Am letzten Ferienwochenende „pfungts“ in Eddersheim

Vom 10. bis zum 12. August findet in diesem Jahr das 30. Eddersheimer Fischerfest statt – diesmal mit einem „großen Wechsel“

EDDERSHEIM (ak) – Am letzten Ferien-Wochenende, vom 10. bis zum 12. August, findet in diesem Jahr das 30. Eddersheimer Fischerfest statt – und zu diesem „kleinen Jubiläum“ kann der Vereinsring den Festbesuchern nicht nur wieder einen weiteren Hof im Ortskern öffnen, diesmal „pfungt“ es auch in Eddersheim.

 

„Das ist schon ein großer Wechsel“, sagt Vereinsringvorsitzender Bernd Seel dazu, dass nach 30 Jahren der Vertrag des Fischerfestes mit der Binding-Brauerei ausgelaufen ist und man bei der letzten hessischen Privatbrauerei Pfungstädter nun ein besseres Angebot wahrnehmen kann, „wir haben alleine 5000 neue Biergläser bekommen!“ Selbstverständlich mit dem Fischerfest-Emblem, den zwei Fischen, darauf. „Die Zusammenarbeit läuft bisher völlig problemlos, die neue Ausschankware ist da, wir haben sogar genug Gläser, um etwa einen Verein, der sich noch kurzfristig entschließt mitzumachen, damit auszustatten.“ Für die biertrinkenden Festgäste ändert sich auf dem Fischerfest aber nichts außer dem Brauerei-Logo auf und dem anderen Bier im Glas, man kann wie in den vergangenen Jahren sein Glas bei dem einen Hof oder Getränkestand kaufen, zum nächsten mitnehmen und überall problemlos zurückgeben.
Nachdem schon im letzten Jahr die „Geschichtsfreunde Eddersheim“ erfolgreich ihr „Blaues Schaf“ in der Art „wie es früher einmal war“ mit Handkäs‘ und Äppelwoi bewirtschaftet haben (und es natürlich auch dieses Jahr wieder tun werden), freut sich Bernd Seel ganz besonders darüber, dass auch in diesem Jahr ein weiterer Hof im alten Eddersheimer Ortskern mit ins Festgeschehen einbezogen werden kann: Die neuen Eigentümer eines Anwesens in der Kreuzstraße stehen der Idee des Fischerfestes aufgeschlossen gegenüber, ein Kontakt zu den „Sugar Babes“ bestand noch von früher – also können die jungen Damen ihre „Freizeit Lounge zum Chillen“ im Jahr des „kleinen Jubiläums“ stilecht gestalten und ihre (vornehmlich alkoholfreien) Cocktails dort servieren. Bernd Seel schaut im Hinblick auf die Weiterentwicklung des Eddersheimer Fischerfestes optimistisch in die Zukunft: „Wahrscheinlich kommt sogar im nächsten Jahr noch ein Hof in der Probsteistraße dazu!“
Beginnen wird das 30. Fischerfest in Eddersheim mit einer ökumenischen Andacht am Freitag, dem 10. August, um 18.30 Uhr auf dem Platz in der Kreuzstraße, danach wird um 19.30 Uhr die Hattersheimer Bürgermeisterin das Fest dort offiziell eröffnen und auf der Bühne am Begegnungshaus wird die Rock’n’Roll- und Oldie-Band „Red Hot“ spielen. Am Samstag findet ab 11 Uhr in der Ankerstraße wieder das beliebte Seifenkisten-Rennen statt, zu dem sich Kinder zwischen 7 und 13 Jahren noch bis zum 31. Juli bei dem Geschäftsführer des Eddersheimer Vereinsringes, Dieter Freidhof, unter der Telefonnummer 06190– 9756750 anmelden können. Mitmachen darf man mit Seifenkisten, die brems- und lenkbar sind (das wird kontrolliert) und die mit Kind zusammen nicht mehr als 100 Kilogramm wiegen. Auch Kinder, die keine eigenen Seifenkisten haben, können teilnehmen, der Vereinsring hat zwei Kisten, die abwechselnd zur Verfügung gestellt werden können. Das Rennen wird selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder professionell elektronisch gestoppt, alle Teilnehmer bekommen eine Erinnerungsmedaille und ein T-Shirt, dem Sieger winkt ein Pokal und der Titel. Anwohner Gerhard Herbert wird sich wieder unentgeltlich um das leibliche Wohl der „Seifenkisten-Renngesellschaft“ kümmern. Die Siegerehrung des Rennens wird am Samstag im Rahmen eines bunten Nachmittages vor dem Begegnungshaus ab 16 Uhr stattfinden, dort werden unter anderem eine Tanzgruppe des Spanischen Elternvereins, der Reit- und Fahrverein mit einer Voltigier-Gruppe, die „Funky Voices“ und auch die „Eddersheimer Löschdrachen“, die kleinsten der Eddersheimer Freiwilligen Feuerwehr, zu sehen und zu hören sein. Ab 19.30 Uhr ist dann wieder „Partytime“ mit den „The Candies“.
Der Fischerfest-Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen, zu dem im Rahmen von „Die Post geht ab on Tour“ die Gruppe „Flashback“ mit Rock und Pop aufspielt. Bis etwa 16 Uhr steht der Tag dann ganz unter dem Motto „Wasserspaß am Mainufer“: Die kleinen Festbesucher können sich wieder in den von der Rhein-Main-Therme zur Verfügung gestellten „Water Bubbles“ in einem großen Wasserbecken vergnügen, auf dem Main wird ab 15.30 Uhr das traditionelle Fischerstechen „Hubert Schoßland Gedächtnisturnier“ (zur Erinnerung an den Initiator des Fischerfestes vor 30 Jahren) stattfinden. Dabei kommen wieder die Paddler des Oberurseler Vereins „Kunstgriff“ zum Einsatz, die jeweils zu viert die Fischerfest-Nachen flott und wendig manövrierbar machen werden. Um etwa 18.45 Uhr wird die Siegerehrung des Fischerstechens stattfinden, danach wird mit Rock und Oldies von „The Strangers“ das Fest ausklingen.
An allen Fischerfest-Tagen wird man natürlich auch einen großen Vergnügungspark am Mainufer besuchen können, für die Verpflegung der Festgäste werden die Vereine mit kulinarischen Köstlichkeiten in den Höfen und an den Ständen in Eddersheims gemütlichem alten Ortskern bestens sorgen. Für den Samstag hat der Eddersheimer Vereinsring das Angebot des Main-Taunus-Kreises, für die jugendlichen Besucher des Fischerfestes eine „Chill-Out-Lounge“ einzurichten, in der sie sich bei alkoholfreien Getränken und cooler Musik treffen können, sehr gerne angenommen. 
Bernd Seel und der Zweite Vorsitzende des Eddersheimer Vereinsringes, Jürgen Gesang, bedanken sich für die Unterstützung durch die Gremien der Stadt Hattersheim bei der Organisation und Durchführung des Fischerfestes. „Vor allem der Bauhof und das Ordnungsamt helfen uns viel, da funktioniert die Zusammenarbeit immer reibungslos – wir wissen das zu schätzen und hoffen, dass es auch in Zukunft trotz drohender Sparmaßnahmen wegen einer eventuellen Inanspruchnahme des 'Schutzschirmes' so bleiben kann. Viele Arbeiten, wie etwa das Ziehen der ganzen Kabel, könnten wir vom Vereinsring gar nicht alleine durchführen.“
Jetzt hoffen die Eddersheimer Vereine und der Vereinsring auf das richtige Wetter zum Fest: „Es muss einfach ein 'gesundes Wetter' sein, das ist dann gutes 'Bier-Wetter'. Zu warmes Wetter ist eher 'Äppelwoi-Wetter' – und wenn’s zu heiß wird, dann ist es nur noch 'Wasser-Wetter' für die Gäste und Standbetreiber!“, lacht Bernd Seel.
Bei den Kapriolen, mit denen der diesjährige Sommer immer wieder überrascht, wäre sicher aber alles besser als „Glühwein-Wetter“, ein „gesundes Wetter“ beim Eddersheimer Fischerfest ist auf jeden Fall wünschenswert!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X