In einer festlichen Atmosphäre begrüßte der Erste Vorsitzende, Carsten Miehlnickel, die Gäste am Samstag, 2. Dezember, zur Jahresabschlussfeier des DRK-Ortsvereins Hattersheim. Der festlich geschmückte Saal des Feuerwehrhauses bot den perfekten Rahmen für rund 50 Gäste und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Klaus Schindling, Erste Stadträtin Heike Seibert und Wehrführer Manuel Peknice. Als besonderer Gast wurde Ehrenmitglied Annemarie Blankenstein, Ehegattin unseres langjährigen, verstorbenen Schatzmeisters Werner Blankenstein, begrüßt.
Carsten Miehlnickel blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem zahlreiche inner- und außerörtliche Sanitätsdienste geleistet wurden. Gruppenabende und Übungen dienten der umfassenden Ausbildung der Helfer. Das alljährliche Vatertagsgrillen fand in kleinem Rahmen statt und soll im kommenden Jahr wieder in größerem Rahmen durchgeführt werden. Die Blutspende-Termine sind dank höherer Spenderzahl sehr gut besucht, seit Mitte des Jahres auch wieder mit einem leckeren Essen aus der eigenen Küche gekrönt.
Der Aus- und Umbau des OV-eigenen Krankenwagens „Heinrich“ konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Ausgestattet mit einem neuen Tragetisch samt neuer Trage und moderner medizinischer Ausrüstung steht er jetzt dem Ortsverein als vollwertiger Krankenwagen zur Verfügung. Er löst bei Einsätzen mit der Feuerwehr den Regelrettungsdienst ab, damit dieser zu anderen Einsätzen fahren und somit bei anderen Notfällen oder Einsätzen Leben retten kann. Seit Mitte des Jahres war er bereits bei 17 Einsätzen mit jeweils zwei bis drei Helfern im Einsatz.
Bei netten Gesprächen genossen die DRK-Mitglieder ein köstliches Buffet, das in Eigenarbeit von den Aktiven Peter Treml und Robin Boos zubereitet wurde und einhelliges Lob erntete. Die Bewirtung wurde wieder von vier Mitgliedern der befreundeten Chorgemeinschaft Hattersheim übernommen, frei nach dem Motto „Wir helfen uns gegenseitig“.
Nach dem Essen setzte sich der Abend mit den Ehrungen für langjährige Mitglieder fort, durchgeführt vom Ersten Vorsitzenden und Bereitschaftsleiter Christian Reinhard. Insgesamt konnten sechs aktive DRK-Mitglieder für beeindruckende 165 Dienstjahre geehrt werden. Persönlich nahmen Urkunden und Ehrennadeln entgegen: Jonas Titze (für fünf Jahre Mitgliedschaft), Leonie Petry-Scheuer (für 15 Jahre), Bärbel Baumann, Kai Mertsch und Carsten Miehlnickel (für 35 Jahre) sowie Katja Beck für beeindruckende 40 Jahre ehrenamtliches Engagement. Christian Gawollek, abwesend an diesem Abend, bekommt seine Auszeichnung für zehn Dienstjahre nachgereicht.
Eine Ehrung der besonderen Art wurde Peter Treml und Robin Boos zuteil. Über eine Konferenzschaltung war der DRK-Ortsverein Bad Soden auf der großen Leinwand über Beamer zu sehen, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Martin Seimetz und Jack Römig sowie Bereitschaftsleiter Wolfgang Jung. Alle bedankten sich bei beiden für die Verpflegung der Einsatzkräfte bei mehreren Einsätzen (u.a. Unwettereinsatz, Sommernachtsfest) im Bad Sodener Stadtgebiet mit einem guten Tropfen, der während der Live-Schalte überreicht wurde.
Das Rahmenprogramm, moderiert von Jonas Titze, überraschte die Gäste mit einer neuen Version des Quiz „Schlag den Kamerad“ mit drei Spielrunden, ganz im Stil des TV-Klassikers „Schlag den Raab“. Jonas Titze trat in die Fußstapfen von Florian Raap und führte erstmals durch das Abendprogramm. Eine ausgiebige Runde Bingo beendete den offiziellen Teil der Feier, es folgten weitere gesellige Stunden in angenehmer Atmosphäre mit dem ein oder anderen Kaltgetränk.
Die Jahresabschlussfeier des DRK Hattersheim war nicht nur ein festlicher Höhepunkt, sondern betonte vor allem die starke Gemeinschaft und das uneigennützige, ehrenamtliche Engagement der aktiven Mitglieder für das Wohl der Gemeinschaft.
Kommentare