Überraschungen für Jung und Alt

Feuerwehr Flörsheim lädt ein zu den „Tagen der Feuerwehr“

FLÖRSHEIM (pm) - Am 7. und 8. Mai veranstaltet die Feuerwehr Flörsheim am Main zum zweiten Mal die Tage der Feuerwehr. Rund um das Feuerwehrgerätehaus, im Brückenfeld 2, ist an diesen Tagen eine Menge los. Ein Programm für Jung und Alt haben die Aktiven Brandschützer auf die Beine gestellt.

Neben einer Fahrzeugausstellung, Vorführungen, Kuchentheke, Abendprogramm und anschließendem Muttertags-Frühschoppen halten sie auch für die jüngsten Gäste schöne Überraschungen bereit. Angefangen mit einer Riesentorwand über Kastensteigen, Kinderschminken und Hüpfburg bis hin zum Bungee Run ist alles dabei.


Das Programm startet am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr mit dem Tag der offenen Tür. Ab 19 Uhr werden die Gäste dann von Frank Treml und Stefan Pavone mit Live Musik unterhalten. Neben einer Cocktailbar rundet eine Tanzeinlage des FNC Ballett „Fun Factory“ das Abendprogramm ab.


Am Sonntag, 8. Mai, um 11 Uhr, lädt die Feuerwehr dann erstmalig zum „bayrischen“ Muttertags-Frühschoppen ein. Unter dem Motto „weiß-blau“ sorgt der Musikverein Flörsheim 1954 e.V. unter Leitung von Frank Gärtner für beste Stimmung im Gerätehaus. Gäste in Tracht sind gerne gesehen! Für die „Mamis“ wird natürlich eine kleine Überraschung bereit gehalten.


Bei freiem Eintritt, mit leckeren Speisen und Getränken an beiden Tagen, freut sich das bewährte Team Ihrer Feuerwehr Flörsheim am Main auf Ihren Besuch.

Restplätze für Seniorenausflug

WICKER (pm) - Für den Tagesausflug der Wickerer Senioren am 12. Mai nach Boppard / Rhein sind noch Plätze frei. Abfahrt ist um 10 Uhr in Wicker an der Alten Goldbornschule, Rückkehr gegen 19 Uhr. Auf dem Programm stehen eine Führung durch die historische Senfmühle im Kloster St. Martin, wo der bekannte würzig-scharfe Riesling-Senf nach einer altehrwürdigen Rezeptur hergestellt wird. Danach Mittagessen im Landgasthof „Zum Mühlchen“. Anschließend Stadtrundfahrt im „Rheinexpress“ vorbei an römischen und mittelalterlichen Mauern und historischen Gebäuden mit Kaffeepause im „Café am Markt“. Den Abschluß bildet ein Spaziergang an der Rheinpromendae zum Busparkplatz, von dort Rückfahrt. Der Preis von 20 Euro beinhaltet die Fahrtkosten und die Stadtrundfahrt im Rheinexpress. Anmeldungen im Pfarramt St. Katharina, Helga Schlesinger, Pfarrhausstraße 15, Wicker.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X