Spendenfreudig

Main-Taunus (pm) - Die Aktion „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr gut 62 Millionen Euro Spenden erhalten, das sind 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Nach Auskunft des Diakonischen Werkes gehören die Gottesdienstbesucher im evangelischen Dekanat Kronberg zu den großzügigsten in Hessen. An Erntedank griffen die Christen zwischen Hofheim und Kronberg, Flörsheim und Königstein mit 10.949 Euro um 866 Euro und an Heiligabend mit 78.367 Euro um 4.341 Euro tiefer in ihre Taschen für ihre fernen Nächsten als im Jahr zuvor.


In ihrem Statement dankte Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Direktorin von „Brot für die Welt“, allen Spendern für ihre Hilfsbereitschaft und das Vertrauen in das christliche Hilfswerk. In ihrer Rede appellierte sie auch daran, dass die Energiewende nicht auf Kosten der Armen gehen dürfe. Durch den Bedarf an Agroenergie und Agrokraftstoffen würden für die Ernährung wichtige Ackerflächen besetzt. Der dadurch entstehende Mangel an Nahrungsmitteln setze eine Preisspirale auf den Weltagrarmärkten in Bewegung und treibe die Anzahl der Hungernden voraussichtlich bald wieder über die Marke von einer Milliarde Menschen. „Menschenverachtend“ nannte Füllkrug-Weitzel die Art und Weise, wie große Unternehmen Kleinbauern in die Not trieben.


Die immer stärkere Nutzung von Land durch große Konzerne, die auf den Flächen Agrotreibstoffe anbauen, wird als Landgrabbing bezeichnet. Landgrabbing und seine Auswirkungen werden auch im Fokus der im kommenden Advent beginnenden 53. Sammelaktion stehen. Weltweit wurden 2010 insgesamt 1020 Projekte gefördert. Im Mittelpunkt der Arbeit von „Brot für die Welt“ steht stets die Hilfe zur Selbsthilfe. „Brot für die Welt“ fördert Projekte in den Bereichen Ernährungssicherung, Gesundheit, HIV/AIDS, Bildung, Kinder- und Jugend, Menschenrechte und Klimaschutz.


Spenden für „Brot für die Welt“ nimmt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau unter dem Konto 4100 000 bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Frankfurt, BLZ: 520 604 10 Stichwort: Brot für die Welt, entgegen. Weitere Informationen unter 069/97651835 oder 0178/ 1351738. Informationen über die Arbeit zeigt die Internetseite www.brot-fuer-die-welt.de.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X