Zweisprachige Musikantenfreundschaft

FZ 23 - 115. Jgg. / HS 23 - 55. Jgg. / LA 23 - 82. Jgg.   Donnerstag, 9.

Juni 2011

Gemeinsames Konzert der Perolser Musikschule und des Musikvereins

Flörsheim (drh) - Dass Musik Kulturen und unterschiedliche Nationalitäten verbinden kann, bewies der kleine Konzertabend anlässlich des Besuches aus der französischen Partnerstadt Perols. 23 Musiker der dortigen Musikschule im Alter zwischen 9 und 73 Jahren zeigten ihr Können und hatten dabei ganz international bekannte Filmmusiken wie „The Incredibles“ oder „Lord of the Rings“ parat. Ein Musiker kam den deutschen Zuhörern beim Blick ins französische Orchester gleich unglaublich bekannt vor, hatte sich Bernhard Glaubitz vom Flörsheimer Musikverein zur Unterstützung der Gäste mit seiner Trompete unter die französische Besetzung gemischt. Der Musikverein übernahm auch den zweiten Part des Konzertabends und bediente mit „Musikantenfreundschaft“ und dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“ das Klischee typisch deutscher Blasmusik. Mit Robbie Williams „Let me entertain you“ boten die Flörsheimer aber auch international Aktuelles.


Ganz ohne Probe wagten die Musiker beider Länder dann das Experiment, die Nationalhymnen und das Lied zur Verschwisterung vorzutragen, das von Josef Dieser und Martin Kaus geschrieben wurde. Im sowieso durcheinander gewirbelten Programm hätte auch noch der Vortrag der Europahymne von Ludwig van Beethoven gestanden, doch bei Aufstellung der Musiker stellte sich heraus, dass Franzosen und Deutsche unterschiedliche Tonarten auf den Notenpulten hatten. Die Musiker ließen Beethoven somit aus. Große Verständigungsprobleme hatten die Musiker aber nicht, schwenkte der französische Dirigent doch gern beide Hände, um die Aufmerksamkeit aller auf sich zu ziehen.


Bürgermeister Michael Antenbrink sprach in französisch zu den Gästen des Abends, seien die meisten Anwesenden doch der französischen Sprache mächtig und genüge der deutschen Seite auch mal eine Kurzfassung des von ihm Gesagten. So hoffte Antenbrink, dass sich noch mehr Gruppierungen ein Beispiel an den Musikanten nehmen und zum Austausch in die Partnerstadt fahren würden. Zwischen den Kulturen könnten so auf ganz einfache Weise Brücken gebaut werden.


Die Städtepartnerschaft besteht seit 19 Jahren, so dass im kommenden Jahr Jubiläum gefeiert werden kann. Seit all dieser Zeit steht Bürgermeister Christian Valette an der Spitze der kleinen Stadt am Mittelmeer. Die diesjährige Delegation besichtigte Aschaffenburg, Frankfurt und die Katakomben von Oppenheim. Sie genoss die Zeit bei ihren Gastfamilien.

Radfahrer schlägt und flüchtet

FLÖRSHEIM (pb) - Am Donnerstag letzter Woche gegen 18 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Die beiden prallten auf dem Radweg/Fußweg von der Liebigstraße auf die Opelbrücke zusammen und stürzten. Nachdem sich beide wieder aufgerappelt hatten, setzte sich der eine aufs Rad und verschwand. Zurück blieb sein leicht verletzter 63-jähriger Unfallgegner, der noch vergeblich versucht hatte, den Flüchtigen festzuhalten. Dieser schlug aber nach dem 63-Jährigen, wodurch ihm die Flucht gelang. Der fliehende Radfahrer war mit einem blauen Trekkingrad vom Hersteller „Lake“ unterwegs. Der Mann wird weiter als 40 bis 45 Jahre alt, etwa 190 cm groß, kräftige Statur und dunkelblonde Haaren mit Halbglatze beschrieben. Er trug ein rotes T-Shirt mit unbekanntem Schriftzug und Bermudashorts. Andere Personen, die dort entlang gefahren sind und offensichtlich zu dem Radfahrer gehörten, sprachen ihn mit dem Namen „Uwe“ an. Der Regionale Verkehrsdienst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter Telefon 06190/9360-0 zu melden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X