Nachhaltig rauchen

Hattersheim startet Taschen-Aschenbecher-Initiative

hb

Im Zuge des integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Hattersheim am Main hat die Verwaltung unter anderem bereits erfolgreich auf Mehrweggeschirr bei städtischen Veranstaltungen umgestellt. Dieser Schritt sorgt nicht nur für weniger Einwegabfälle, sondern setzt ein sichtbares Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.

Als nächste Maßnahme im Kampf gegen Umweltverschmutzung widmet sich die Stadt nun dem Thema Zigarettenmüll. Im Rahmen eines Pilotprojekts sollen zuerst bei städtischen Events Aschenbecher auf den Tischen bereitgestellt und an Raucherinnen und Raucher kostenlose Taschen-Aschenbecher verteilt werden. Erstmals war dies bei der letzten Laugh Parade im Posthof der Fall. Die Zigarettenreste werden in speziellen Behältern gesammelt und anschließend regionalen Entsorgungsfachbetrieben zugeführt. Statt einer klimaschädlichen Verbrennung können die Reststoffe so getrennt und recycelt werden.

Aufgrund der krebserregenden Inhaltsstoffe und der besonders für Wasserlebewesen stark toxischen Wirkung von Nikotin stellt diese Maßnahme einen bedeutenden Beitrag aus dem integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt Hattersheim am Main dar.

Mittelfristiges Ziel ist die vollständige Sammlung und Verwertung von Zigarettenkippen im gesamten Stadtgebiet, was neben einer Verbesserung des Stadtbilds und dem Umwelteffekt auch weniger Arbeitsaufwand für die Entfernung von Zigarettenkippen bedeutet.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X