Grünes Haus Hattersheim
Familientreff Grünes Haus, Untergärtenweg 1; Babytreff Mo, 10-11.30 Uhr, 1. Stock; Offener Spielkreis Di, 10.30-12 Uhr, EG; geschlossene Spielkreise auf Anfrage unter Tel. 01590/5329002 oder per Mail an: info[at]gruenes-haus-hattersheim[dot]de; Schwangeren-Café jeden 1. und 3. Freitag im Monat 16-17 Uhr; weitere Infos unter www.gruenes-haus-hattersheim.de
Spielgruppen Hattersheim
für Kinder ab 18 Monaten bis zum Eintritt in den Regelkindergarten: Hattersheim: Posthofzwerge im Alten Posthof, Treffpünktchen im Grünen Haus; Okriftel: Rasselbande im Haus der Vereine; Eddersheim: Kleine Strolche in der Alten Grundschule Eddersheim; weitere Infos, Termine u. Anmeldung unter spielgruppen-hattersheim.org
Altmünstermühle
Begegnung, Freizeit, Kultur und Bildung, Erbsengasse 12; offene Sprechstunde Mo 9-11 Uhr u. nach Vereinbarung; Tel.: 06190/970-255 u. -256, E-Mail: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de;
PC-Sprechstunden für Senioren
jeden Montag 10-12 Uhr und am 1., 3. u. 4., (5.) Dienstag im Monat 14-16 Uhr, EDV-Raum der Altmünstermühle, Erbsengasse 12
Chorgemeinschaft Hattersheim
Chorproben Di, 19-21 Uhr, Kutschersaal, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Frauenchor Cantabile
Chorprobe Do, 20 Uhr, Raum 1 d. Volksbildungsräume, Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Str. 1
Sängervereinigung Okriftel
Chorproben gemischter Chor jeden Do um 19.30 Uhr, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1. Neue Mitglieder sind gerne gesehen. Das erste Jahr ist beitragsfrei.
GV Liederkranz Eintracht Eddersheim
Probe des gem. Chores "MainChor" Mi 20-21.30 Uhr, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
Hattersheimer Geschichtsverein 1985
Stadtmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1, jeden Do und So 10-17 Uhr geöffnet; Dauerausstellung Eintritt frei; öffentliche Führung jeden ersten Sonntag im Monat 11 Uhr; Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Hans Franssen Tel. 0176/16113888, 2. Vorsitzende Ulrike Milas-Quirin Tel. 06190/73128
Musikschule Hattersheim
Mainzer Landstraße 36, Tel.: 06190/970-239; Sprechzeiten: Di u. Do 16-18 Uhr außer in den hessischen Schulferien
Schachclub Hattersheim
Training: Di 18 Uhr Kinder, 19 Uhr Jugend, 20 Uhr Erwachsene, Alter Posthof, Sarceller Str. 1
Sonstige Veranstaltungen
bis 13. Mai
Frühlingsfest, Weiher-Wiese an der Mainzer Landstraße; Familiennachmittag am Montag, 13. Mai
Samstag, 11. Mai
10 Uhr und 11 Uhr Workshop "Sicher Busfahren mit Rollator", Altmünstermühle und Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, TP: Vorplatz EVIM Seniorenzentrum, Schulstraße 38; Anmeldung erforderlich unter Tel. 06190/970-255 und -256 oder E-Mail an: altmuenstermuehle[at]hattersheim[dot]de
10.30 Uhr Grüne-Soße-Radtour, ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung per E-Mail: bioert[at]t-online[dot]de
14-16 Uhr "Wir bauen Nistkästen für den Gartenschläfer", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Dienstag, 14. Mai
11 Uhr Radtour nach Frankfurt zur Gedenkstätte der Adlerwerke, ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung per E-Mail: bioert[at]t-online[dot]de
14.30 Uhr Spiele-Café mit Bingo, lebenswert┐Okriftel, Jugendheim Okriftel, Mainstraße 23
14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
Mittwoch, 15. Mai
15-18 Uhr "Wir gehen angeln", Workshop der Kulturwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren, TP: Vereinsheim des Angelsportclubs, Baggersee Okriftel
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Lesetreppe, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 16. Mai
19.30 Uhr "Garten-Yoga - mit allen Sinnen", Kulturforum, Bürgergarten, Im Nassauer Hof 1-3
Freitag, 17. Mai
14 Uhr Vernissage zur Ausstellung "Kleine Autos, große Leidenschaft" mit Fotografien von Stefan Heilmann, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43; Ausstellung geöffnet bis 7. Juni
15-18 Uhr "FamilienFrühling auf dem ErlebnisAcker!" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Kelkheim, EAT Erlebnisacker Taunus, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
18.30 Uhr Spiele-Abend, Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
19 Uhr Vernissage zur Kunstausstellung "Werkschau" von Wanda Pratschke, Kulturforum, Galerie im Nassauer Hof 1; Ausstellung geöffnet bis┐9. Juni Sa+So, 15-18 Uhr, Mi 16-18 Uhr
18. bis 21. Mai
72. Wäldchesfest Okriftel, Festplatz am Okrifteler Wäldchen; Programm siehe unter https://vereinsring-okriftel.de
Sonntag, 19. Mai
11 Uhr "Die Post geht ab...!" on Tour mit "Born West", Wäldchesfest Okriftel
Montag, 20. Mai
15.30 Uhr "Eintracht in der Region", Fußballspiel der Eintracht-Traditionsmannschaft gegen das "FFH Europa Team", Sportpark Hattersheim, Karl-Eckel-Weg; Einlass ab 12.30 Uhr
Mittwoch, 22. Mai
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Begegnungszentrum Eddersheim, Propsteistraße 16a
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
17-20.30 Uhr Wild- und Heilkräuterführung „Ursprünglich, gesund und heilsam“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Hofheim-Diedenbergen, Wanderparkplatz, Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Samstag, 25. Mai
10.30 Uhr Flughafenrunde mit Kelstertal, ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung per E-Mail: bioert[at]t-online[dot]de
25. und 26. Mai
jeweils 10-18 Uhr 33. Hattersheimer Klassikertage, großes Old- & Youngtimertreffen, Innenstadt Hattersheim
jeweils 13-17 Uhr "Tag der offenen Tür" beim Familientreff "Grünes Haus", Untergärtenweg 1
Sonntag, 26. Mai
10 Uhr "Hattersheim liest das Grundgesetz - 75 Jahre Grundgesetz" - Matinee, Vortrag, Musik und Lesung, Kunst und Kultur am Autoberg, Stadt Hattersheim und Kulturforum, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "The Silverballs", Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
11-16 Uhr "Wildbienen-Gartentag", GartenRheinMain, Wildbienengarten Okriftel, Schwarzbachuferweg, Verlängerung der Beethovenstraße
Mittwoch, 29. Mai
14 Uhr Halbtagesausflug zur Alpakafarm in Darmstadt für angemeldete Teilnehmer, Altmünstermühle; TP: Altmünstermühle, Erbsengasse 12
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
Donnerstag, 30. Mai
16 Uhr "Serenade um 4ier" mit „Solisten des Chambers Nord Orchesters“, KulturForum, Hattersheimer Rosarium, Wasserwerkchaussee
Montag, 3. Juni
16-18 Uhr Ausfüllhilfe für Behördenformulare (ohne Beratung), VdK OV Hattersheim, Südringtreff, Südring 16
Dienstag, 4. Juni
14-17 Uhr Telefonische Beratung für Existenzgründer; Anmeldung unter Tel. 06190/970-267 oder per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung┐@hattersheim.de
Mittwoch, 5. Juni
17 Uhr Geführte Radtour "Auf den Spuren des Klimawandels", GartenRheinMain, TP: Marktplatz Hattersheim
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Freitag, 7. Juni
19 Uhr "Literarisches Mondscheingeflüster", Kulturforum Hattersheim und Stadtbücherei, Bürgergarten im Nassauer Hof 1-3
Samstag, 8. Juni
14-18.30 Uhr Kräuterführung inkl. Workshop „Traditionelle Kräuterzubereitungen selbstgemacht“, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
16 Uhr Aktionstag zur Ausstellung "Werkschau" von Wanda Pratschke, KulturForum, Galerie Im Nassauer Hof 1-3
20 Uhr "Seemann vom Siebener", Lesung, GartenRheinMain und KulturForum, Stadtwerke und Stadtarchiv, Freibad Hattersheim, Ladislaus-Winterstein-Ring 1a
Sonntag, 9. Juni
10.30-13 Uhr "Ein Sonntagvormittag bei den Bienen" für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "The Beat Radicals!", Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Montag, 10. Juni
19-21 Uhr Literarische Schifffahrt mit Lesung "Seemann vom Siebener, KulturForum und Stadtarchiv, Start und Ende: Uferbar Okriftel, Jahnallee 23
Mittwoch, 12. Juni
16-18 Uhr Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Klaus Schindling, Haus der Vereine Okriftel, Johann-Sebastian-Bach- Straße 1
Samstag, 15. Juni
11-13 Uhr "Auf zu den Schmetterlingen", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach
16-22 Uhr „Internationales Fest“, Ausländerbeirat Hattersheim, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1
15. und 16. Juni
jeweils 10-17 Uhr Natur- und Makrofotografie in der Praxis, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Sonntag, 16. Juni
11-13 Uhr "Libellen – Akrobaten der Lüfte", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach
15 Uhr Seneraden-Picknick mit dem "Rene Moreno Duo", GartenRheinMain, Mainwiese Eddersheim, Kreuzung Mönchhofstraße/Ankerstraße/Propsteistraße
Dienstag, 18. Juni
14.30-16 Uhr Sprechstunde der Gleichstellungebeauftragten Ingrid Unger, Rathaus Hattersheim, Im Nassauer Hof 1-3, Zimmer 3-3-19, 1. OG
15-16.30 Uhr MINTmachtag 2024: „Entdecken, Forschen, Freisein!“ – Forscherfest für Kinder im Rahmen von Stiftung Kinder forschen, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
Mittwoch, 19. Juni
16 Uhr „Lesemäuse“, Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren, Lesetreppe, Stadtbücherei, Am Markt 7; Anmeldung erforderlich
17-19 Uhr Hartz IV-Café, Hilfestellung für ALG II-Empfänger, Menschen mit niedrigem Einkommen, Niedrigrenten, Grundsicherung, Haus für Wohnungslose, Frankfurter Straße 43
Freitag, 21. Juni
14 Uhr Vernissage zur Ausstellung Ulrike Kreß - Malerei, Kunst und Kultur am Autoberg, Haus St. Martin am Autoberg, Frankfurter Straße 43; Ausstellung geöffnet bis 2. August
18 Uhr Feierabendrunde: Mittsommerrunde zur alten Opel-Rennbahn, ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung per E-Mail: bioert[at]t-online[dot]de
18-21.30 Uhr "Upcycling – Ökologische Papierarbeiten" für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
20 Uhr "Cabaret à la Surprise", die kultige Überraschungsshow goes Open-Air, Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
Samstag, 22. Juni
9-13 Uhr "Traditionelles Mähen mit der Sense", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de
14-17 Uhr "Sensen, Dengeln & Co", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de
17 Uhr Sommerfest, Chorgemeinschaft Hattersheim, Innenhof des Alten Posthofes Hattersheim, Sarceller Straße 1
Sonntag, 23. Juni
9-12 Uhr "Traditionelle Heugestelltrocknung", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter Tel. 0163/6826253 oder per E-Mail an: hartmut[at]sensenverein[dot]de
11 Uhr "Die Post geht ab...!" mit "The Bubbles", Innenhof des Alten Posthofs Hattersheim, Sarceller Straße 1
11-13 Uhr "Exkursion zum Schmetterlings- und Blumenparadies Reifenberger Wiesen", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, TP: Oberreifenberg, Parkplatz Waldhotel Weilquelle
Mittwoch, 26. Juni
15-17 Uhr Telefonische Sprechstunde der Integrationsbeauftragten Helena Neumann-Dreyling, erreichbar unter Tel. 06190/9263598
Donnerstag, 27. Juni
11 Uhr Radeln bis zur Mündung - von Hattersheim bis zur Mainspitze, ADFC Main-Taunus, TP: Marktplatz Hattersheim; Anmeldung per E-Mail: bioert[at]t-online[dot]de
19-21 Uhr "Literarische Schifffahrt trifft Industriekultur", KulturForum, Stadtbücherei und Stadtarchiv, Start und Ende: Uferbar Okriftel, Jahnallee 23
Samstag, 29. Juni
10-17 Uhr Tag der offenen Tür bei der Musikschule Hattersheim, in und um den Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
15-19 Uhr "Römisch kochen – kulinarische Entdeckungen der Antike", MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach; Anmeldung unter www.naturschutzhaus-mtk.de
29. und 30. Juni
jeweils ab 12 Uhr „Tierheimfest“, Tierheim Hattersheim, Tierheimweg 1
Sonntag, 30. Juni
10-14 Uhr Reduce, reuse, recycle! Flohmarkt und Mehr rund um das Naturschutzhaus, MTK Naturschutzhaus Weilbacher Kiesgruben, Frankfurter Straße 74, Weilbach
Kommentare