Für alle hieß es kräftig anzupacken, denn zuerst musste der Garten, der jahrelang brach gelegen hatte, entrümpelt werden. Die Wiese wurde gemäht und hochgeschossene Hecken und wuchernde Sträucher mussten radikal zurückgeschnitten oder entfernt werden. Mengenweise Heckenschnitt wurde durch das Gebäude geschleppt und in mindestens zehn Fuhren auf einem Pritschenwagen abtransportiert.
2013 hatte die Caritas Main-Taunus das Haus mit Garten in der Frankfurter Straße 5a in Hattersheim erworben und dort einen Second-Hand-Laden eingerichtet. Als Treffpunkt für benachteiligte Familien und Menschen mit Gemeinschaftssinn sollen nicht nur das Haus, sondern auch der 350 qm große Garten eingerichtet werden. Die Umgestaltung des Außengeländes in einem Beteiligungsprojekt soll für die Stadt Hattersheim auch einer der Wettbewerbsbeiträge für den Bundeswettbewerb „Entente Florale – Gemeinsam aufblühen“ sein. Als Vorbild für ein gelungenes Beteiligungsprojekt gilt die „essbare Siedlung“, die am vergangenen Wochenende mit einem Frühlingsfest unter dem Motto „Gemüse, Gartenkunde und Genuss“ in die zweite Gartensaison gestartet ist. So standen bei ebenfalls angenehmen Frühlingstemperaturen im St. Franziskus-Garten nicht nur die Gartenarbeit, sondern auch das Gemeinschaftserlebnis und das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt.
Bestens versorgt mit einem kräftigen Eintopf, ging die Arbeit allen Beteiligten gut von der Hand und Christine Seibert verabschiedetet am Samstag gegen 16 Uhr ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter mit Kaffee und Kuchen. „Ich habe noch nie bei einem Gartenprojekt mitgemacht – aber es hat richtig Spaß gemacht“, sagte sie mit einem Dank an alle Beteiligten.
Das nächste Ausbauwochenende findet am 25. und 26. April jeweils von 10 bis 16 Uhr statt. Dann stehen das Anlegen einer kleinen Terrasse und des Mülltonnenplatzes, der Ausbau von Pflanzbeeten sowie das Anlegen eines Spielhügels auf dem Programm. Wegen der Osterferien müssen einige der Aktiven allerdings pausieren. Deshalb wäre es schön, wenn sich noch neue helfende Hände finden könnten.
Kommentare