HOCHHEIM (pm) – Am Mittwoch, 9. November, hat sich, wie in der Presse schon berichtet, in Flörsheim eine neue BI Flörsheim-Hochheim gegründet, die den Widerstand und Kampf gegen den Lärmterror seit der Inbetriebnahme der neuen Landebahn Nord-West aufnehmen wird. Die BI ist Mitglied in der „BI der Bürgerinitiativen – Kein Flughafenausbau – Für ein Nachtflugverbot“, die sich mit über 60 Mitgliedern seit 1989 für Lebensqualität und gegen Fluglärm in der ganzen Rhein-Main-Region und darüber hinaus engagiert.
Mit der BI-Gründung soll die Zielrichtung verstärkt werden, vor Ort den Widerstand breit aufzubauen und dann gemeinsam mit allen Lärmgeplagten der Region, die nicht resigniert aufgeben wollen, massenhaft auf der Straße, im Terminal 1 der Fraport, vor der Staatskanzlei des Ministerpräsidenten Bouffier, vor dem Landtag und mit vielen weiteren Aktionen medial wirkungsvoll klar zu machen, dass dieses Lärmdesaster, dem die Gemeinden um den Flughafen derzeit ausgesetzt sind, nicht hingenommen wird. Hochheim wird sich mit seiner Nachbarstadt Flörsheim in diesen gemeinsamen Kampf einreihen. Der Hochheimer Weinbauverein wird dabei an der Seite der BI stehen und diese in ihren Aktionen unterstützen, so wurde es am Montag auf der offenen Vorstandssitzung, zu der auch Vertreter der neuen BI eingeladen waren, erklärt.
Der Hochheimer Öffentlichkeit wird sich die BI und ihr Organisationsteam am Samstag, 26. November, auf dem Marktplatz vorstellen mit Informations- und Plakatierungsmaterial mit der Möglichkeit, die Petition gegen Fluglärm zu unterzeichnen und mit der Aufforderung, sich aktiv in den Widerstand einzureihen. Bisher haben mehr als 13.800 Menschen die Petition unterzeichnet, das sei eindeutig noch viel zu wenig, so ein Sprecher der BI. Als Ansprechpartner sind im Organisationsteam zurzeit für Hochheim Johannes Helders, Karin Kaltenbach-Koschnitzki, Ursula Kröpsch und Birgit von Stern.
Weitere Aktionen sind in allernächster Zeit folgende: Am Samstag, 19. November, fährt ein von der Stadt Hochheim georderter Bus nach Berlin zur bundesweiten Kundgebung für Lebensqualität und gegen Fluglärm. Montags werden von der BI der Bürgerinitiativen ab jetzt im Terminal 1 des Flughafens um 18 Uhr Demos durchgeführt. Eine Organisationsform für lokale Protestveranstaltungen in den Gemeinden der so genannten Mainschiene wird zeitnah gefunden und veröffentlicht werden.
Die Position der BI Flörsheim-Hochheim ist bei allen ihren Aktionen: „Wir werden den Lärmterror nicht hinnehmen, wir werden uns nicht aus unseren Heimatstädten vertreiben lassen, wir stehen für den Erhalt einer alten Kulturlandschaft mit ihrer schützenswerten Siedlungsstruktur, wir fordern ein Nachtflugverbot von 22 – 6 Uhr, Lärm mindernde An- und Abflugverfahren, bevölkerungsschonende Flugrouten und eine generelle Reduzierung der Überflüge.“
Infos über Aktive und Aktionen gibt es unter www.fluglaermportal.de.
Kommentare