„bagage“ in der┐Albert-Schweitzer-Schule

Die Zirkus- und Theatergruppe ELABÖ war in Hattersheim zu Gast

Die Darmstädter Zirkus - und Theatergruppe ELABÖ in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule.

Das Projekt „GartenRheinMain“ der KulturRegion FrankfurtRheinMain stellt die Sinne und das bewusste Wahrnehmen 2024 in den Mittelpunkt – das Jahresthema lautet „Mit allen Sinnen“. Die Sinne sind die Kanäle, über die man sich selbst und die Welt um einen herum erfährt. Deshalb ist es so wichtig, dass gerade Kinder mit allen Sinnen spielen und lernen. Da kulturelle Bildung bei dem Projekt „GartenRheinMain“ nicht zu kurz kommen darf, hatte das KulturForum die Darmstädter Zirkus - und Theatergruppe ELABÖ für den 25. April nach Hattersheim eingeladen.

Aufgrund des unbeständigen Wetters wurden die beiden Vorstellungen in die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule verlegt, die gut gefüllt war, als Anne Holdik und Mitja Averhoff um 9.15 Uhr die Bühne betraten. Knapp 200 Kita- und Schulkinder, Erzieher und Erzieherinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen empfingen die beiden Akteure mit tosendem Applaus. Bürgermeister Klaus Schindling hatte die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zuvor mit einführenden Worten begrüßt.

In dem Stück „bagage“ versuchen zwei ungleiche Figuren mit allen Mitteln, die Ordnung über einen enormen Stapel Säcke zu bewahren. In Choreografien voller Situationskomik wurden die Säcke zum Bühnenbild, das sich ständig veränderte: Sie wurden aufgetürmt, balanciert und umgeworfen, flogen durch die Luft und bildeten die Grundlage für akrobatische Neuentwicklungen. Kinder und Erwachsene hatten gleichermaßen Spaß und waren vor allem von den akrobatischen Einlagen völlig fasziniert.

Bereits seit 2015 sind Holdik und Averhoff gemeinsam auf internationalen und nationalen Festivals und Theaterbühnen unterwegs. Als Compagnie haben sie sich einem spezifischen Genre, dem Zirkustheater, verschrieben, indem sie die Dramaturgie ihrer Stücke ohne Worte mit physischem Theater und Artistik erzählen.

Diese Mischung kam auch bei der zweiten Vorstellung um 11.15 Uhr bei den knapp über 100 anwesenden Zuschauern und Zuschauerinnen sehr gut an. Erste Stadträtin Heike Seibert äußerte sich im Nachgang: „Was für ein Gewinn. Ich freue mich über diese Truppe und welche Begeisterung sie bei den Kindern und Begleitern ausgelöst hat. Ich würde mich sehr freuen, sie bald wieder nach Hattersheim einzuladen.“

Noch keine Bewertungen vorhanden


X