316 Entchen beim Entenrennen

Spiele im Park 2025: Mikas tolle „Ente auf dem Traktor“ erhielt einen Sonderpreis

hb/vdL

Schon von weitem grüßt ein hoher Kran auf dem Festplatz im Krifteler Freizeitpark. Werden bei den Spielen im Park Container aufgestellt? Baumkronen gestutzt? Wer näher kommt, sieht junge Menschen an elastischen Bändern am Kran hängen, wirbeln, sich fallen lassen und sich überschlagen. Es sind Luftakrobaten am Vertikaltuch. Sie nennen sich Aerialists Kriftel. Das zahlreiche Publikum blickt gebannt auf die akrobatischen Darbietungen in luftiger Höhe. Die 16-jährige Anna Lenhard zeigt an ihrem Tuch Übungen auf höchstem Niveau. Was ist das Geheimnis? Anna lacht: „Kraft, Körperspannung und Dehnung!“

Unten, auf dem Boden der Tatsachen, berät sich Polizeioberkommissar Richard Danne, seit August 2023 „Schutzmann vor Ort“ in Hofheim und Kriftel, mit einer Fahrradfahrerin aus Hofheim. Es geht um die Wichtigkeit einer Fahrrad-Codierung. Fahrräder werden gerne gestohlen. Mit Codierung bekomme man seinen Elektroesel eher wieder. Immerhin gehe es manchmal um ein mehrere 1000 Euro teures Elektrorad, nur 18 Kilo schwer. Leicht wegzutragen. Letztlich sei aber jedes Rad eine Codierung wert.

Nebenan auf dem Platz im Park haben Polizeihauptkommissarin Mieke Reifenberg und Kollegin Karina Kolb vom MTK-Verkehrsdienst einen Fahrrad-Parcours aufgebaut. Es geht um Geschicklichkeit und die motorischen Fähigkeiten für die kleinsten Fahrradfahrer. Sie können hier ihre Fahrradprüfung ablegen. So wie Felix (5), der zuversichtlich in seine Prüfung fährt. Vater Moritz traut ihm das zu und kann loslassen. Das sei wichtig, mein PHK Reifenberg, damit die Kinder mit Selbstvertrauen Spaß am Fahren bekommen.

Steckenpferde und Leserätsel

Spaß haben auch die Mädchen vom „Hobby Horsing“ ein paar Meter weiter. Leonie, Sylviane, Emma und Emilia haben sich diesem neuen Trendsport verschrieben. Beim Hobby Horsing des Reit- und Fahrvereins Kriftel reiten Kinder und Jugendliche auf Steckenpferden und können im Freizeitpark kleine Turniere absolvieren. Als Gewinn lockten Gutscheine für eine Reit- oder Voltigierstunde im Reit- und Fahrverein Kriftel.

Der Lesewald der Lindenschule hat diesmal die Bäume gewechselt. Ihr sonstiges Terrain sei wegen Bogenschießens abgesperrt, erklärt Christine Sattler vom Förderverein Lindenschule. Die achtjährigen Mädchen Liya und Freundin Ariana wollen gerade los, die Geschichten im Lesewald weiterspinnen. Liya ist ganz gespannt. „Ich löse gerne Rätsel“, erklärt sie freudestrahlend. Christina Sattler ist von dem allgemeinen Zuspruch begeistert: „Wir wollen den Kindern das Medium Lesen nahebringen.“

Groß ist auch die Freude nebenan beim Bogenschießen. Trainer Ulf Kawecki vom Schützenverein Kriftel ist von 13 bis 17 Uhr durchgehend auf den Beinen. Es gelte einen Luftballon auf einer 60 mal 60 Zentimeter großen Schießscheibe zu treffen. Hier gehe es um „Konzentration und mal Durchatmen“.

Auch die Evangelische Kita Vogelnest ist mit einem bunten Mitmachprogramm vertreten und die Junge Union Kriftel ruft zur aktiven Müllsammelaktion im Park. Gestartet ist der abwechslungsreiche Familientag übrigens mit einem ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto "Kriftel erlebt Kirche".

Endlich wieder Entenrennen

Letztlich sind dann alle gespannt auf den Ausgang des 21. Entenrennens: 2024 war es wegen Starkregens ins Wasser gefallen. Diesmal waren die Bedingungen gut. Erstaunlicherweise sei die Konkurrenz mit 316 Enten kleiner geworden. “Ein Drittel weniger als sonst“, stellte Marion Uhle-Fassing vom Lions Club Hattersheim-Kriftel fest. Das hielt aber nicht davon ab, dass die Leute mit viel Fantasie und Kreativität ihre Enten gestaltet haben. Bei den Siegern war die Freude groß. Es wurden wieder Preise für die schnellste, die schönste und die originellste Ente vergeben. Zudem ein Trostpreis für die lahmste Ente und auch noch ein Sonderpreis.

Nach dem Startschuss um 13 Uhr ging es los. Dieses Jahr führte der Schwarzbach ausreichend Wasser. Losgeschwommen wurde wieder oberhalb der Brücke bei den Schwarzbachhallen in Kriftel. Das Ziel lag wie üblich unterhalb der Brücke beim Toom-Baumarkt. Die Siegerente von Mila und Lenny Kesy rauschte schon um 14:01 Uhr in den Zieleinlauf ein. Als letzte Ente trudelte die von Levin Zoe Abermanli über die Ziellinie. Er hat es trotzdem nicht bereut. Denn wie immer gab es auch für das Schlusslicht einen schönen Trostpreis. Den Preis für die schönste Ente heimste die zehnjährige Lena Frieler für die als Braut bemalte Ente. Über Platz eins für die originellste Ente durfte sich Lias Freienstein für sein Piratenschiff freuen.

Familien zusammenführen

Als „kreativ und originell“ lobte Bürgermeister Seitz die Entengestalter. Waren doch wieder zahlreiche selbstgebastelte Unikate ins Ziel geschwommen. „Das Schönste passiert doch eigentlich vor dem Rennen“, hob Seitz hervor. Nämlich dann, wenn es darum geht, die Ente zu gestalten. Eine Art Familienzusammenführung jenseits des Smartphones. Ein Einsatz, der sich getreu dem Motto „Dabeisein ist alles“, immer lohne.

Seitz hatte wie immer die große Ehre, die kleinen Sieger zu ehren. Es sei immer wieder ganz erstaunlich, freute er sich, wie viel Fantasie in die Gestaltung eingeht. Der diesmal zum ersten Mal vergebene Sonderpreis ging an Mika, drei Jahre alt, für seine Traktor fahrende Ente. „Eine symbolische Unterstützung der Obstbauern“, ordnete der Bürgermeister das kleine Kunstwerk ein. Die hätten dieses Jahr durch den Hagel große Schäden zu verschmerzen gehabt.

Der Bürgermeister fuhr übrigens vorbildlich alle Wege mit dem Fahrrad. Denn zurzeit läuft in Kriftel noch die Aktion Stadtradeln: Für das Klima kann man noch bis zum 14. September auf zwei Rädern fahren. Alle, die in der Gemeinde Kriftel wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können mitmachen. Über stadtradeln.de/registrieren kann man sich noch anmelden.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X