„Die Quelle“
Selbsthilfegruppe für Suchtgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gruppenabende montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, ab 19 Uhr Beratungsgespräche nach Vereinbarung; zum Hereinschnuppern: offener Videochat dienstags ab 14 Uhr;
Hospizverein Lebensbrücke
Weg ins Leben-Café – Raum für Trauer und Verlust jeweils am 2. Dienstag im Monat 17-19 Uhr im Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Seminarraum, 2. OG
Mehrgenerationentreff
Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401; E-Mail mgt[at]floersheim-main[dot]de; regelmäßige Veranstaltungen: "Tischlein, deck dich", Mittagstisch, Mo, 12 Uhr, Anmeldung erforderlich; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz, Mo, 15 Uhr, derzeit in der Winterpause; Start: 8.4.; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr
Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine
beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder Do, 15-16.30 Uhr
Seniorenberatungsstelle
Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, offene Sprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung
Sonstige Veranstaltungen
Freitag, 8. März
9 Uhr Verkauf von fair gehandelten Waren durch den "Eine-Welt-Kreis" St. Gallus, Wochenmarkt
Samstag, 9. März
9 Uhr Landesverbandstag der "Guttempler in Deutschland, Landesverband Hessen e.V.", Stadthalle, Kapellenstraße 1
10-18 Uhr Tag der offenen Töpferei, Ausstellung in Garten und Atelier, Stina Tummel, Linsenberg 4
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
14.30-16 Uhr "Rosen schneiden - aber richtig", MTK-Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Str. 74, Anmeldung unter Tel. 06192/99010 oder per E-Mail an: info[at]vhs-mtk[dot]de
Sonntag, 10. März
10-18 Uhr Tag der offenen Töpferei, Ausstellung in Garten und Atelier, Stina Tummel, Linsenberg 4
17-19 Uhr Gallus-Konzert "Oper für Instrumente", La Stagione Frankfurt, Förderkreis Musik Main-Taunus, St.-Gallus-Kirche, Hauptstraße 28
17-20 Uhr "A Tribute To Ella Fitzgerald", Benefizkonzert des Lions Club Hochheim Flörsheim, Karin Bachner u. Jazz-Express Bigband und Schüler-Bigband des GSG, Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Straße 24
Montag, 11. März
19.30 Uhr „Symbiotische Beziehungen", Vortrag und Diskussion, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a
Mittwoch, 13. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
12.10 Uhr WanderkulTour zur Stangenpyramide in Dreieichenhain, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim
19 Uhr "Katholisch und trotzdem ok?", offenes Glaubensgespräch, Kolpingfamilie Flörsheim, Josefsheim, Kolpingstraße 20
Donnerstag, 14. März
12.40 Uhr "Hinter den Kulissen", Kulturfahrt „Theater plus" zur Alten Oper Frankfurt mit Führung, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim - ausverkauft -
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
16 Uhr Vorlesen und basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
18 Uhr Künstlergespräch mit Jürgen Wolff und Heiner Thiel im Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage
19-21 Uhr Wanderausstellung LSBT* im Alter, Dorea Familie Flörsheim Eduard Schwerzel, Dalbergstraße 1
Freitag, 15. März
16-19 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum Flörsheim, Erzbergerstraße 13a
20 Uhr "Schön... a...be.r. Giftig", „Glamourtainment“ mit Schwarzblond, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Samstag, 16. März
9.30-12.30 Uhr "Die Bedeutung der Farben", Frauenfrühstück mit Vortrag, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
11-14 Uhr Flohmarkt der Ökum. Fundgrube, Ev. Gemeindezentrum Flörsheim, Erzbergerstraße 13a
14-17 Uhr Second Hand Basar für Frauenkleidung und Accessoires, LandFrauen Verein 1980 Wicker, Turnhalle des TV Wicker, Prälat-Müller-Weg 1
Sonntag, 17. März
10 Uhr Fairtrade-Frühstück für Interessierte und Unterstützer der Partnerschaft mit "Chipulukusu/Sambia", Kolpingfamilie Flörsheim, Josefsheim, Kolpingstr. 20; Anmeldung: Tel. 06145/53329 od. stefanie.kohl[at]kolpingfamilie-floersheim[dot]de
17 Uhr Musikalische Andacht, Verein der Akkordeonfreunde 1955, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt Weilbach, Frankfurter Straße 36
17 Uhr Geistliche Chormusik, Sängerkreis Main-Taunus, Ev. Kirche Flörsheim, Erzbergerstraße 13
Montag, 18. März
19.30 Uhr „Methoden der Rückfallprophylaxe", Diskussionsrunde, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a
Dienstag, 19. März
15-17 Uhr Hilfen im Alltag, Infoveranstaltung mit Dagmar Kaufmann und Christine Müller, Stadt Flörsheim, Seniorenberatungsstelle und VdK OV Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19-21 Uhr Wanderausstellung LSBT* im Alter, Dorea Familie Flörsheim Eduard Schwerzel, Dalbergstraße 1
Mittwoch, 20. März
9-11 Uhr Bibelfrühstück in der Fastenzeit, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 21. März
12.40 Uhr Kulturfahrt - 75 Jahre Grundgesetz zum IG-Farben-Gebäude in Frankfurt mit Führung, Stadt Flörsheim
15-17 Uhr Seniorentreff, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6 (bisher Begegnungsstätte Keramag/Falkenberg)
18.30 Uhr HGV-Stammtisch, Handwerker- und Gewerbeverein 1868 Flörsheim, Deutscher Hof ("Joffche"), Grabenstraße 42
19-20.30 Uhr "Wahrheit und Wahrhaftigkeit", Dr. Armin Wunder, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de erwünscht
Freitag, 22. März
10.30 Uhr Bücher im Gespräch, Stadt Flörsheim, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1
17-18 Uhr Mainuferrenaturierung, BUND OV Flörsheim, Artelgrabenmündung; bitte vorab anmelden
Samstag, 23. März
20 Uhr Ingo Oschmann: "Scherztherapie", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Montag, 25. März
13-17 Uhr Kinder- und Jugendflohmarkt, Stadt Flörsheim und Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, bei Regen in der Kulturscheune und im Mehrgenerationentreff
18 Uhr Beratung, Suchtselbsthilfegruppe "Die Quelle", Ev. Gemeindezentrum, Erzbergerstr. 13a; anschl. ab ca. 19.30 Uhr Geschäftssitzung für Mitglieder
25. bis 27. März
jeweils 9-13 Uhr Osterferienspiele auf dem Ponyhof für Kinder von 6-12 Jahren, Silvis Ponyhof am Riehtschleifweg, Anmeldung per WhatsApp an Tel. 01522/9792365
Dinestag, 26. März
14-17 Uhr "Schokoladenwerkstatt", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 27. März
9-12 Uhr "Badekugeln und Co.", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Donnerstag, 28. März
9-12 Uhr "Textiles Gestalten", Ferienaktion für Kinder ab 8 Jahren, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
14-16 Uhr Café Vielfalt, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Freitag, 29. März
11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
2. bis 4. April
jeweils 13-17 Uhr Babysitterkurs für Jugendliche ab 14. Jahren, Stadt Flörsheim und mobflo, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
2. bis 5. April
jeweils 9-13 Uhr Osterferienspiele auf dem Ponyhof für Kinder von 6-12 Jahren, Silvis Ponyhof am Riehtschleifweg, Anmeldung per WhatsApp an Tel. 01522/9792365
Dienstag, 2. April
14-16 Uhr Treffpunkt Smartphone, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
Mittwoch, 3. April
14.30-16.30 Uhr „Tanz mit – bleib fit“, Erlebnistanzkreis, Gemeindezentrum St. Josef, Kapellenstraße/ Ecke Kolpingstraße
Donnerstag, 4. April
12.50 Uhr Max Pechstein "Die Sonne in Schwarzweiss", Führung im Museum Wiesbaden, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz
15-17 Uhr Sprachcafé, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff und Beratungsstelle für Geflüchtete, Rathausplatz 6; ohne Anmeldung
Freitag, 5. April
19 Uhr Gerhard Weiß: Reinhard Mey Double, GALF Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
8. bis 12. April
jeweils 8-16 Uhr Fußball-Mädchencamp, DJK SC Schwarzweiß 1924 Flörsheim, Sportplatz an der Opelbrücke
jeweils 8-16 Uhr Fußball-Ostercamp für Jungs, DJK SC Schwarzweiß 1924 Flörsheim, Sportplatz an der Opelbrücke
jeweils 8
jeweils 9-13 Uhr Osterferienspiele auf dem Ponyhof für Kinder von 6-12 Jahren, Silvis Ponyhof am Riehtschleifweg, Anmeldung per WhatsApp an Tel. 01522/9792365
Mittwoch, 10. April
12.40 Uhr "Der Lohrberg mit Weinberg", WanderkulTour in Frankfurt, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz - ausverkauft -
15 Uhr Offenes Treffen, KAB Flörsheim, Pfarrgemeindezentrum St. Josef, Kolpingstraße
Donnerstag, 11. April
14.30-17 Uhr Babbel Café, Vdk OV Flörsheim und Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6
19-20.30 Uhr "Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz", Christa Hofmann, Hospizverein Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per E-Mail: info[at]hospizverein-lebensbruecke[dot]de erwünscht
Samstag, 13. April
13-15 Uhr Repair Café, Reparaturmöglichkeit für Kleingeräte, Stadt Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Anmeldung unter Tel. 0152/08259129 oder per E-Mail an: repaircafefloersheim[at]gmx[dot]de
20 Uhr Anne Haigis: "Carry on - Songs für immer", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43
Kommentare