Der Schachclub hatte am vorletzten Spieltag der Verbandsrunde wieder mit Personalproblemen zu kämpfen. Es gab nur einen Sieg (für die Dritte Mannschaft), doch wurden die Abstiegssorgen wegen der Ergebnisse in den jeweils höheren Klassen insgesamt geringer.
Die Erste verlor in der Hessischen Verbandsliga Süd gegen die VSG (Vereinigte Schachgesellschaft) Offenbach mit 3:5 und blieb mit 7:9 Punkten Sechster. Die Flörsheimer haben zwar zwei Mannschaftspunkte Distanz zu den möglichen Abstiegsplätzen, aber weniger Brettpunkte als die Konkurrenz am Tabellenende. Am letzten Spieltag (11. Mai) werden sie beim Tabellenzweiten Schachforum Darmstadt nur Außenseiter sein. Das berühmte „Schachorakel" in Bad Homburg hält einen Flörsheimer Abstieg aber nur zu 9,2 Prozent für wahrscheinlich. Das ist die Theorie. Eigentlich kann nichts mehr passieren.
Gegen den Tabellenvierten aus Offenbach musste der Schachclub einen Punkt kampflos hergeben. Wahid Jamali verlor nach Materialverlusten zum 0:2-Zwischenstand. Markus Lahr konnte seine positionellen Vorteile nutzen und verkürzte auf 1:2; Ralf Müller schaffte mit einem weiteren Partiegewinn den 2:2-Ausgleich. Henry Ruppert geriet in ein Schwerfiguren-Endspiel mit ungleichen Läufern. Mit einem Qualitätsopfer schuf sich sein Gegenüber verbundene Freibauern und damit den entscheidenden Vorteil zum 2:3. Luis Kuhn glich für die Flörsheimer noch einmal zum 3:3 aus, doch dann verloren Wolfgang Ruppert (nach spektakulärer Partie mit einigen Materialopfern) und Robert Becker (nach einer soliden Partie, aber einem Fehlzug gegen das Läuferpaar) zum 3:5-Endstand.
Weil sich der SC Bad Soden in der Landesklasse Süd auf Rang drei in Sicherheit brachte, sind jetzt auch Flörsheims Zweite in der Main-Taunus-Liga und Flörsheims Dritte in der Bezirksklasse A gerettet. Die Zweite verlor mit einem Spieler weniger gegen die Schachvereinigung Eppstein mit 2,5:5,5. Nur Raphael Altenbrandt gewann, was ihm ein dickes Lob („saustark") seiner Mannschaftskameraden einbrachte. Michael Budde, Uwe Pötschke und Günter Weber spielten remis. Niederlagen gab es für Andreas Bonsen, James Beerbower und Mohammad Nour Hamoud. Mit 6:10 Punkten stehen die Flörsheimer auf dem jetzt sicheren siebten Platz der MTS-Liga.
Die Dritte Mannschaft steht mit der gleichen Bilanz auf Rang 8 der Bezirksklasse A und kann ebenfalls nicht mehr auf den nur einen Abstiegsplatz zurückfallen. Beim SC Untermain (Rüsselsheim/Hochheim) gewannen die Flörsheimer das ein wenig prestigeträchtige Derby mit 4,5:3,5. Einen Partiegewinn bekamen sie kampflos. Die übrigen vollen Punkte steuerten Maurice Sportiello und Martin Manasek bei. Halbe Brettpunkte gab es für Kai Hübner, Rolf Mayer und Christian Schneider; Niederlagen für Kamil Memis und Daniel Juhasz.
Flörsheims Vierte erkämpfte in der Bezirksklasse C bei der SVG Eppstein mit zwei Spielern weniger ein tolles 3:3-Unentschieden, blieb aber mit 3:13 Punkten an letzter Stelle. Die Eppsteiner brachten mit dem spektakulären Punktverlust ihren Aufstieg in Gefahr, während die Gäste ihre Chance wahrten, am letzten Spieltag doch noch den letzten Platz zu verlassen und ans rettende Ufer zu kommen. Immerhin haben sie jetzt Punktgleichheit mit dem SC Steinbach III. Justus Hinkelmann und Belal Jamali gewannen; Jasmin Jamali und Roni Botan Koban spielten remis.
Flörsheims Fünfte verlor in der Kreisklasse A gegen die Schachfreunde Kelkheim IV mit 1,5:2,5. Shekeb Jamali war der Partiegewinner, Ali Halid Öksüz erzielte einen halben Punkt. Alp Canova und Konstantin Linde verloren. Mit 3:13 Punkten sind die Flörsheimer zwar Tabellenletzter, aber in Sicherheit – weil es gar keinen Absteiger gib.
Kommentare