Yoga-Workshops für körperliche und geistige Freiheit

hb

Im Rahmen des Projekts „Geist der Freiheit – Freiheit des Geistes“ haben Stadt und KulturForum Hattersheim e. V. am Mittwoch, 26. November, gleich zwei Yoga-Workshops organisiert.

Los geht es um 16 Uhr mit einem Eltern-Kind-Yoga-Workshop für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren mit Begleitperson. Der einstündige Workshop bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Kind die Welt des Yogas zu entdecken, spielerisch Zeit miteinander zu verbringen und sich auf besondere Weise zu verbinden. Sarah Baumann, Kinder-Yoga-Lehrerin und Mutter von fünfjährigen Zwillingen, freut sich darauf, alle Neugierigen durch diesen Nachmittag zu begleiten und gemeinsam mit ihnen in die Welt des Kinder-Yogas einzutauchen.

Um 17.30 Uhr steht der zweite Kurs auf dem Programm: „Yoga für körperliche und geistige Freiheit“ – Manchmal genügen 120 Minuten, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen. Wer das Gefühl hat, das Leben zieht zu schnell vorbei, hat die Möglichkeit, sich eine bewusste Auszeit zu schenken. Ein sanfter Yoga-Flow kombiniert mit Meditation und wohltuenden Düften ätherischer Öle lädt dazu ein, die Verbindung zu sich selbst zu stärken und zur Ruhe zu kommen. Sarah Baumann begleitet durch diesen Abend und schafft Raum für Entspannung und neue Energie.

Beide Kurse finden im Vereinsraum über der Galerie im Nassauer Hof in Hattersheim statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine eigene Yogamatte, Getränke und warme Kleidung sollten mitgebracht werden.

Wer gerne in dieser schnelllebigen Zeit seinen Geist beruhigen möchte, sollte sich zeitnah anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Karten gibt es im KulturCenter. Dieses befindet sich aufgrund von Sanierungsarbeiten vorübergehend im Erdgeschoss des städtischen Verwaltungsgebäudes im Alten Posthof, Sarceller Straße 1.

Reservierungswünsche können auch unter Telefon 06190/979156 oder per E-Mail an kartenservice[at]kulturforum[dot]de vorgenommen werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro (Eltern-Kind-Yoga) bzw. 10 Euro pro Person für den zweiten Kurs.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X