, 22. September

19.45 Uhr Offene Probe im Rahmen der "Woche der offenen Chöre", Chor L'espérance, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1; Anmeldung unter: mitgliederbetreuung[at]chor-lesperance[dot]de erwünscht

Dienstag, 23. September

19-21 Uhr Schnupperprobe im Rahmen der "Woche der offenen Chöre", Chorgemeinschaft Hattersheim, Südringtreff, Südring 16; weitere Infos unter info[at]chorgemeinschaft-hattersheim[dot]de

Donnerstag, 25. September

16.30-19 Uhr Fit für den Winter: Wildrosen Oxymel selbstgemacht, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

Freitag, 26. September

14 Uhr GartenRheinMain: Gartenabschluss "Essbare Siedlung", Stadtteilbüro, hinter den Häusern Breslauer Straße 18-20

14 Uhr Kunst und Kultur am Autoberg mit Manfred Wiegand: "Hessisch für Anfänger", Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43

16 Uhr "Frei gesprochen", FDP OV Hattersheim, Marktplatz Hattersheim

20 Uhr "Cpt. Piller's Schnitzelfreunde", Posthofkeller Hattersheim, Sarceller Straße 1- ausverkauft -

21 Uhr "Rovin' Folk", Folkclub Hattersheim, „Zur Krone“, Hauptstraße 16

Samstag, 27. September

10-18 Uhr Fotografischer Herbst im Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de

11 Uhr "Oktoberfest", Schützengesellschaft 1905 Okriftel, Schützenhaus Okriftel, Am Mühlgrabenweg 1

19 Uhr "... A Million Dreams ...", Konzert zum 25-jährigen Bestehen des geMEINdeChors Eddersheim, Ev. Kirche Eddersheim, Anton-Flettner-Straße 37; Eintritt frei, Spende erbeten

Sonntag, 28. September

9-13 Uhr Großer Flohmarkt "Rund ums Kind", Spielgruppe "Kleine Strolche", Turnhalle und Schulhof der Grundschule Eddersheim, am Weißen Stein 3; Aufbau ab 7.30 Uhr; ohne Anmeldung

11 Uhr "Heimat Shoppen Finale": Frühschoppen mit "Deja vu mit Heimat Shoppen Tombola, Festplatz Okriftel

11-11.30 Uhr "Heimat Shoppen": Firmenlauf ca. 5 km, FirmenGesundheit Rhein-Main, Start: Kreuzung Niedecker Straße/Schulstraße, Ziel: Radfahrerhalle und Abschlussveranstaltung in Okriftel; Anmeldung bis 12.9. unter www.firmengesundheit-rheinmain.de

11-15 Uhr "Heimat Shoppen": Agility-Parcours für Hund und Frauchen/Herrchen, 4 Beine an der Leine, Mainwiesen an der Radfahrerhalle, ohne Anmeldung

14-17 Uhr Pflanzentauschbörse, Gesellschaft der Staudenfreunde und MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; weitere Infos unter Tel. 0177/6511592 oder gds-frankfurt[at]blip-pictures[dot]de

16 Uhr Jahreskonzert der Musikschule Hattersheim, Stadthalle, Karl-Eckel-Weg 21

18 Uhr "... A Million Dreams ...", Konzert zum 25-jährigen Bestehen des geMEINdeChors Eddersheim, Ev. Matthäuskirche Okriftel, Alte Mainstraße; Eintritt frei, Spende erbeten



X