Am Mittwoch, 30. April, trifft sich der Jahrgang 1938 Okriftel um 12 Uhr in der Gaststätte „NANU“ in der Buchenstraße in Okriftel.
Seit vielen Jahren kommen die „1938er“ dort zwei Mal im Jahr zusammen: Jeweils am letzten Mittwoch im April und im Oktober.
„Beim letzten Mal waren es nur fünfzehn“, erinnert sich Gerlinde Hölzl. Sie sorgt seit vielen Jahren dafür, dass ein Lokal dafür reserviert wird, die Einladungen rechtzeitig erfolgen und hofft, dass möglichst viele ihrer Alterskamerad/innen erscheinen. „Wenn 24 von uns 86-Jährigen kommen, sind etwas mehr als zweitausend Lebensjahre versammelt“, hat sie errechnet. Das dürfte ein frommer Wunsch bleiben: Krankheit, Gebrechlichkeit und Todesfälle sprechen dagegen.
„Die Gesprächsthemen werden auch dieses Mal die Üblichen sein: Krankheiten, Arztbesuche, Kinder, Enkel, na ja, halt all das, was Menschen in unserem Alter Tag täglich erleben“, ist sich Annette Loos sicher. Trotzdem möchte auch sie diese Treffen nicht missen. Waltraud Münch sieht das genauso, obwohl der Weg zu den Treffen für sie inzwischen recht beschwerlich geworden ist. „Manchmal geht es mir so schlecht, dass ich gar nicht kommen kann“, schildert sie ihr Schicksal und tröstet sich damit, dass „es vielen noch viel schlechter geht“.
Weitere Informationen zum Treffen der rüstigen „1938er“ gibt es bei Gerlinde Hölzl unter Telefon 06190/4137. Um besser planen zu können, bittet sie die Teilnehmer/innen, sich bis zum 27. April bei ihr zu melden.
Kommentare