hb
Am 13. Februar 2025 wurde der Entwurf des Haushaltsplans in der Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen. „Derzeit warten wir täglich auf die Genehmigung durch den Kreis“, so Kämmerer Christin Seitz. „Wir rechnen damit, dass diese noch vor Ostern eingeht und somit auch die Grundsteuer-Bescheide rausgeschickt werden können.“ Die Bürgerinnen und Bürgern befürchten hohe Kosten. Ist diese Angst berechtigt? Macht die Erhöhung Sinn?
„Trotz intensiver Sparmaßnahmen und dem Zurückfahren von Investitionen ist eine Grundsteuererhöhung unumgänglich, um einen ausgeglichenen Haushalt sicherzustellen. Ohne diese Maßnahme würde unser Haushaltsdefizit rund 1,2 Millionen Euro betragen und die Genehmigungsfähigkeit des Haushalts wäre …