Fassenachtsumzug 2020: 83 Zugnummern und etwa 1.000 Akteure lockten über 20.000 Zuschauer auf die Straße
Schon lange vor dem Start des Hattersheimer Fassenachtsumzugs 2020 säumten unzählige Zuschauerinnen und Zuschauer dicht gedrängt die Straßenränder, um sich einen möglichst guten Platz zum Bestaunen, Tanzen und - vor allem im Falle der jüngsten Besucher - zum Abstauben von Süßigkeiten zu sichern. An Kostümen war alles vertreten: Ob Deadpool, Pirat oder Dinosaurier: Sie alle gaben sich auf Hattersheims Straßen an diesem Tag ein Stelldichein. Besonders beliebt waren in diesem Jahr Onesies und Jumpsuits mit Kapuze, gerne im Bärchen- oder Einhornlook, und auch an Clowns und Harley Quinns herrschte wahrlich kein Mangel.
Um 14.11 Uhr setzte sich der diesjährige Umzug in Bewegung und schlängelte sich in den nächsten gut anderthalb Stunden durch die Innenstadt. Stolze 83 Zugnummern (das Zugprogramm wies ursprünglich nur 81 Nummern aus) sorgten mit pfiffigen Ideen, kreativen Kostümen und lauter Partymusik für gute Laune.
Die Vorhut übernahmen die schwarz-gelben Frankfurter Herolde samt Fanfarenzug.
Der Sindlinger Karnevalverein erschien mit Garden, Männerballett und Tanzmariechen - und schon flogen die ersten Kamelle in Richtung Publikum. Eifrig sammelten die vielen Kinder die kostbaren Bonbons vom Straßenboden auf. Eine lukrative Beschäftigung, die sich über den ganzen Umzug hinweg lohnen sollte.
Unter dem Motto "Liebe, Frieden, Glücklichsein in Kriftel und in Hattersheim" brachten die Happy Hippies Flower Power in die Stadt - standesgemäß mit langhaarigen Perücken und Klamotten mit geradezu psychedelischen Mustern.
Sheriff, Trapper und Kavallerist brachte die Okrifteler Interessengemeinschaft für amerikanische und indianische Kultur auf die Straße.
Sehr blau wurde es bei der Feuerwehr Okriftel: Jung und Alt zeigten sich allesamt als Krümelmonster - teils musizierend, teils euphorisch "Helau!"-rufend.
Mit Steampunkt bediente die Privatgruppe Wollstadt ein spezielleres Genre, und bei den ebenfalls blau kostümierten Mitgliedern des GV Germania Sindlingen zählte buchstäblich jede (goldene) Note. Auch die Chorsängerinnen und -sänger geizten dabei nicht mit süßen Wurfgeschossen.
"Fit wie ein Turnschuh" kam die SG DJK Hattersheim daher: "Ob Sprung, ob Sprint, wir sind bereit. Mit Spikes geht's in die Narrenzeit!" hieß es zu Beginn der Zugnummer. Und tatsächlich: Jede Menge zweibeinige "Turnschuhe" mit spitzen Stollen am Rücken säumten auf den nächsten Metern die Straße.
Für einen strammen und mitreißenden Rhythmus sorgte die Brass-Band Firebirds Okriftel in ihren markanten rot-schwarzen Outfits.
Silberfarben wurde es bei der Privatgruppe "Recycled Dancers" mit ihrem "Spiegelkabinett". Die ausladenden Kostüme waren absolut konsequent: Die Silberoptik zog sich nahtlos vom Hut über Perücke bis zum unteren Saum der ausladenden Kleider durch. Ein beeindruckender Anblick - und die Aktiven dürften heilfroh sein, dass der hiesige Karneval nicht im Hochsommer stattfindet.
Der Turnverein Okriftel zeigte sich im wahrsten Sinne des Wortes "total verzaubert": Ganz im Zeichen von Harry Potter trugen die bebrillten Aktiven gelb-rote Schals, schwarze Umhänge und Zauberstäbe spazieren.
Militärisch kam "Dancing Disaster" daher: Tarnfarben, schusssichere Westen und Spiegelsonnenbrillen beherrschten das martialische Bild der Gruppe. Ganz anders die TVO Diamonds: Als knallige Schultüten in Pink und Violett ging man "Back to School".
Ebenfalls zauberhaft, aber gesellschaftlich engagierter kam die Privatgruppe Sascha Krüger mit ihren "Wizards for Future" daher. Dort wurde die Harry-Potter-Schule Hogwarts für den Klimaschutz bestreikt - keine Chance für ignorante Klimawandelleugner, die man im fiesen Haus Slytherin verortete.
Die Wilden Weiber Okriftel zeigten sich unübersehbar in ihrem diesjährigen Kampagnenmotto: Alle Kostüme standen ganz im Zeichen von "Neon". Grün, Gelb und Pink in grellen Tönen dominierten die Kostüme der närrischen Damen.
Mainperle wurde zu Mainperlix
Der Auftritt des Carneval Clubs Mainperle (CCM), der - dem Kampagnenmotto entsprechend - in "Mainperlix" umgetauft wurde, war besonders imposant. Passend zu "Asterix und Obelix bei den Römern" begleiteten römische Legionäre eine große Galeere, inklusive goldener Standarte in Form eines Adlers am Bug und fröhlich grüßenden Senatoren an Deck. Den Garden, Fuß- und Tanzgruppen folgte das unbeugsame Dorf der "Bänd ohne Namen", flankiert von der gesamten Gallierprominenz: Asterix, Obelix, Idefix, Majestix, Troubadix, Falbala, Automatix und Miraculix: Sie alle gaben sich ein Stelldichein.
Aus der Nachbargemeinde beteiligte sich der Krifteler Karneval Klub (KKK) ebenfalls am diesjährigen Hattersheimer Fassenachtsumzug. Das dortige Motto in diesem Jahr: "Triff Aladdin auf dem Basar, der Flaschengeist macht Wünsche wahr!" Und dieses Motto war Programm: Die närrischen Aktiven erschienen in clever gestalteten Kostümen wie auf fliegenden Teppichen. Auch das Brass & Drum Corps des KKK, im vergangenen Jahr zum Vize-Europameister in der Konzertklasse gekürt, sorgte für prächtige Stimmung.
Der Gesangverein Liederkranz Eintracht Eddersheim machte sich ganz klein: "Wir sitzen als Zwerg auf dem Pilz obenauf, komm und mach mit - Du willst es doch auch!" lautete das Motto, und genau so sahen die Kostüme dann auch aus: Die Sängerinnen und Sänger waren als Zwerge verkleidet, mit einem Fliegenpilz als Bauchring, und darüber baumelten jeweils zwei kleine, schwarze Beinchen - als säßen sie tatsächlich auf eben jenem Pilz.
Treibende Rhythmen brachte die Musikgruppe "Guggenmusik Phoenix Kronau" zu Gehör. Schwarz-gelb kostümiert und mit Fliegerbrillen auf dem Kopf gaben sie nicht nur klanglich, sondern auch optisch ein eindrucksvolles Bild ab.
Thematisch ähnlich ausgerichtet wie ihre Krifteler Kolleginnen und Kollegen zeigte die Tanzsportgruppe Wild Wings "Genies aus der Wunderlampe": Auch diese blauen Flaschengeister mit goldenem Turban geizten nicht mit geworfenen Süßwaren.
Der Turnverein Hattersheim setzte voll auf kunterbunte Schokolinsen: "Wir sind bunt - bei uns geht's nicht nur in der Halle rund" lautete das Motto, und es folgten dutzende Sportlerinnen und Sportler in roten, gelben, grünen und blauen M&M's-Kostümen.
Aus dem benachbarten Kriftel war noch ein weiterer Verein zu Gast: Die Mitglieder der dortigen Heimat- und Festwagengesellschaft verkleideten sich als "Krifteler Schornsteinfeger" und präsentierten sich auf einem großen Motivwagen. Natürlich vor allem als närrische Glücksbringer, mit Kleeblättern, Fliegenpilzen und Glücksschweinen.
Cowboys und Indianer brachte die Reit- und Fahrgruppe Weilbach nach Hattersheim, und dazu sogar noch von speziellen "Pferdchen" gezogene Mini-Planwagen.
Und die Privatgruppe Martin Lindner überzeugte schließlich mit bunten, fröhlichen Clowns und geübten Akrobaten auf dem Hochrad.
Etwa 110 Minuten lang schlängelte sich der Fassenachtsumzug durch die Hattersheimer Straßen, ausgehend von der Schulstraße bis hin zu seinem Ziel im Bereich Hauptstraße. Die circa 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer konnten 83 Zugnummern zujubeln - zu viele, um diese hier allesamt aufzuzählen.
Nach dem Ende des Hattersheimer Fassenachtsumzugs 2020 gegen 16 Uhr wurde die Narretei im Nassauer Hof mit dem Sturm auf das hiesige Rathaus erst so richtig übermütig. Alles Flehen und Sträuben war vergeblich: Bürgermeister Klaus Schindling (mit schwarzem Zylinder) wurde von den närrischen Revolutionstruppen des CCM, der Eddersheimer Kümmeldrescher und der Wilden Weiber Okriftel erfolgreich überwältigt und musste einmal mehr vor den machthungrigen Närrinnen und Narren kapitulieren.
Kommentare