Nach dem verdienten Aufstieg in die Bezirksoberliga geht die Zweite Herrenmannschaft der HSG Hochheim/Wicker mit neuer Führung und klaren Zielen in die Saison 2025/26. Fritz-Peter Schermuly übernimmt das Traineramt und möchte das Team behutsam, aber konsequent an die neuen Herausforderungen heranführen.
„Natürlich werden wir Siege einfahren, aber auch Niederlagen gehören zum Lernprozess dazu. Entscheidend wird sein, ob die Mannschaft am Ende der Saison den Zusammenhalt bewahrt und das Gelernte konsequent umsetzen kann", erklärt der neue Coach.
Schermuly folgt auf Aufstiegstrainer Nico Schmitz, dem er ausdrücklich für die geleistete Arbeit und den gefestigten Teamgeist dankt: „Diese Basis ist ein wichtiger Grundstein, auf dem wir aufbauen können."
Der neue Trainer legt großen Wert darauf, junge Spieler weiterzuentwickeln und sie schnellstmöglich an die Erste Mannschaft heranzuführen. Seine sportliche Philosophie: ein moderner, dynamischer Handball, der auf Tempo und Spielintelligenz setzt. So wird neben Philip Schipper vor allem auf Lennard Morgenstern, Linus Trees, Leif Bergmann und Maxime Kipper (Tor) zu schauen sein, die dem erweiterten Kader der Ersten Mannschaft mit Coach Sandro Göbel angehören sollen.
Allerdings muss das Team auch einen Abgang verkraften: Tim Ziegler steht der Mannschaft studienbedingt nicht mehr zur Verfügung. Zudem hofft die HSG, dass Jakob Greitens, der aus der ehemaligen A-Jugend hochgerückt ist, nach seiner schweren Schienen- und Wadenbeinverletzung bald wieder vollständig einsatzfähig sein wird und das Team verstärken kann.
Auch wenn Schermuly nicht aus Hochheim stammt, macht er keinen Hehl daraus, wie sehr er die Stadt und den Verein schätzt: „Hochheim ist für mich eine absolute Lieblingsstadt. Ich freue mich sehr, hier wirken und die Mannschaft trainieren zu dürfen." Die neue Liga wird eine echte Bewährungsprobe. „Wir wissen noch nicht genau, wie wir uns behaupten werden", so Schermuly. „Aber wir wollen mutig auftreten, uns weiterentwickeln und zeigen, dass wir als Mannschaft gewachsen sind."
Eines der obersten Ziele ist natürlich der Klassenerhalt - kein leichtes Unterfangen, wie am souveränen Bezirksligameister des Vorjahres, der HSG Main-Nidda, abzulesen ist, die mit gerade einmal vier Punkten am Ende der Saison als einziger Absteiger aus der Bezirksoberliga feststand. Auch auf das Aufeinandertreffen mit der TG Kastel freut sich das Team. Beide Vereine bilden in der A-Jugend eine Spielgemeinschaft in der Bezirksoberliga, und während sich in der vergangenen Saison noch die HoWi-Erste mit den Kastelern in der Oberliga messen durfte, kommt diese Aufgabe nun der HoWi-Zweiten in der Bezirksoberliga zu - und nicht nur diese Partie wird mit Spannung erwartet.
Ob es am Ende mehr Siege oder Niederlagen sein werden, ist offen – klar ist jedoch: Mit Zusammenhalt, Lernbereitschaft und moderner Spielweise will die HSG Hochheim/Wicker 2 auch in der Bezirksoberliga ihre Handschrift hinterlassen. Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung zum Saisonauftakt in der Wickerer Goldbornhalle am Samstag, den 13. September, um 19:30 Uhr gegen den Tabellenvorletzten der vergangenen Spielzeit, die TG Eltville.
Kommentare