Die Berichte zu den letzten Partien der Jugendteams der HSG MainHandball in dieser Saison:
w. B-Jugend - TuS Kriftel II 22:21 (12:8)
In einem bis zur letzten Sekunde hochspannenden Spiel, in dem es bei beiden Teams um das Erreichen des zweiten Platz in der Abschlusstabelle ging, hatten die HSG-Mädchen das bessere Ende für sich und gewannen mit hauchdünnem Vorsprung von einem Tor.
Im Vorfeld war die Brisanz dieser Partie klar. Beide Teams hatten noch die Chance auf das Erreichen des 2. Platzes hinter dem unangefochtenen Gruppensieger TG Sachsenhausen. Zur Einstimmung auf das Spiel hatte sich Trainerin Michelle Bächler etwas besonders einfallen lassen. Sie dekorierte die Umkleidekabine mit Motivationsplakaten, die vor allem den Teamgeist und die Einstellung zum Spiel hervorhob und erstellte für alle Spielerinnen ein extra Plakat mit den Stärken und der Funktion im Team.
So motiviert. begannen die jungen Damen sehr konzentriert. Wieder mit der eigentlichen Feldspielerin Tamara Kresovic im Tor, leider ohne Roza Öz, ansonsten aber vollzählig konnten die Mädchen von Beginn an leicht in Führung gehen.
Die Krifteler, genauso wie die Heimmannschaft mit vielen mitgereisten Anhängern gestärkt, ließen sich aber erst einmal nicht abschütteln. Doch mit zunehmender Spieldauer drückte sich die Überlegenheit der MainHandballerinnen auch in Tore aus. Bis zur Halbzeit konnte ein beruhigender 12:8-Vorsprung herausgearbeitet werden.
Nach der Pause lief es erst einmal so weiter. Mit Alina Corovic hatten die B-Mädchen eine gute Vollstreckerin für die Siebenmeter in ihren Reihen, die der gegnerischen Torfrau keine Chance ließ. Bis zur Mitte der 2. Halbzeit warfen die HSG-Mädchen Tor um Tor und lagen in der 35. Minute mit sechs Toren in Führung (18:12) – eine Vorentscheidung?
Dann aber gab es einen Bruch im Spiel. Einige Fehlabspiele und ungenau geworfene Bälle, brachten die Krifteler Mädchen wieder ins Spiel zurück. Tor um Tor konnten sie aufholen, wobei die Heimmannschaft immer nervöser wurde und auch freie Bälle leichtfertig, unter anderem zwei Tempogegenstöße, vergab. Mit dem 18:18 (40.) gelang den Gästen erstmals wieder der Ausgleich.
Es ging hin und her. Die HSG legte vor, TuS Kriftel glich wieder aus. Mittlerweile war auch die Tribüne aufgewacht und unterstützte die Mannschaften. Da in der Folgepartie der w. E-Jugend die gleiche Paarung auf dem Plan stand, kamen auch noch die kleinen Mädchen dazu und klatschten sich die Hände warm. Gleich zweimal konnte ein Zwei-Tore-Vorsprung nicht gehalten werden und in der 49. Minute stand es dann 21:21.
Johanna Gaßner war es dann vorbehalten den vielumjubelten Endstand mit einer schönen Aktion im Eins gegen Eins von Außen zu erzielen. In der folgenden letzten Spielminute entschärfte Tamara Kresovic im Tor einen Krifteler Wurf und hielt den Sieg damit fest. So stand dem sehr guten Saisonabschluss der jungen Damen nichts mehr im Wege.
Es spielten: Tamara Kresovic (To, 3 Siebenm. gehalten), Rania Aarab (4), Ronja Eckert (2), Mariia Kravchuk (3), Angelina Seeger (1), Saskia Glaubitz (2), Elisa Hoppe, Johanna Gaßner (3), Alina Corovic (7/4).
w. E-Jugend - TuS Kriftel 0:2 (4:9 - 12:63)
Im Anschluss an das Spiel der w. B-Jugend wollten auch die E-Mädchen ihre Saison mit einem Sieg beenden. Durch Krankheit stark geschwächt - mit Leah Neuhaus, Elanur Bicil, Franziska Thieringer, Mariam Yahia und Franziska Schönecker fehlten gleich fünf Spielerinnen - kam gerade noch eine Mannschaft zusammen. Keine allzu guten Voraussetzungen. Dies sollte sich vor allem in der ersten Halbzeit bemerkbar machen.
Sura Ciftci begann im Tor und hielt, gewohnt stark, ihre Mannschaft im Spiel. Der Angriff dagegen agierte zu harmlos, scheiterte zudem an der ebenfalls stark haltenden Krifteler Torfrau. Zu wenig Bewegung ohne Ball, zu schlechtes Anbieten brachten den Gegner immer wieder in Ballbesitz.
In der Deckung brachten dann einige individuelle Abwehrfehler die Kriftelerinnen frei zum Torwurf. Hier waren Sura Ciftci und Aliya Richter, die Sura nach zwölf Minuten ablöste, machtlos. Zur Pause stand die Partie dann 1:5.
In der zweiten Halbzeit versuchten die Mädchen sich noch einmal heranzukämpfen und endlich fielen auch auf der HSG-Seite Tore. Inas Bouyoumad, eigentlich noch bei den Minis unterwegs, erzielte im letzten Spiel ihr erstes E-Jugendtor. Im Tor lösten sich Inas Bouyoumad und am Ende noch einmal Sura Ciftci ab. Fehlende Wechselalternativen und Unkonzentriertheit vor allem in der Abwehr, brachten die Gäste auf die Siegerstraße. Schade, da war mehr drin. Nach den Osterferien wechselt der Großteil der Mannschaft in die w. D-Jugend, das erfordert wieder einen Neuaufbau bei den E-Mädchen.
Es spielten: Sura Ciftci (Tor/Feld), Aliya Richter (Tor/Feld), Inas Bouyoumad (Tor/Feld/1), Eylül Celep (1), Nissrin Aboukhalid (2), Älaa Ben Yaflah, Nejla-Lina Erokutan.
m. C-Jugend - SV Bad Camberg 28:37 (14:18)
Gegen den Tabellenführer aus Bad Camberg zogen sich die C-Jungs gut aus der Affäre. Mit einem guten Start in die Partie lagen sie sogar lange Zeit in Führung (5:2, 10:7) und mussten erst mit dem 11:11 in der 18. Minute den Ausgleich hinnehmen. Dann allerdings legten die Bad Camberger einen Zahn zu und setzten sich bis zur Pause auf 14:18 ab.
In der zweiten Hälfte gelang es den MainHandballern nicht mehr, richtig ins Spiel zurückzukommen und der Vorsprung der Bad Camberger wuchs langsam, aber stetig an. Ab der 30. Minuten waren es sechs Tore. Einem MainHandballtor standen meist zwei Bad Camberger Tore gegenüber. Dennoch kämpften die Jungs um den Haupttorschützen Nikita Pokolo und versuchten alles, mussten aber die Überlegenheit der Gäste anerkennen. Mit diesem Spiel endete auch für die C-Jugend die Punktrunde, die trotz Steigerung nur auf dem vorletzten Platz beendet werden konnte.
Es spielten: Monzer Abbasher (Tor), Nils Glaubitz (5), Venio Vrjankovic, Nikita Pokolo (15/1), Philipp Szczakiel, Luka Schumann (1), Zakaria Aboukhalid, Karlo Brdar, Maurice Zinkel (3), Liam Fritz (4).
m. D-Jugend - HSG Obere Aar 12:24 (4:13)
Auch die D-Jungs mussten im letzten Spiel eine Niederlage hinnehmen, haben aber immerhin, trotz sehr kleinen Kaders, die Runde zu Ende spielen können. Allein das ist schon ein Erfolg.
Im Spiel gegen die HSG Obere Aar lagen die Jungs zu Beginn mit 3:1 in Führung und ließen bei den Zuschauern Hoffnung aufkeimen. Mit einem Lauf bis zum 3:13 setzten die Gäste dem allerdings ein jähes Ende. Mit einfachen, aber effektiven Doppelpässen konnten die Obere Aar ein um das andere Tor erzielen, ohne dass den MainHandballern dagegen ein Mittel eingefallen ist. Bis zur Pause stand so ein 4:13 zu Buche.
Die zweite Halbzeit begann so, wie die erste aufgehört hatte – mit Toren für die Gäste. Bis zum 4:17 ging es ohne eigenen Torerfolg weiter, so dass eine hohe Niederlage im Raum stand. Gegen Ende der Partie, in den letzten zehn Minuten, erwachte dann aber der Kampfgeist der Gastgeber. Tor um Tor kämpften sie sich heran und es gelang zumindest in der zweiten Halbzeit fast ein Unentschieden.
Es spielten: Zakaria Aboukhalid (Tor), Venio Vrjankovic (4), Toni Lorenz, Jannik Trageser (1/1), Alexander Hofmann, Jonah Böhm, Moritz Grasse, Maurice Zinkel (6), Tim Edler (1).
Vorschau:
Samstag, 1.: Herren 2 - HSG VfR/Eintr. Wiesbaden 3; 16.30 Uhr Herren 1 - HSG Goldstein/Schwanheim 2; 18.30 Uhr Damen - TuS Holzheim.
Alle Spiele in der Stauffenberghalle.
Kommentare