Arwen und Melina dominieren

Tischtennis-Nachwuchs des BSC bei den Jugend-Kreismeisterschaften

Arwen Ghosal und Melina Müller (Mitte) gewannen in der Altersklasse M11 das Doppel und bestritten auch das Einzelfinale.
Arwen Ghosal und Melina Müller (Mitte) gewannen in der Altersklasse M11 das Doppel und bestritten auch das Einzelfinale.

Am 16. und 17. September fanden in Weilbach die Tischtenniskreismeisterschaften der Jugendlichen statt. Der Ball-Sport-Club Flörsheim (BSC) trat bei dieser Veranstaltung mit sechs Jugendlichen an.

Nico Seewald und Tom Stapel starteten in der Klasse J15. Im Doppel hatten sie Lospech und trafen auf ein ehemaliges Leistungskaderdoppel. Im Einzel konnte Nico Seewald zwei von drei Einzeln gewinnen und qualifizierte sich für die Endrunde. Dort traf er auf einen späteren Finalisten. Tom Stapel hatte an diesem Turniertag ebenfalls etwas Pech und verlor zwei seiner Spiele sehr knapp und verpasste so den Einzug in die Endrunde.

Der Sonntag fing überragend für den BSC an. In der Altersklasse M11 traten die Flörsheimerinnen Arwen Ghosal und Melina Müller an. Arwen belegte im Einzel den ersten Platz, gefolgt von Melina Müller. Die jungen Tischtennisspielerinnen lieferten sich im Finale einen Fünfsatz-Krimi, den Arwen Ghosal am Ende für sich entscheiden konnte. Der Ball-Sport-Club ließ der Konkurrenz aus Hofheim keine Chance. In der Doppelkonkurrenz konnten sich Arwen und Melina ihre beiden Doppel gewinnen und holten sich ebenfalls den Titel.

In der Klasse J13 starteten Mark Müller und Lukas Hahn. Für Lukas war es das erste Turnier und die Aufregung genauso merklich wie verständlich. Er konnte eines seiner Spiele gewinnen, was sehr beachtlich ist, da Lukas erst seit diesem Jahr beim BSC Flörsheim aktiv ist. Mark Müller belegte in seiner Gruppe einen tollen zweiten Platz. Er gewann zwei von drei Spielen und qualifizierte sich für die Endrunde. Dort gewann er sein erstes Spiel, musste sich aber anschließend gegen einen Bezirksleitungskaderspieler geschlagen geben.

Für die Trainer des Flörsheimer Ball-Sport-Club war es ein sehr erfreuliches Wochenende, da man bei solchen Turnieren die Entwicklung der Jugend am besten sehen kann. Außerdem erkennt man Schwächen, die im normalen Training nicht sichtbar werden. Diese können im Training dann abgestellt werden, sodass die jungen Tischtennisspielerinnen und -spieler sich stetig verbessern.

„Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer Jugend. Alle Spieler konnten sehr viel Erfahrung sammeln und eine solche Meisterschaft ist eine schöne Abwechslung zu den Trainingsspielen“, resümiert Abteilungsleiter Ralf Elsenheimer im Namen aller Trainer und ist froh, dass die Kinder den Mut haben, an solchen Turnieren teilzunehmen, wo sich die Besten des Kreises messen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X