Die Chormusik lässt sich nicht aufhalten

Zwar hatte die Corona-Pandemie auch Konzertdarbietungen von Chören zwischenzeitlich einen Riegel vorgeschoben - doch nachhaltig ausbremsen lassen wollen sich die passionierten Sängerinnen und Sänger freilich nicht, und wohl auch deshalb stand das große Konzert des Okrifteler Chores L'espérance am vergangenen Samstag im Haus der Vereine auch unter dem Motto "Don't stop us now" - haltet uns jetzt bloß nicht auf!

Pünktlich um 19 Uhr betrat die 1. Vorsitzende des Chores, Silke Jung, die Bühne und begrüßte herzlich das erfreulich zahlreich erschienene Publikum. Die Lust auf Live-Musikgenuss scheint durch die COVID-Zwangspause eher noch angestiegen zu sein. Jung berichtete, dass man ab 2022 endlich wieder kleinere Konzerte veranstalten konnte, so geschehen unter anderem in Idstein, Diedenbergen und Griesheim. In Okriftel waren nun schon bereits fünf Jahre vergangen seit dem letzten großen Konzert mit Band, und deshalb freute man sich in den Reihen des Chores L'espérance natürlich besonders darüber, dass man auch an diesem Ort endlich wieder einmal die ganze musikalische Bandbreite präsentieren konnte; gerade nachdem 2020 noch das geplante große Konzert zum 50-jährigen Jubiläum leider entfallen musste. "Aber keine Sorge: Das nächste Jubiläum kommt bestimmt", richtete Silke Jung den Blick optimistisch nach vorne.

Auch einige Ehrengäste wollten sich das Konzert nach so langer Pause nicht entgehen lassen: Silke Jung begrüßte neben Bürgermeister Klaus Schindling, der wegen anderer Verpflichtungen erst im Laufe des Abends seinen Platz im Auditorium einnehmen konnte, auch Hans-Joachim Schmidt, den Vorsitzenden des Sängerkreises Main-Taunus, sowie den ehemaligen Leiter des des Chores L'espérance Heinz Reichert.

Die Moderation des Abends übernahmen Bettina Laport und Joachim Lange, die charmant und gewitzt durch das Konzert führten und neben interessanten Informationen zu den einzelnen Liedbeiträgen auch mit wohldosierten Scherzen das Programm gekonnt aufzulockern wussten.

Wie schon erwähnt fand das Konzert nicht "nur" a capella statt, sondern der Chor L'espérance ließ sich gerne von einer vierköpfigen Band unterstützen, als da wären Martin Standke am Schlagzeug, Sascha Feldmann am Bass, das Keyboard bediente Paul Janoschka und Marek Herz schließlich spielte auf der Gitarre. Die Gesamtleitung des Chores hatte Carsten Koch inne, der seit 20 Jahren hauptberuflich als Dekanatskantor an der Unionskirche in Idstein tätig ist und zudem als Leiter der Idsteiner Kantorei und der Nassauischen Kammerphilharmonie wirkt.

Und dann ging der musikalische Reigen auch schon los: "Rock, Pop, Swing und mehr" wurde im Vorfeld versprochen, und dieser vielfältigen Bandbreite wurde das Programm des Abends dann auch mühelos gerecht. Mit "So soll es bleiben" der Band "Ich + ich" wurde das Konzert eröffnet, gefolgt von einem pfiffig-kreativen Beatles-Medley unter dem Namen "Let it be Bach", arrangiert von Carsten Koch.

Das dreistimmige Arrangement von "Moon River" musste leider entfallen - eine Sängerin war erkrankt. Dies blieb glücklicherweise der einzige Ausfall in der geplanten Setlist.

Und so setzte sich der abwechslungsreiche musikalische Abend immer weiter fort: Über "Fields of Gold" von Sting über den "Kriminaltango" bis hin zu "Jump" von Van Halen und "Uptown Funk" von Marc Ronson, im Original gesungen von Bruno Mars. Es wurde ein erfrischend großer Bogen durch zahlreiche Musikgenres geschlagen; auch zwei Stücke der irischen Band U2, "Shiny Happy People" von R.E.M. und das 007-Titellied "Skyfall" von Adele fanden ihre Plätze in diesem Abend. Und wie könnte es anders sein: Passend zum Konzerttitel rundete schließlich "Don't stop me now" von Queen dieses absolut gelungene Chor-Konzert ab, zur großen Freude des begeisterten Publikums, das diesen Musikabend nur zu gerne mit lang anhaltendem Applaus quittierte.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X