Der Fachkräftemangel ist derzeit in Deutschland allgegenwärtig und macht auch vor den Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Hattersheim am Main nicht Halt. Dies hat die Stadt als Trägerin von elf Kinderbetreuungseinrichtungen bereits frühzeitig erkannt. Die Schwerpunkte liegen daher bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.
Um das pädagogische Personal in den Einrichtungen zu halten, werden vielfältige Vorteile angeboten, welche die Stadt Hattersheim am Main auszeichnen. Als Beispiele können hier die kostenlose Jahreskarte für das Schwimmbad, die Unterstützung bei der Wohnungssuche, ein kostenloser Kita-Platz für das eigene Kind und - ganz neu - das Job-Fahrrad genannt werden. Außerdem sind die Wege kurz – durch das kollegiale Miteinander wird bei Problemen immer schnell geholfen.
Bei der Mitarbeitergewinnung setzt die Stadt seit 2022 viel auf Außenwerbung. Ob als Werbefilm in den umliegenden Kinos, auf Plakaten, als In-App-Werbung für die Zielgruppe der 18- bis 35-Jährigen oder im Radio - bei der Werbekampagne wird an alle gedacht. Entsprechend ist ein leichter Anstieg der Bewerbungen zu erkennen.
Gerade das Thema Ausbildung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil, um pädagogisches Fachpersonal für die Einrichtungen zu gewinnen. In den vergangenen Jahren konnten eine Vielzahl der Auszubildenden von der Stadt Hattersheim am Main übernommen werden.
In diesem Zusammenhang ist die Präsenz des Referats für Kinderbetreuung und Familien bei der Hattersheimer Berufsmesse und den Trägermessen der Berufsfachschulen im Umkreis zu nennen. Durch gut durchdachte Werbegeschenke, ein informatives Pixi-Buch und Flyer ist die Stadt dort gut vertreten und macht die Schülerinnen und Schüler auf die Ausbildung als pädagogische Fachkraft aufmerksam. Durch die Teilnahme an den Messen kommt man mit vielen jungen Menschen ins Gespräch und erfährt, wo die jeweiligen Interessen und Wünsche liegen. Aus diesem Grund werden die Kindertagesstätten der Stadt Hattersheim im kommenden Jahr mit einem eigenen Instagram-Kanal starten.
Als weitere Unterstützung beginnen im Februar 2024 drei spanische Fachkräfte ihren Dienst in Hattersheim. Sie werden ihr Anerkennungsjahr in zugewiesenen Einrichtungen machen und können danach als vollständig ausgebildete Fachkräfte eingesetzt werden. Sofern dieses Modell Erfolg verspricht, können in Zukunft auch weitere spanische Fachkräfte in den städtischen Einrichtungen eingesetzt werden.
Kommentare