Ein Pfarrer mit ehrlich verdienter Narrenkappe

Fröhlich und besinnlich zugleich: Fastnachtsgottesdienst in Okriftel

Nach der Premiere im Jahre 2020 fand am vergangenen Donnerstag ein weiteres Mal ein Fastnachtsgottesdienst in Okriftel statt. Pfarrer Andreas Klee durfte hierzu nicht nur den Elferrat des Carneval Clubs Mainperle 1960 e.V. (CCM) sowie viele kostümierte Gläubige begrüßen, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter von Karnevalsvereinen aus der Umgebung, wie dem Flörsheimer Narren Club 1962 e.V. und dem Krifteler Karneval Klub e.V.

Pfarrer Klee ließ es sich nicht nehmen, zur Predigt selbst eine "Büttenrede" zu halten - wohlgemerkt mit Narrenkappe, deren Ursprung er sogleich erklärte, denn eine Narrenkappe müsse man sich ja schließlich verdienen: Klee war etwa 15 Jahre lang Pfarrer in Bad Schwalbach, und deshalb ist er im Besitz der Narrenkappe des Bad Schwalbacher Karnevalsvereins. "Im dritten Jahr ist der damalige Pfarrer von Bad Schwalbach auch Träger des Nassauer Jokusordens geworden", berichtete Pfarrer Klee. Eine Ehre, die neben vielen Landräten und Bürgermeistern unter anderem auch dem ehemaligen Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zuteil geworden ist. Klee hat sich diese Kappe also "ehrlich verdient", und darauf ist er auch stolz.

Und die karnevalistische Erfahrung konnte man auch sogleich in der gereimten Rede des Pfarrers mit Leichtigkeit erkennen: "Ich möchte Euch zum Schmunzeln bringen, auch im Angesicht von Dingen, die uns oft weinen und schimpfen lassen, die traurig sind und kaum zu fassen", legte der Pfarrer mit Narrenkappe gekonnt los und überzeugte mit einer Predigt, in der augenzwinkernd auf die manchmal vermeidbaren Schwächen und Empfindlichkeiten der Menschen eingegangen wurde, mit denen man sich nur allzu oft das Leben selbst schwerer macht als nötig: "Sind es nicht die Unvollkommenheiten, über die zwar oft wir streiten, die das Leben würzig machen, die Heiterkeit in uns entfachen? Wir wär' das Leben doch langweilig, wären wir schon alle heilig."

Und natürlich orientierte sich auch die musikalische Untermalung dieses besonderen Gottesdienstes an der fünften Jahreszeit: Der Einzug fand zu "Ein Haus voller Narren schauet" statt, zur Gabenbereitung wurde "Glory, Glory Halleluja!" angestimmt, und der Schluss war geprägt von "Okriftel hier am schönen Main".

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X