Verein verspricht bessere Organisation Silvesterlauf der TG Weilbach: Menge der kurzfristigen Anmeldungen kaum zu bewältigen – Läufer verärgert

Der Silvesterlauf bot auch in diesem Jahr wieder einen gelungenen Jahresabschluss - sowohl für die TG Weilbach als auch für die beteiligten Läufer.
Der Silvesterlauf bot auch in diesem Jahr wieder einen gelungenen Jahresabschluss - sowohl für die TG Weilbach als auch für die beteiligten Läufer.

Silvesterlauf der TG Weilbach: Menge der kurzfristigen Anmeldungen kaum zu bewältigen – Läufer verärgert

Traditionsreiche Silvesterläufe finden in ganz Europa statt und natürlich – wie in den vergangenen Jahren schon – auch in Weilbach, denn sie sind ein idealer Start in die neue Saison. Der Lauf im Jubiläumsjahr 2011 zum 125-jährigen Jubiläum der TG Weilbach 1886 e. V. wurde damals so gut angenommen, dass er sich seitdem im Jahresprogramm des Vereins fest etabliert hat. Auch der Streckenverlauf auf der Regionalparkroute wurde beibehalten.

Zum Ausklang des Jahres 2019 und bereits zum neunten Mal startete die Turngemeinde ihren diesjährigen Silvesterlauf. Viele Teilnehmer nutzten die Parkmöglichkeiten Richtung Eddersheim auf dem Gelände des Agrarhandels Remsperger und liefen sich bei frostigen Temperaturen bereits auf dem Weg zur Startlinie warm. Anmeldungen waren vorab schon im Internet möglich gewesen. Erwachsene zahlten für die Teilnahme 8 Euro pro Person, Kinder 3 Euro. Nachmeldungen waren 30 Minuten vor dem Start des jeweiligen Laufes noch möglich, doch viele der Läufer hatten sich erst kurzfristig zur Teilnahme entschieden. Der Start verzögerte sich deshalb länger, als ursprünglich angenommen. Diejenigen, die sich rechtzeitig angemeldet hatten, äußerten ihren Umut, denn sie mussten in leichter Sportbekleidung zwanzig Minuten länger in der Kälte ausharren.

Die Teilnehmerzahl war damit auch deutlich höher als in den vergangenen Jahren. „Diesmal konnten wir die Menge der kurzfristigen Anmeldungen in der Kürze der Zeit gar nicht bewältigen“, so Organisationschef Werner Siebel, der sich – trotz all dem damit verbundenen Stress – über die unglaublich rege Beteiligung und die große Zahl der Meldungen sehr erfreut zeigte.

Wie sich das für einen Silvesterlauf gehört, schickte Siebel die Läufer dann um 10.50 und um 11 Uhr jeweils mit dem Knall eines Böllers auf die Strecke. Schließlich starteten insgesamt knapp 400 Teilnehmer. Der Hauptlauf mit einer Streckenlänge von 12,5 km war in verschiedene Starterklassen unterteilt. Dabei galt es, einen Teil der Strecke zweimal zu durchlaufen. Nordic-Walking war auf eine Strecke von 8,8 km ausgelegt. Der Lauf für Jedermann führte über 1,25 km. Zielschluss war um 12.30 Uhr. Einige Läufer waren kurz vor Jahresende sportlich mehrfach gefordert, fand doch zwei Tage vorher der 41. Spiridon Mainova Silvesterlauf in Frankfurt statt.

Bereits wenige Minuten nach dem Start liefen die ersten Jugendlichen schon durch die Ziellinie. Atemlos und mit erhitzten Gesichtern galt es, sich miteinander zu messen und auf den letzten Metern noch einen Platz weiter nach vorne zu gelangen. Als ältester Läufer des Weilbacher Silvesterlaufes startete Bernd Zürn vom BUND Flörsheim beim Nordic-Walking in der Altersklasse 80-89 Jahre. Mit einer Zeit von 1h 17' 07" konnte er sich durchaus mit den anderen Startern messen. Zur Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer gegen Rückgabe der Startnummer ein kleines Präsent. Anhand der abgegebenen Startnummern wurden nach Laufende die von den Sponsoren gestifteten Preise im Losverfahren verteilt.

Insgesamt bot der Silvesterlauf auch in diesem Jahr wieder einen gelungenen Jahresabschluss – sowohl für die TG Weilbach als auch für die beteiligten Läufer. „Wir wollen die Unannehmlichkeiten, verursacht durch die Nachmeldungen, beim nächsten Silvesterlauf im Dezember 2020 unbedingt vermeiden. Die Auswertung inklusive Urkunden soll dann zeitnah nach dem Lauf zur Verfügung stehen. Von Seiten des TG Weilbach-Teams werden entsprechende Maßnahmen getroffen“, verspricht Organisationschef Siebel.

Die TG Weilbach bedankt sich als Veranstalter des Silvesterlaufes bei allen Startern, den fleißigen Helfern, die den Ablauf der Veranstaltung gewährleisteten, und jenen, die an der Strecke und im Ziel für Getränke und Verpflegung gesorgt hatten.

Die schnellsten Läufer

männlich/Hauptlauf 12,5 km

Altersklasse 20-29 Jahre

[918] Bender, Lukas 0h 44' 55"

männlich/Kurzstrecke 1,25 km

Altersklasse 14-15 Jahre

[826] Ehry, Mauritz 0h 04' 31" LG Rüsselsheim

männlich/Nordic Walking 8,8 km

Altersklasse 60-69 Jahre

[855] Haarstark, Sigurd 1h 08' 22" RLT Rodgau

weiblich/Hauptlauf 12,5 km

Altersklasse 50-59 Jahre

[710] Martens, Vera 0h 54' 34"

weiblich/Kurzstrecke 1,25 km

Altersklasse 10-11 Jahre

[835] Neuhaus, Elena 0h 06' 16"

weiblich/Nordic Walking 8,8 km

Altersklasse 50–59 Jahre

[856] Hartmann, Ilona 1h 08' 21"

Die detaillierten Ergebnisse des Silvesterlaufes 2019 sind veröffentlicht unter www.tg-weilbach.de

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X