Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

„Die Quelle“

Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und -kranke und Mitbetroffene; Gemeinschaftsabende als Hybridveranstaltung montags ab 19.30 Uhr in Flörsheim, Ev. Gemeindehaus, Erzberger Straße 13a, Teilnahme persönlich oder per Videoschaltung von PC oder Smartphone aus; offenes Zusatzangebot: Videochat dienstags ab 14 Uhr;


Mehrgenerationentreff

Begegnungsstätte für Jung und Alt, Rathausplatz 6, Tel. 06145/955-401 oder -403; E-Mail mgt@┐floersheim-main.de; "Pop-up Spielplatz", Mitmachangebote auf dem Rathausplatz Mo, 15 Uhr; "Treffpunkt Familie", offener Treff, Di, 10 Uhr; "Verstrickt und Zugeklebt", Kreativtreff, Mi, 15 Uhr; Offener Café Treff Do, 15 Uhr; es gelten die tagesaktuellen Abstands- und Hygieneregeln.


Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6: Ukrainischer Familien- und Kindertreff, offener Treff, Mo, 10-12 Uhr; Fragen aller Art können dem Team des Mehrgenerationentreffs Mo, 16-18 Uhr, gestellt werden, mit Dolmetscher; Psychosoziale Beratung in Zusammenarbeit mit der Caritas Erziehungs- und Familienberatung Mi, 15.30-17.30 Uhr, mit Dolmetscher

beim Verein Stern des Südens, Vereinshaus, Weilbacher Straße 23: Deutschkurs für Flüchtlingskinder, Do, 15-16.30 Uhr


mobile beratung Flörsheim

Frühstück im "Güterschuppen", Willi-Brandt-Platz, Mo, 9.15-11 Uhr; Offenes Eltern-Kind-Café im Kinder- und Jugendtreff "Güterschuppen" am Bahnhof, Willi-Brandt-Platz, Fr 9.30-12 Uhr


Seniorenberatungsstelle

im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6, Telefonsprechstunde Di 8.30-12 Uhr, Do 15-18 Uhr, Tel. 06145/955-341; persönl. Beratung oder Hausbesuche nach Terminvereinbarung; Do, 12.5., keine Sprechstunde, verlegt auf Fr, 13.5., 9-12 Uhr

Sonstige Veranstaltungen

Freitag, 13. Mai

20 Uhr Serhat Dogan: "Glücklicher Türke aus Bodenhaltung", Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Samstag, 14. Mai

12-15.30 Uhr "Bürger helfen Bürgern" Infostand des Vereins auf dem GALF-Flohmarkt

19 Uhr "70er 80er 90er Party, MGV Harmonie 1863 Wicker, Goldbornhalle, Prälat-Müller-Weg 4

Sonntag, 15. Mai

12 Uhr Off Beat 4 "Licht", Ausstellungseröffnung, Kunstforum Mainturm, Dr.-Georg-von-Opel-Anlage; Ausstellung geöffnet bis 2. Juni mi, 16-19 Uhr, Do, 18-22 Uhr, Sa und So 12-18 Uhr

16. bis 20. Mai

"Von Bienen, Wespen & Co.", Ausstellung im Rahmen der "Woche der Biene", Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; Ausstellung geöffnet Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-12 Uhr

Dienstag, 17. Mai

10-13 Uhr Bienen-Infostand von Imker Ulrich Teske im Rahmen der "Woche der Biene", Wochenmarkt auf dem Rathausplatz

13-16 Uhr Mobile Corona-Impfung ohne Termin, Stadthalle, Kapellenstraße 1

18-19.30 Uhr Erziehungsberatung der Caritas Main-Taunus (staatlich anerkannte psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) zu Gast im Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Mittwoch, 18. Mai

14.30-17 Uhr "Tanz mit - bleib fit", Erlebnistanzkreis für Tanzinteressierte ab 60+, Pfarrzentrum St. Gallus, Hauptstraße 28, 2G

Donnerstag, 19. Mai

12.45 Uhr "Starke Frauen", geführter Rundgang in Mainz, Stadt Flörsheim, TP: Bahnhofsvorplatz Flörsheim

15 Uhr Offener Café Treff, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19 Uhr "Wildbienen mögen's wild", Bildvortrag von Dr. Michael Altmoos vom Mitmach-Museum für Naturschutz "Nahe der Natur" Staudernheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

19-20.30 Uhr "Schmerztherapie", Referent: Dr. Jürgen Ferlemann, Hospiz Lebensbrücke, Dalbergstraße 2a, //Anmeldung unter Tel. 06145/54801-0 oder per Mail an: info@hospizverein-┐lebensbruecke.de//

Freitag, 20. Mai

20 Uhr Ramon Chormann "Es eskaliert sowieso", Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

20-22.30 Uhr Schwärmer, Bären, Eulen & Co –┐Faszination Nachtfalter, Bildervortrag, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutz┐haus-mtk.de//

Samstag, 21. Mai

20 Uhr Poetry Slam, Stadt Flörsheim, Flörsheimer Keller, Hauptstraße 43

Sonntag, 22. Mai

8-9.30 Uhr "Die Vogelwelt im Regionalpark Hochheim“, Naturschutzhaus MTK Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, TP wird bei Anmeldung bekanntgegeben; //Anmeldung erforderlich unter Tel. 06192/9901-80 oder www.naturschutz┐haus-mtk.de//

17 Uhr Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten, Benefiz-Konzert des Lions Club Hochheim-Flörsheim, Vorprogramm: GSG-Bigband, Graf- Stauffenberg-Gymnasium, Bürgermeister-Lauck-Str. 24

Dienstag, 24. Mai

13-16 Uhr Mobile Corona-Impfung ohne Termin, Stadthalle, Kapellenstraße 1

17-18.30 Uhr Demenz - Kompaktwissen und Tipps, Informationsveranstaltung der Seniorenberatungsstelle Flörsheim, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6; //Anmeldung bis 23.5. unter Tel. 06145/955-341 oder per E-Mail an: senioren┐beratung.floersheim[at]caritas-main-taunus[dot]de//

Mittwoch, 25. Mai

20 Uhr Cavewoman: Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners, Stadt Flörsheim, Stadthalle, Kapellenstraße 1

Freitag, 27. Mai

11-12 Uhr Sprachtreff Englisch, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Samstag, 28. Mai

13 Uhr Repair Café, Mehrgenerationentreff, Rathausplatz 6

Dienstag, 31. Mai

13-16 Uhr Mobile Corona-Impfung ohne Termin, Stadthalle, Kapellenstraße 1

16 Uhr Vorlesen und Basteln für Kinder im Grundschulalter, Stadtbücherei, Kapellenstraße 1; Anmeldung ab Donnerstag, 19. Mai, möglich

Dienstag, 7. Juni

19 Uhr "Pest, Pocken, Spanische Grippe - Epidemien in Flörsheim im Laufe der Jahrhunderte" Vortrag von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch, Kurt-Graulich-Stiftung, Ev. Gemeindehaus, Erzbergerstraße

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X