Amprion-Mitarbeiter informieren in Kriftel, Hofheim und Hattersheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat das Planfeststellungsverfahren für die geplante Stromverbindung zwischen Kriftel und der neuen Umspannanlage Farbwerke Höchst Süd Ende Oktober beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragt. Die Behörde hat die Vollständigkeit der Unterlagen bestätigt und das Anhörungsverfahren eingeleitet. In drei Sprechstunden in Kriftel, Hofheim und Hattersheim bietet Amprion Hilfestellung bei Verständnisfragen zu den Unterlagen an (Dienstag, 3. Dezember, 14 bis 16 Uhr: Rathaus Hofheim, 3. Etage, Chinonplatz 2; Dienstag, 3. Dezember, 17 bis 19 Uhr: Foyer Rat- und Bürgerhaus Kriftel, Frankfurter Straße 33-37; Mittwoch, 4. Dezember, 14 bis 16 Uhr: Hattersheim, Alter Posthof, Sarceller Straße 1, Raum 0.13).
Amprion-Mitarbeiter aus diversen Fachabteilungen beantworten den Bürgerinnen und Bürgern ihre individuellen Fragen zum Inhalt der Unterlagen in persönlichen Gesprächen. Um die Wartezeiten zu verkürzen, können Interessierte über die kostenfreie Amprion-Info-Hotline 0800/58952474 Gesprächstermine vereinbaren. Dies ist aber keine Voraussetzung, um an den Sprechstunden teilnehmen zu können. „Das Angebot richtet sich an alle, die konkrete Fragen zu den Planfeststellungsunterlagen haben. Aber auch für allgemeine Fragen zum Projekt und zur geplanten Umsetzung sind wir da“, erläutert Amprion-Projektsprecherin Joëlle Bouillon. Einwendungen können beim RP Darmstadt eingereicht werden
Die Offenlage der Unterlagen findet vom 19. November bis einschließlich 18. Dezember 2019 in Frankfurt, Hattersheim, Kelsterbach, Kriftel und Hofheim statt. Anschließend haben Bürger bis zum 5. Februar 2020 Zeit, um sich zu dem Projekt zu äußern und Einwendungen einzureichen. Auf der Webseite der Amprion GmbH stehen die Unterlagen unter https://www.amprion.net/Netzausbau/Aktuelle-Projekte/Kriftel-Farbwerke-Höchst-Süd/Downloads.html auch über den Auslegungszeitraum hinaus zum Download zur Verfügung.
Für die 11 Kilometer lange 380-kV-Verbindung zwischen Kriftel und den Farbwerken Höchst Süd will Amprion überwiegend bestehende Stromtrassen nutzen. Ab Kriftel kann auf den ersten 2 Kilometern bis zum Punkt Zeilsheim Süd eine bestehende Leitung genutzt werden. Lediglich weitere Leiterseile an den Masten müssen ergänzt werden. Auch vom Punkt Hofheim-Marxheim kann durch Auflage weiterer Leiterseile ein Stromkreis zum Punkt Zeilsheim Süd (circa 5 Kilometer) herangeführt werden. Vom Punkt Zeilsheim Süd bis zur Anlage Farbwerke Höchst Süd müssen über eine Strecke von rund 4 Kilometern neue Strommaste errichtet werden. Amprion sieht vor, auch hier eine bestehende Trasse zu nutzen. Dafür soll die jetzige 110-Kilovolt-Leitung in Abstimmung mit deren Betreiber, der Syna GmbH, abgebaut und ein Gemeinschaftsgestänge mit der 110-/380-Kilovolt-Verbindung errichtet werden. Die Leitungsführung könnte dadurch enger mit der Bundesstraße 40 gebündelt und der Abstand zur Wohnbebauung vergrößert werden.
Die Umspannanlage Farbwerke Höchst muss um einen neuen Anlagenbereich erweitert und über 700 Meter durch eine 110-kV-Freileitung mit der bestehenden Anlage verbunden werden. Die Genehmigung der Anlagenerweiterung erfolgt in einem gesonderten Verfahren beim RP Darmstadt. 2022 soll die neue Leitung in Betrieb gehen.
Bei Fragen steht die Projektsprecherin Joëlle Bouillon (Telefon 0231/5849-12932, Mobil 0152/09227238, E-Mail joelle.bouillon[at]amprion[dot]net) zur Verfügung.
Kommentare