Neuer Radweg entlang der L3265

Strecke soll Hattersheim am Main und Weilbach besser verbinden

Hessen Mobil plant einen neuen Radweg an der Landstraße zwischen Weilbach und Hattersheim (L3265). Die Strecke ist als Maßnahme im MTK-Radverkehrskonzept geführt und wird im Rahmen der Sanierungsoffensive des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen finanziert und gebaut werden. Die Verkehrsuntersuchungen von Hessen Mobil lassen eine intensive Nutzung der neuen Radstrecke erwarten.

Im Rahmen einer Veranstaltung am 27. Juni in der Stadthalle Hattersheim wurden die Eigentümerinnen und Eigentümer der betroffenen Grundstücke durch Hessen Mobil über die geplante Maßnahme auf Hattersheimer und Weilbacher Gemarkung informiert. Durch die Nutzung des vorhandenen Randstreifens der Landstraße wird der neue Radweg nur wenig zusätzliche Fläche in Anspruch nehmen.

Bürgermeister Klaus Schindling erläutert die Vorteile des geplanten Radwegs: „Durch die Breite von 2,50 m erlaubt die Strecke einen sicheren Zwei-Richtungs-Radverkehr. Die Trennung des Radverkehrs vom Autoverkehr wird zu einer erheblichen Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen. Darüber hinaus sorgt die Streckenführung entlang der Landstraße für soziale Kontrolle und wird gerade in der Dämmerung mehr Sicherheit bieten. Einmündungen von Wirtschaftswegen werden übersichtlicher und damit für die Landwirtschaft besser einsehbar. Mit dieser Maßnahme wird der wichtige Lückenschluss bis zum Ortseingang von Hattersheim vollzogen und damit das überörtliche Radverkehrsnetz deutlich verbessert.“

Für die neue Radstrecke wird es eine Benutzungspflicht geben, so dass die Landstraße den Autos vorbehalten bleibt. Der Radweg zielt insbesondere auf die Radfahrenden ab, die fließend längere Strecken überwinden wollen. Damit wird eine spürbare Entlastung auf der Regionalparkroute erwartet, die dann allen vorbehalten bleibt, die spazieren, joggen oder genussradeln.

Aktuell ist das Projekt in der Phase zur Schaffung von Baurecht, dafür sind - abhängig von der Unterstützung der Eigentümer - circa zwei Jahre vorgesehen. Für Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bau kommen noch weitere anderthalb Jahre hinzu. Ende 2026 werden dann die ersten Radfahrenden die neue Strecke befahren können.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X