Als hessische Klima-Kommune legt die Stadt Hattersheim am Main und Bürgermeister Klaus Schindling einen Schwerpunkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Am Dienstag, 17. Oktober, war es so weit und die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hattersheimer Stadtmuseums wurde eingeweiht. Die Anlage mit 66 Modulen hat eine Leistung von 28 kWp, das entspricht dem Verbrauch von etwa sieben Einfamilienhäusern.
Die Planung und Projektierung wurde durch den Klimaschutzmanager Andreas Flettner geleitet. Den Zuschlag zur Installation hat nach einer Ausschreibung ein ortsansässiger Betrieb aus Hattersheim erhalten. Innerhalb von nur wenigen Wochen wurde die Installation realisiert und ermöglicht so eine Reduzierung des Stromeinkaufs von circa 50 Prozent.
Weitere Anlagen sind in Planung, dieses Jahr wird auch die Feuerwehr in Eddersheim noch eine Photovoltaikanlage erhalten.
Kommentare