Schon mit der Einladung zum Eltern-Kind-Tag war der Hinweis an die Teilnehmer ergangen, dass pro Gruppe ein internetfähiges Handy oder Tablet erforderlich sei. Einige Tage vor der Veranstaltung erging dann die Aufforderung, sich die entsprechende App „Actionbound“ herunterzuladen.
Die knapp 120 kleinen und großen Teilnehmer wurden in Gruppen von jeweils rund 16 Personen eingeteilt, die dann gemeinsam auf die Strecke gingen und die Aufgaben gemeinsam lösen mussten. Um Staus auf dem Rätselparcours zu vermeiden, war die Strecke so konzipiert, dass jeweils vier Gruppen gleichzeitig starten konnten, ohne sich in die Quere zu kommen. Zeitlich um 15 Minuten versetzt, gingen dann die weiteren Gruppen an den Start.
Unterwegs mussten kniffelige Fragen gelöst und markante Punkte gesucht werden: Wie hoch ist der Wasserturm? Welches Korn wächst auf einem bestimmten Feld? Wie groß ist die Grundfläche des Schulkinderhauses? Auch Teamfotos mussten gemacht und versteckte QR-Codes gescannt werden. Hatte man die Lösung gefunden, musste sie ins Smartphone eingegeben werden. Dadurch wurde die nächste Aufgabe freigeschaltet.
Zurück im Schulkinderhaus übermittelten die Teams ihre Ergebnisse via Internet. Den ersten Platz belegte das Team „Prinzessin“, dicht gefolgt von Team „Schweinebacken“ auf Platz zwei. Das Siegerteam erhielt individuell gestaltete Baseball-Kappen, die Zweitplatzierten erhielten Schlüsselbänder. Um die Orientierung im Gelände zu verbessern, bekamen die Teilnehmer des Teams „Echo“, das auf Platz sieben landete, Wanderkarten der Umgebung Hochheims.
Bei der Siegerehrung dankte der Elternbeirat den Entwicklern der Rallye, Frank Closheim und Ralf Bücker. Die beiden Väter hatten sich im Vorfeld intensiv engagiert und die Schnitzeljagd erarbeitet. Während der Veranstaltung erklärten sie den Teilnehmern die Handhabung der App und werteten anschließend die Ergebnisse aus.
Bei selbst gebackenem Kuchen und Bratwurst vom Grill klang die Veranstaltung in gemütlicher Runde aus.
Kommentare