Die Unbeirrbaren

Lesung mit Deike Wichmann zur Ausstellungseröffnung im Stadtmuseum

Am vergangenen Donnerstag fand im Hattersheimer Stadtmuseum nach der Sommerpause eine ganz besondere Veranstaltung statt: Anlässlich der Sonderausstellung unter dem Titel „Die Mütter des Grundgesetzes“ las die Autorin Deike Wichmann aus ihrem Roman „Die Unbeirrbaren“.

Die Erste Stadträtin Heike Seibert begrüßte das zahlreich erschienene Publikum an diesem Abend bei besonders drückenden Temperaturen, was jedoch zum Glück nicht auf Kosten des Interesses an dieser spannenden Lesung ging.

Der Roman von Deike Wichmann spielt im Bonn des Jahres 1948. Die Protagonistin Ilsa arbeitet als Sekretärin für den Parlamentarischen Rat und lernt dabei Elisabeth Selbert kennen, eine der vier Frauen, die an der Ausarbeitung des Grundgesetzes beteiligt sind. Ilsa ist fasziniert von den fortschrittlichen Ansichten, es entwickelt sich eine Freundschaft und Selbert wird zu ihrer Mentorin. Gemeinsam treten sie dafür ein, dass die Gleichberechtigung im Gesetzestext verankert wird.

Die Sonderausstellung findet im Rahmen des Projekts „Geist der Freiheit“ der KulturRegion FrankfurtRheinMain statt. In diesem Jahr wird das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes gefeiert, und damit die Demokratie. Im 65-köpfigen Parlamentarischen Rat saßen vor 75 Jahren lediglich vier Fragen: Neben Elisabeth Selbert waren es Friederike Nadig, Helene Weber und Helene Wessel. Auf 17 Tafeln wird im Stadtmuseum das Leben und Wirken dieser bedeutenden Frauen nachgezeichnet.

Die Sonderausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ kann vom 29. August bis 19. September im Foyer des Hattersheimer Stadtmuseums während der Öffnungszeiten (Donnerstag und Sonntag, 10 bis 17 Uhr) besucht werden,

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X