Bohren gegen Tiefen-Geothermie

HOCHHEIM (gus) – Kritisch steht die Bürgerinitiative Massenheim (BiM) den geplanten Probebohrungen im auserkorenen Erdwärme-Suchgebiet südöstlich von Delkenheim, westlich der Hochheimer Gartenstadt und südöstlich Massenheims gegenüber. Die ihrer Meinung nach drohenden Probleme und Gefahren hat die bereist in den 70er-Jahren gegründete Initiative aufgegriffen und dadurch öffentlichkeitswirksam die Fragen gestellt, denen die Planer sich nun stellten müssen – und es tun (siehe Bericht).

 

In einem Faltblatt hat die BiM die Fragen zusammengefasst und positioniert sich deutlich gegen den Bau eine Geothermiekraftwerkes. „Wir bohren gegen die Tiefen-Geothermie“ titelt die BiM auf ihrer Website, die derzeit allerdings noch in der Entstehung ist.
Die BiM war ursprünglich im Zusammenhang mit der Entstehung der Wickerer Mülldeponie gegründet worden und wirft bis heute ein Auge auf die Auswirkungen des Deponiebetriebs auf die umliegenden Wohngebiete. Nun hat sie offensichtlich ein neues Hauptthema gefunden und mit einer Unterschriftensammlung begonnen.
(Foto: Steinacker)

 

 

 

 

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X