Und es hat allen tatsächlich großen Spaß gemacht – erst liefen die Hundebesitzer mit ihrem Hund einen Slalom um die Pylone, dann kletterte der Hund über die A-Wand, es ging um einen Wendepunkt herum, der Hund sprang über die Hürde, lief durch den Tunnel, noch mal ein Pylonen-Slalom für Hund und Besitzer, ein „Sitz“ oder „Platz“ des Vierbeiners in einer Sandkiste, dann sollte er durch ein kleines Tor mit Flatterband – bis hierher waren in der Hauptsache die Hunde gefordert, die Besitzer mussten nur nebenher laufen. Die letzte „Prüfung“ des lustigen Hunderennens beim Sommerfest der SV OG Eddersheim aber musste vom Hundebesitzer bewältigt werden: Es galt bei einem Wurf mit dem großen Apportierholz in den schwarzen Kübel zu treffen. Wurde nicht getroffen gab es, wie bei jedem ausgelassenen Hindernis zuvor auch, zehn Strafsekunden. Zudem wurde es schwierig, seinen Hund dann am auf der Wiese liegenden Holz vorbei zu manövrieren, die Hunde hätten das geworfene Holz nämlich oft gerne geholt und gebracht, so wie es sich beim Apportieren eigentlich gehört. Der sechs Jahre alte „Frankie“, ein spanischer „Rattero“, den sein Frauchen vor Jahren aus dem Tierschutz zu sich geholt hatte, konnte das Rennen ohne Leine laufen und ergriff auch sofort die Gelegenheit, den Fehlwurf seiner „Teamgefährtin“ wieder wett zu machen, indem er das Holz holte und über die Ziel-Linie trug. Das brachte dem nur sieben Kilo schweren, zierlichen kleinen Hund sofort die Sympathie aller Zuschauer: „Mein Gott ist der goldig!“, „Der ist ja so süß“, waren die Kommentare zu dem kleinen Frankie, der „stolz wie Oskar“ das große Holz im kleinen Maul hatte. „Mein Frankie ist einfach klasse“, meinte auch sein Frauchen lachend, und aus dem Publikum wurde ergänzt: „Er ist sogar Maskottchen der Fußballer vom TV Wallau, weil er einfach so cool ist!“ Beim Hunderennen der SV OG waren Hunde vieler Rassen und auch einige Mischlinge vertreten, alle Hundebesitzer hatten viel Freude daran, gemeinsam mit ihren Hunden die gestellten Aufgaben zu bewältigen.
Selbstverständlich hatte die Eddersheimer SV OG ihren Besuchern beim Sommerfest auch gemütliche Sitzgelegenheiten im Schatten der großen Bäume vor dem Vereinsheim zu bieten, für die Gäste wurde gegrillt, es gab ein Salatbuffet und natürlich ebenso Kaffee und eine große Kuchentheke, so konnte auch nach dem Hunderennen noch gemütlich bis in den späten Nachmittag hinein zusammen gefeiert werden.
Kommentare