Pünktlich zum großen Finale überraschte und begeisterte das Flörsheimer Amateurtheater auf der Taunus-Bühne in der Adenauer-Allee mit der Premiere einer Bühnenversion des historischen Stadtrundgangs „Niemands Knecht, Niemands Herr“. In diesem Jahr in Flörsheim bereits zweimal zur Aufführung gekommen, wurden die Theater-szenen des Stadtrundgangs, bei dem die Geschehnisse und Auswirkungen der Revolution von 1848 thematisiert werden, als eigenständige Bühnenversion umgearbeitet und inszeniert. Luzia Platt, die Regisseurin des Ensembles, hat das von Ralf Keß geschriebene Stück dramaturgisch in eine stimmige Form gebracht. Die Stadtverwaltung hatte das FAT gebeten, auf dem Hessentag aufzutreten und dort sozusagen für die Stadt Flörsheim am Main eine kulturelle Visitenkarte abzugeben.
Eine eindrucksvolle Leistung zeigten alle Schauspieler des Ensembles in den drei Akten des Stückes. Auch von technischen Widrigkeiten ließen sich die Darsteller nicht irritieren und überspielten die kniffligen Szenen mit professioneller Souveränität. Die Zuschauer ließen sich auch vom ungemütlichen Wetter nicht abhalten und verfolgten das Spiel mit großem Interesse. Und so zeigte der lang anhaltende Applaus, dass es dem FAT mit dem Stück gelang, nicht nur anspruchsvolles Theater zu präsentieren, sondern sich gegenüber den gängigen Tanz- und Musikdarbietungen auf dem Hessentag gut zu behaupten. Nicht zuletzt bewiesen sich die Akteure des FAT als hervorragende Botschafter ihrer Heimatstadt und gewährten dem Publikum eine eindrucksvolle Kostprobe der kulturellen Vitalität der Stadt.
FLÖRSHEIM (pm) - Der Beschuldigte gab sich als Mitarbeiter der Kreissparkasse Groß-Gerau aus. Er äußerte gegenüber der 80-jährigen Geschädigten, dass ihre Tochter in den vergangenen Tagen bei der Kreissparkasse 1.500 Euro abgehoben hätte. Das Geld müsste ihm die Geschädigte allerdings wieder aushändigen, da angeblich Falschgeld im Umlauf wäre. Die Geschädigte holte das Geld aus dem Wohnzimmer und wollte es dem Mann übergeben. Sie erinnerte sich aber an eine Fernsehsendung, in der vor solchen Trickbetrügern gewarnt wurde. Als sie gegenüber dem Mann äußerte, sie wolle erstmal die Bank und ihre Tochter anrufen, verließ dieser unter einem Vorwand schnell die Wohnung. Der Mann kann folgendermaßen beschrieben werden: Südländische Erscheinung, ca. 30 - 35 Jahre alt, Glatze, 180 cm groß und schlank. Er trug einen grauen Anzug mit hellem Hemd und grauer Krawatte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Hofheim unter 06192/20790 entgegen.
Kommentare