Abwärmenutzung der Rechenzentren

Arbeiten an kommunalem Wärmeversorgungskonzept laufen bereits

Ein wesentlicher Baustein des Klimaschutzkonzeptes ist die kommunale Wärmeversorgung. Der Kommune Hattersheim am Main fällt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zu einer klimaneutralen, sicheren und bezahlbaren Wärmeversorgung zu.

An einem kommunalen Wärmeversorgungskonzept wird bereits intensiv gearbeitet. Um erneuerbare Energien effizient einsetzen zu können bedarf es, als eine der möglichen Lösungen, einer großflächigen Umstellung auf eine netzgebundene Wärmeversorgung.

Zurzeit entstehen auf dem Stadtgebiet von Hattersheim zwei neue Rechenzentren, die voraussichtlich im Jahr 2027 ihren Betrieb aufnehmen sollen. Die dort entstehende Abwärme kann für eine Wärmeversorgung als Gebäudebeheizung und zur Warmwasserbereitung nutzbar gemacht werden und somit fossile Energieträger ablösen.

Erreicht werden kann dies nur, wenn umfangreiche Planungs- und Koordinationsleistungen im Vorfeld erbracht werden, um den Bürgerinnen und Bürgern ein verlässliches Angebot unterbreiten zu können.

Aktuell werden durch die Stadt im Hinblick auf die kommende Errichtung der Rechenzentren konkrete Planungen durchgeführt. So werden derzeit die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten im Tiefbau für die Verlegung von Nahwärmeleitungen im Bestandsgebiet geprüft. Gleichzeitig erstellt die Stadt eine Konzeptstudie zur Schaffung neuer Trassen sowie zur Sanierung vorhandener Nahwärmenetze im Baugebiet „Südwest“ zur Umstellung von konventioneller Wärmeerzeugung durch die vorhandenen BHKWs auf eine Beheizung mittels Abwärmenutzung.

Das Ergebnis dieser Untersuchungen soll aufzeigen, in welchen Stadtteilen und Straßenzügen eine Wärmeversorgung technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X