Damit hatte keiner gerechnet. Der Schachclub gastierte als Tabellendritter der Hessischen Verbandsliga Süd beim bisher sieglosen Vorletzten SV Oberursel und kam mit 1,5:6,5 unter die Räder. Die Flörsheimer trösteten sich mit dem einzigen Trost, der Enttäuschten manchmal bleibt: „Lebbe geht weiter."
Ihr Ziel war eigentlich gewesen, mit einem Sieg in Oberursel „den Sack zuzumachen", nämlich schon am fünften Spieltag den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Nach der herben Niederlage muss man sich bei 6:4 Punkten und Platz 4 noch immer kaum Sorgen machen, doch könnte es zum Ende der Saison durchaus eng werden, weil man noch gegen die beiden Spitzenmannschaften SV Hofheim III (10:0 Punkte) und Schachforum Darmstadt (8:2) antreten und dabei mit Niederlagen rechnen muss.
In Oberursel gewann nur Wolfgang Ruppert am Spitzenbrett, und dahinter gab es noch einen halben Punkt für das Remis von Robert Becker. Niederlagen setzte es für Alexander Stegmaier, Markus Lahr, Ralf Müller, Henry Ruppert und Michael Budde. Einen Punkt hatten die Flörsheimer kampflos hergeben müssen.
Flörsheim Zweite verlor in der Main-Taunus-Liga beim Spitzenteam SC Steinbach mit 3:5 und hängt damit in der Main-Taunus-Liga bei 4:6 Punkten weiterhin knapp vor den Abstiegsplätzen. Nur Thomas Meaubert konnte seine Partie gewinnen. Die Unentschieden von Wahid Jamali, Lukas Platt, James Beerbower und Rolf Mayer reichten den Flörsheimern nicht für einen Punktgewinn, weil Günter Weber und Kamil Memis verloren und eine Partie kampflos abgegeben werden musste.
In der Bezirksklasse A kam die dritte Flörsheimer Mannschaft beim 4,5:3,5 gegen den sieglosen Abstiegskonkurrenten SC Eschborn II endlich zum ersten Sieg und den ersten Punkten und kletterte mit 2:8 Zählern auf den drittletzten Platz. Damit wuchs auch die Zuversicht, das Saisonziel Klassenerhalt zu packen. Michael Simon, Martin Manasek und Christian Schneider gewannen ihre Partien; Uwe Pötschke, Thomas Seidel und Maurice Sportiello trugen die nötigen Remisen zum Gesamtsieg bei. Kai Hübner verlor als einziger. Eine Partie mussten die Flörsheimer kampflos abgeben.
In der Bezirksklasse C verlor Flörsheim IV mit 1,5:4,5 gegen das Mittelfeldteam SV Hofheim VIII und ist jetzt mit 1:9 Punkten Tabellenletzter. Julian Stegmaier gewann seine Partie; Johann Kißler spielte remis. Doch Özer Atas, Jan Marzok, Justus Hinkelmann und Kai Litzinger mussten Niederlagen einstecken.
Flörsheims Fünfte gewann beim SV Hofheim IX recht glatt mit 3:1 und fuhr damit den (nur) zweiten Tagessieg für den Schachclub ein. Für das Nachwuchsteam war es der erste Saisonsieg, mit dem man sich in der Kreisklasse A bei 3:7 Punkten auf den drittletzten Platz verbesserte. Auch hier ist die Zuversicht gewachsen, weil man es in der Restsaison ausnahmslos mit Tabellennachbarn zu tun hat (zwei vor den Flörsheimern, zwei dahinter). In der Kreisstadt gewannen Yasmin und Belal Jamali sowie Ali Halid Öksüz; als einzige verlor Chara Lampos Chokmetidis.
In der Kreisklasse B verlor Flörsheims Sechste 1:3 beim SC Steinbach IV und blieb im Siebenerfeld mit 2:8 Punkten auf dem 5. Platz. Einen Punkt mussten die jungen Flörsheimer von vornherein kampflos abgeben; zudem verloren Hanah Nosty, Ömer Memis und Konstantin Linde. Nur Jonathan Gan gewann seine Partie.
Erfolg im Blitzen und im Pokal
Bei den Main-Taunus-Mannschaftsmeisterschaften im Blitzen (fünf Minuten je Spieler für die gesamte Partie) schaffte der Schachclub in der Besetzung Wolfgang Ruppert, Markus Lahr, Henry Ruppert und Günter Weber hinter dem SV Hofheim und dem SC König Nied mit acht Siegen bei einem Unentschieden und zwei Niederlagen einen respektablen dritten Platz. Die beste Ausbeute hatte Günter Weber – beim Schachclub der „Spieler des Jahres" – mit 9 Punkten aus seinen 11 Partien.
Im Viererpokal der Main-Taunus-Schachvereinigung überstand der SC Flörsheim mit einem 2:2 bei der zweiten Vertretung der SVG Eppstein die Zwischenrunde. Dank der besseren Unterwertung blieben die Flörsheimer im Wettbewerb. Diese bessere Unterwertung war Wolfgang Ruppert zu verdanken, der das Spitzenbrett der beiden Vereinsvorsitzenden gewann. Das gab am Ende den Ausschlag bei zwei Remispartien von Alexander Stegmaier und Markus Lahr. Die Niederlage von Ralf Müller an Brett 4 fiel nicht mehr ins Gewicht.
Flörsheims zweite Vierermannschaft musste sich hingegen aus dem Pokalwettbewerb verabschieden. An eigenen Brettern gab es ein 1:3 gegen die dritte Vertretung des SV Hofheim. Luis Kuhn und Michael Budde remisierten; Andreas Bonsen und Günter Weber verloren.
Kommentare