2.500 Euro bei Betrug ergaunert
HATTERSHEIM (pb) - Mittels betrügerischen Kontaktaufnahmen via SMS und WhatsApp wurde am Dienstag, 2. August, eine Frau aus Hattersheim um Bargeld betrogen.
Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche mit einer namenlosen Anfrage. Dann spinnen sie ihre Geschichte fort und schildern etwas von einem defekten Handy, weshalb sie eine andere Nummer hätten. Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes oder eines anderen Familienmitglieds, die neue Nummer zu speichern und erklären, dass sie dringend Geld benötigen würden, da auf ihrem derzeitigen Handy kein Online-Banking möglich sei. Sie bitten daher, einen Geldbetrag für sie zu überweisen. Es sei sehr dringend. Im Glauben daran, mit der eigenen Tochter zu kommunizieren, tätigte die Geschädigte im vorliegenden Fall eine Überweisung von fast 2.500 Euro und musste später feststellen, dass sie Betrügern aufgesessen war.
Die Polizei rät: Warnen Sie Ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese Masche! Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer Textnachricht oder einer E-Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um Geld bitten, dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen und übergeben Sie kein Geld an fremde Personen!
Räder von Fahrzeug geklaut
HATTERSHEIM (pb) - Am Mittwoch, 9. August, haben Unbekannte alle vier Reifen von einem Audi gestohlen. Die Besitzerin hatte das Fahrzeug in der Lindenstraße in der Nähe des Bahnhofs abgestellt. Im Zeitraum zwischen 4.30 Uhr und 10.30 Uhr haben die Diebe alle vier Räder des Fahrzeuges demontiert und entwendet.
Die Räder hatten einen Wert von circa 500 Euro. Durch das Abstellen des Fahrzeuges ohne Räder verursachten die Diebe einen Schaden von schätzungsweise 400 Euro.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei unter Telefon 06192/2079-0 entgegen.
Rollator aus Treppenhaus gestohlen
OKRIFTEL (pb) - Besonders rücksichtslos waren Diebe in Okriftel, als sie am Donnerstag, 10. August, einen Rollator stahlen. Der oder die Täter verschafften sich Zugang zum Treppenhaus eines Mehrparteienhauses und entwendeten den Rollator eines 73-Jährigen, welchen dieser üblicherweise vor seiner Wohnungstür stehen lässt.
Die Täter flüchteten unerkannt mit ihrer Beute im Wert von circa 250 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei unter Telefon 06192/2079-0 zu melden.
Einbruch in Mehrparteienhaus - Buttersäure ausgeschüttet
EDDERSHEIM (pb) - In Eddersheim kam es im Zeitraum von Samstag, 5. August, bis Freitag, 11. August, 9.25 Uhr, zu einem Einbruch in ein unbewohntes Mehrparteienhaus, bei dem der oder die Täter Buttersäure in mehreren Innenräumen ausschütteten.
Am 11. August wurde der Polizei der Einbruch gemeldet und eine Streife zum Tatort entsandt. Vor Ort stellte diese fest, dass eine Balkontür gewaltsam geöffnet worden war. Im Innern des Gebäudes wurde den ersten Erkenntnissen zufolge Buttersäure auf dem Boden gekippt. Da es sich um ein unbewohntes Gebäude handelt, wurde nichts entwendet. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest.
Da das Gebäude zukünftig als Unterkunft für Geflüchtete genutzt werden soll und ein entsprechender Zusammenhang zur Tat zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, hat das Kommissariat für Staatsschutzangelegenheiten die Ermittlungen übernommen.
Spurensicherungsmaßnahmen wurden durchgeführt. Die Kriminalpolizei bittet unter Telefon 06192/2079-0 um Hinweise zu der Tat.
Autofahrer berauscht und mit Waffe im Auto unterwegs
OKRIFTEL (pb) - Eine Verkehrskontrolle der Polizei hat am Dienstag, 15. August, einen mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen stehenden Mann entlarvt. Weiterhin stellte die Polizei bei ihm eine Waffe sicher.
Gegen 21.30 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Mainstraße in Okriftel ein schwarzer 3er BMW auf, der in Richtung der Sindlinger Straße unterwegs war und mehrfach die Trennlinie zur Gegenfahrbahn überfuhr. Weiterhin bog das Fahrzeug ab, ohne den Blinker zu betätigen. Daraufhin entschlossen sich die Beamten dazu, dass Fahrzeug und dessen Fahrer zu kontrollieren.
Bei dem Mann am Steuer, einem 33-jährigen Hattersheimer, ergaben sich körperliche Anzeichen für einen vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln, sodass ein vorläufiger Drogentest mit ihm durchgeführt wurde. Dieser schlug auf Kokain an, sodass er die Polizisten zur Dienststelle begleiten musste. Davor wurde jedoch noch der BMW durchsucht, mit dem Ergebnis, dass in der Mittelkonsole ein griffbereiter Teleskopschlagstock aufgefunden und sichergestellt werden konnte. In der Polizeistation wurde dem Hattersheimer Blut abgenommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz und einer Fahrt unter Drogeneinfluss verantworten.
Kommentare