Angetreten wurde wie immer in zwei „Vatertags-Disziplinen“: im Fußball und im „Meter-Trinken“. Es gab Preise für die beste Fußballmannschaft, die meisten getrunkenen Becher Bier und die beste Torhüterin. Das Motto „Fair geht vor! Wir wollen unsere Mitspieler, unsere Gegner sowie den Schiedsrichter respektieren und keinen übertriebenen sportlichen Ehrgeiz an den Tag legen“ wurde auch diesmal wieder ausgegeben und von allen Spielerinnen und Spielern beachtet. „Es waren sehr faire Spiele, es gab keinerlei Aggressionen, auch die Leistungen der Schiedsrichter waren gut“, freute sich Frank Erasmi vom Spieleausschuss des Vereins, der die Turnier-Auswertung übernommen hatte, „alle Akteuren und auch die Zuschauer hatten viel Spaß!“ Insgesamt wurden während des „Schoppenturniers“ 88 Tore geschossen und über 90 „Meter“ Bier von den speziellen Holzgestellen getrunken – beim Trinken durften neben den Spielern auch ihre Trainer und Betreuer mitwirken.
Der große Pokal für die meisten getrunkenen Meter ging an die BTM-Gang mit 41 Metern, die einzige Torfrau aus der Mannschaft „Guardians of the Boobs“ wurde zur besten Torhüterin gekürt und natürlich auch mit einem „Meter Bier“ belohnt.
Die Siegermannschaft des vorigen Jahres, „Kayserispor“, konnte aus personellen Gründen nicht an der Finalrunde teilnehmen und landete so auf dem siebten Platz, hinter der Truppe „Haggedicht“. Den ersten Platz und damit die Prämie von 50 Euro erspielte sich diesmal der „FC Torgasmus“ vor dem „1. FC Wodka Bembelbuben“, die für ihren zweiten Platz eine Prämie von 30 Euro erhielten, die „BTM-Gang“ auf dem dritten Platz durfte sich über 20 Euro freuen. Die „Mainhattan Warriors“ landeten auf dem vierten Platz und die „Guardians of the Boobs“ belegten den fünften Rang. Wie dabei auf dem Platz fußballerisch gekämpft wurde, zeigten einige der Spiele, die am Ende ohne ein Neunmeterschießen nicht auskamen.
Selbstverständlich waren mit den Mannschaften auch zahlreiche Fans ins Okrifteler Wäldchen gekommen, und wie sehr sie alle hinter ihren Mannschaften standen, konnte man schon von weitem hören. Trotz des zeitweise etwas unsteten Wetters saß man unter der Veranda des Vereinsheims gemütlich im Trockenen, für das leibliche Wohl war mit den berühmten „Germania-Burgern“ und vielem mehr bestens gesorgt.
„Alle Teilnehmer haben ihr Kommen für das nächste Jahr bereits wieder zugesagt“, äußerte sich Frank Erasmi sehr zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung. Anmeldungen dafür sind auch per E-Mail möglich. Informationen zum nächsten „Schoppenturnier“ gibt es rechtzeitig auf der Homepage des Vereins unter fcgermaniaokriftel.de.
Kommentare