Ein buntes, lebendiges Bild bot sich den Besucherinnen und Besuchern am vergangenen Samstag in den Flörsheimer Kolonnaden: Beim „Tag der Vereine“ präsentierten sich zahlreiche Flörsheimer Organisationen mit Mitmachaktionen, Infoständen und beeindruckendem ehrenamtlichen Engagement. Der Tag bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch einen authentischen Einblick in das breite Spektrum des Flörsheimer Vereinslebens – von Feuerwehr über Fotografie bis hin zu französischer Küche.
Gleich zu Beginn zog die Freiwillige Feuerwehr Flörsheim mit ihrem Löschfahrzeug viele Blicke auf sich. Unter der fachkundigen Aufsicht der Wehrleute durften Kinder mit dem Wasserschlauch auf Zielscheiben spritzen. „Obwohl wir zwischendurch zu zwei echten Einsätzen ausrücken mussten – einer davon ein schwerer Unfall am Wickerer Berg –, waren wir mit Herz und vollem Einsatz hier“, betonte Vereinsvorsitzender der Wickerer Feuerwehr, Tobias Heimbuch. Das große Besucherinteresse zeige, „wie sehr unsere Arbeit geschätzt wird“.
Direkt nebenan zeigten die Pfadfinder Weilbach, was Abenteuerlust und Teamgeist bedeuten. Vereinsvorsitzender Noël Dieling berichtete von den regelmäßigen Gruppenstunden, Fahrten und Zeltlagern: „Knoten, Naturerkundung, Lagerfeuer – bei uns geht’s um Gemeinschaft und Erlebnisse.“
Sportlich wurde es beim SV 09 Flörsheim, der unter anderem mit einer Fußballtennis-Challenge lockte. Vorsitzender Zafer Kurban stellte die neu gegründete Fußball-Akademie vor, mit der gezielt junge Talente gefördert werden sollen.
Kreative Einblicke gab der Fotoclub Flörsheim am Main 1975. Ob Nachtfotografie, regionale Fotoausflüge oder Mitwirkung an den Ferienspielen – das Angebot ist vielfältig. „Wir freuen uns immer über neue Mitglieder“, sagte Vorsitzender Peter Dommermuth und verwies auf Workshops und Vorträge, die regelmäßig über den Veranstaltungskalender der Stadt angeboten werden.
Wer sich für rhythmische Bewegung interessiert, war beim Tanzsportclub Blau-Gold Flörsheim gut aufgehoben. Neben Infos zu Line Dance und Paartanz wurde auch für den nächsten Einsteiger-Workshop geworben. Der Kurs findet im September an den vier Donnerstagen (5., 12., 19. und 26.) jeweils von 20.30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Weilbachhalle statt. Getanzt werden Cha Cha Cha und Langsamer Walzer – ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger.
Ein vielseitiges Bild bot der Flörsheimer Ruderverein 08: Am Stand konnten Neugierige selbst auf dem Ruderergometer Platz nehmen und spüren, was den Rudersport ausmacht. Ob ambitioniertes Jugendtraining, gesundheitsorientiertes Freizeitrudern oder das gesellige Drachenbootfahren – der Verein bietet für jede Alters- und Leistungsgruppe ein passendes Angebot. Besonders freut sich der Verein über Nachwuchs: „Junge Mitglieder ab zwölf Jahren sind bei uns herzlich willkommen“, sagte Vorstandsmitglied Alexander Stirne. Und auch das nächste sportliche Highlight ist bereits in Sicht: Die beliebte „Drachenbootgaudi“ steigt am 6. und 7. September.
Internationale Akzente setzte der Freundeskreis Pérols-Flörsheim. Vereinsvorsitzende Brigitte Wagner-Christmann stellte das aktuelle Programm vor, das französische Kultur, Kulinarik und Geselligkeit vereint: Am 22. August lädt der Verein zum beliebten Wartetreff an der Flörsheimer Warte ein – ein entspannter Feierabend mit Wein, Brezeln und offenen Gesprächen. Am 19. September folgt die Deutsch-Französische Weinlese in Wicker mit Lesung aus Philippe Claudels „Der Duft meiner Kindheit“, dazu lokale Weine und eine kleine Mahlzeit.
Kulinarisch wird es auch beim französischen Kochkurs mit Dominique Cunrath am 13. November: Gemeinsam wird ein landestypisches Drei-Gänge-Menü zubereitet – natürlich mit passender Weinbegleitung. Die Veranstaltungen sind offen für alle, die Frankreich mögen oder einfach Lust auf Begegnung in besonderer Atmosphäre haben.
Der Tag der Vereine bot Informationen und echte Begegnungen. Wer wollte, konnte direkt mitmachen, ausprobieren oder ins Gespräch kommen. So zeigte sich einmal mehr: Das Vereinsleben ist ein wichtiger Motor für Zusammenhalt und Lebensqualität in Flörsheim und lebt vom Engagement der Menschen, die es mit Leben füllen. Wer den Aktionstag verpasst hat, kann sich über die Webseiten der jeweiligen Vereine oder über die Stadt Flörsheim weiterhin informieren und vielleicht schon bald Teil dieses vielfältigen Netzwerks werden.
Kommentare