73. Okrifteler Wäldchesfest

Vier Tage geselliges und gemütliches Feiern vom 7. bis 10. Juni / Eröffnung mit Fassanstich am Samstag, 16 Uhr

Wie im Vorjahr wird auch diesmal wieder der Montag ganz im Zeichen der Okrifteler Vereine stehen. Hier stellte im vergangenen Jahr der Radfahrer-Klub „Wanderlust“ sein Können unter Beweis.
Wie im Vorjahr wird auch diesmal wieder der Montag ganz im Zeichen der Okrifteler Vereine stehen. Hier stellte im vergangenen Jahr der Radfahrer-Klub „Wanderlust“ sein Können unter Beweis.

mpk

In diesem Jahr wird vom 7. bis 10. Juni das 73. Okrifteler Wäldchesfest steigen. Eigentlich würde im aktuellen Jahr des 75. Geburtstags des Vereinsrings auch das 75. Wäldchesfest steigen - aber die Corona-Pandemie unterband diesen Gleichschritt von Vereinsring und Fest. Bernd Caspari plant hierzu eine Ausstellung zu einem späteren Zeitpunkt.

Los geht es diesmal schon früher als bislang am Samstagnachmittag um 16 Uhr mit dem offiziellen Fassanstich. Der Ausschank und die Bewirtung starten an diesem Tag bereits um 15 Uhr.

Am Samstag fällt auch der Startschuss zu vier Tagen Livemusik: Ab 16 Uhr betreten "Die Unterliederbacher" die Bühne, unterstützt durch das Restaurant "Drei Meter über dem Main". Die Party Night mit „DJ Olma“ startet dann um 20.30 Uhr.

Am Sonntag geht es direkt morgens um 11 Uhr weiter mit "WAS´N", die im Rahmen von "Die Post geht ab...!" den Alten Posthof mit dem Okrifteler Wäldchen tauschen. Nachmittags folgt dann ab 15 Uhr "Join Together", die Musik aus den 60ern und 70ern mit einem besonderen Augenmerk auf die Flower Power-Ära spielen werden.

Den Sonntag ausklingen lässt dann ab 19 Uhr die "SMART Band".

Tags darauf betritt abends ab 19 Uhr "Eighties Euphoria" die Bühne, wie der Name schon sagt eine Coverband, die die Achtziger Jahre musikalisch wiederauferstehen lässt.

Vereine im Mittelpunkt

Natürlich ist es auch bei der 73. Ausgabe des Traditionsfestes mit Musik allein nicht getan: So steht der Montag wieder, nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr, ganz im Zeichen der Okrifteler Vereine. Zunächst steht um 11 Uhr der Frühschoppen an, zu dem Aktive des TV Okriftel, des Carneval Club Mainperle, des Radfahrerclubs "Wanderlust" und des Spanischen Elternvereins über etwa anderthalb Stunden hinweg ihre Künste und ihr Können darbieten. Auch der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel wird in diesem Rahmen wieder einen Auftritt haben.

Nach diesem Programmpunkt können sich dann die jungen Festbesucher bei einer Zaubershow extra für sie ab 14.30 Uhr amüsieren.

Und der Dienstag bietet noch ein ganz besonderes Highlight: Ab 17 Uhr steigt die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner der großen Tombola, bei der es einmal mehr viele attraktive Preise zu gewinnen gibt. Ob eine Smartwatch, ein finnisches Wurfspiel, der Besuch eines Flugsimulators für Kinder und Erwachsene und natürlich jede Menge Geschenkkörbe und Gutscheine, mit einem 500-Euro-Reise-Gutschein als Hauptgewinn: Die Investition von 2 Euro pro Los ist gut angelegt. Erhältlich sind die Tombola-Lose am Kassen-Häuschen oder bei den Okrifteler Vereinen. Die Losnummern der nicht abgeholten Preise werden später in der Presse, auf der Homepage des Vereinsringes https://vereinsring-okriftel.de/ sowie auf Facebook und Instagram veröffentlicht.

Kein Mangel an Leckereien

Selbstverständlich kümmern sich die Vereine an eigenen Ständen wieder um das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Und ebenso bevölkern natürlich über alle vier Tage hinweg diverse Schausteller den Festplatz und bieten Attraktionen wie den Autoscooter. Zusätzlich vervollständigen sie das kulinarische Angebot auf dem Festgelände.

Es kann also nur wieder heißen: Am langen Pfingstwochenende auf ins Okrifteler Wäldchen und fröhlich feiern!

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X