Zum Oktoberfest mit Jubilarenehrung des VdK-Ortsverbandes erschienen 120 Mitglieder im Bürgerhaus
Am vergangenen Sonntag waren alle Mitglieder des VdK und ihre Gäste zum Oktoberfest ins Bürgerhaus eingeladen. Nicht mobile Mitglieder wurden, wie in jedem Jahr, mittels eines Fahrdienstes von zu Hause abgeholt und auch wieder zurückgebracht, dieses Mal hatte Robert Rosmarin diesen Service übernommen.
Der 1. Vorsitzende Hans Jürgen Kraft begrüßte alle, besonders die Ehrengäste und dankte allen für ihr Kommen. Bürgermeister Ingo Kalweit war in bayrischer Tracht erschienen. Er dankte dem VdK für die vielfältigen Hilfen und das soziale Engagement für alle hilfebedürftigen Mitbürger. Er versprach außerdem bei der Gemeinde für Unterstützung zu werben und hatte natürlich einen Scheck dabei. 120 Mitglieder waren gekommen, um es sich bei einem deftigen Imbiss – in diesem Jahr Fleischwurst mit Brötchen – ein paar Stunden gutgehen zu lassen. Die Kaltgetränke gab es von der Ratsstube.
Bei der Ehrung der Jubilare waren nur neun von 39 zu ehrenden Mitgliedern anwesend. Kraft bedauerte, dass es Mitglieder gibt, die bei einer Einladung nicht einmal eine Nachricht schicken, ob sie kommen oder nicht. Die Ehrung begann mit 70 Jahren Mitgliedschaft, dafür konnte Hildegard Piehler geehrt werden, die beiden anderen Jubilare Heinrich Schneider und Fritz Sauer konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Sie werden selbstverständlich zu Hause besucht, um die Ehrung nachzuholen, wie der 1. Vorsitzende sagte.
40 Jahre Mitglied ist Heinz Jürgen Hört. Für 25 Jahre konnten Ilona Franz, Anna Günther, Anneliese Güther, Manfred Hollinski, Elke und Josef Katzer, Martha Kissi, Gudrun Krehan, Parthena Kristalludi, Grete und Heinz Schad, Bernd Schmidt und Christine Schmitt geehrt werden.
Seit zehn Jahren sind Christina Benisch, Filippo Bognani, Elfriede Guth, Bernward Heinen, Bernhild Kärcher, Silvia Krtz, Marko Lukacevic-Tadiano, Gerhard Reichmann, Beate Rehn, Angelika Schad, Gerold Scherer, Erna Scheer, Bernd Schleidt, Hildegard Stieglitz, Herbert Tempel, Felicitas Thalheimer, Wolfgang Tkotsch, Horst Treber, Hidir Tuncel, Maria Weis, Rudolf Wolf und Gisela Zieger dabei.
Alle Jubilare erhielten Wein, Anstecknadeln und Urkunden.
Die Gesangseinlagen der Gesangsgruppe des VdK, bestehend aus Monika Hollinsky, Helga Kraft, Monika Schmarowski und Sieglinde Kohler, führte die Gäste noch zu einem Ausflug in den Rheingau und unterhielten die Gäste mit Herbstliedern. Die Leitung hatte wie immer Karl-Heinz Rolli, der auch für die musikalische Unterhaltung des Nachmittages verantwortlich war.
Es gibt beim VdK vier zentrale Veranstaltungen, die eine wichtige soziale Komponente haben, denn auf diese Weise besteht für viele ältere und behinderte Menschen die Möglichkeit, mal aus dem Alltagseinerlei rauszukommen. Die ersten drei Veranstaltungen sind in diesem Jahr bereits wieder Geschichte, jetzt steht nur noch die Weihnachtsfeier an, die dieses Jahr am 6. Dezember stattfindet. Die Verant-wortlichen freuen sich bereits jetzt auf einen gemütlichen Nachmittag mit vielen Gästen. Vorab trifft man sich noch am 17. November um 15 Uhr zum Volkstrauertag in der Trauerhalle des Friedhofs.
Aber der VdK bietet nicht nur diese Veranstaltungen an: Jeden 2. Freitag im Monat findet ein Treffen im alten Trafo-Haus „Am alten Gerauer Weg“ nur für Frauen ab 14 Uhr statt, bisher treffen sich dort ca. 30 Frauen um einen geselligen Nachmittag zu verbringen und jetzt wird auch schon wieder kräftig für den Weihnachtsmarkt gebastelt, der am 1. Adventwochenende (30. November und 1. Dezember 2019) am und um das Rathaus stattfindet. Wer den VdK beim Weihnachtsmarkt sucht: Der Stand befindet sich wieder in den Innenräumen des Palazzo.
Fazit ist, es wird viel getan für das Wohlergehen der älteren und behinderten Mitbürger und das bleibt hoffentlich auch in der Zukunft so.
Kommentare