Die erfolgreiche Workshop-Reihe des Taunus Innovation Campus e.V. (TIC) und der Wirtschaftsförderung der Stadt Hattersheim wird fortgesetzt: Der nächste Termin findet am Donnerstag, 21. August, um 18.30 Uhr im Coworking Space Hattersheim, Frankfurter Straße 6a, statt. Im Fokus stehen dieses Mal die Themen IT-Sicherheit, digitale Rechnungsstellung und Datenschutzmanagement für Startups.
Mit Dirk Rauschenbach (IT-Security@Work GmbH), Alexander Feist (EPS GmbH & Co. KG) sowie weiteren Expertinnen und Experten aus der Praxis werden konkrete Strategien vermittelt, wie junge Unternehmen ihre digitale Infrastruktur sicher gestalten, gesetzeskonform handeln und Datenschutzprozesse von Anfang an richtig aufsetzen können.
Themen des Abends
- Digitale Rechnungsstellung und IT-Sicherheit – Wie Startups sich vor Datenklau schützen und rechtskonform abrechnen
- Datenschutzmanagement in der Gründungsphase – Der „rote Faden“ von der DSGVO-konformen Ersterhebung bis zur regelmäßigen Kontrolle
- Erfahrungen & Fallstricke – Was junge Unternehmen beachten müssen, bevor es teuer wird
„Mit dieser Veranstaltung zeigen wir, dass Datenschutz und digitale Sicherheit nicht Hemmnisse, sondern Erfolgsfaktoren für Startups sein können – wenn man sie früh richtig denkt“, so Maximilian Matt, Vorstandsmitglied des TIC.
„Diese kostenlose Veranstaltungsreihe richtet sich an Gründerinnen, Gründer und jungen Unternehmen aus der Region FrankfurtRheinMain. Wir wollen mit diesen praxisorientierten Workshops Raum für Austausch und Vernetzung schaffen und den Startups wichtige Informationen an die Hand geben, um ihre Unternehmen erfolgreich zu führen“, ist Bürgermeister Klaus Schindling überzeugt von dem Veranstaltungskonzept.
Die vorherige Anmeldung erfolgt online unter www.eventbrite.de/e/startup-workshops-frankfurtrheinmain-tickets-1338297326329
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe und den kommenden Themen gibt es unter: www.ti-campus.org
Kommentare