Ausstellung „Zwischen Main und Taunus“

Film- und Fotoclub eröffnete Ausstellung – Betrachtende schwelgten in Erinnerungen

hb

Am Dienstag genossen die Bewohnerinnen und Bewohner des Kursana Domizils am Freizeitpark eine Vernissage des Foto- und Film-Clubs Kriftel (FFC). Die Ausstellung der Fotos steht unter dem Thema „Zwischen Main und Taunus“ und man kann verschiedene Landschaften und Örtlichkeiten des Main-Taunus-Kreises bewundern. Die Bewohner erkannten fast jede Ortschaft anhand der Fotos wieder. Die Bewohner kamen ins Erzählen und schwelgten in Erinnerungen beim Betrachten der Fotos. Bei einem kühlenden Glas Sekt und einer Begrüßungsrede des Ersten Beigeordneten Martin Mohr wurde die Veranstaltung eröffnet.

In der Ausstellung, die vorher im Haus Sankt Martin, einer Facheinrichtung für Wohnungslose aushing, gab es viel zu entdecken: So gab es zum Beispiel eine collage-artige Zusammenstellung aller Straßen des Main-Taunus-Kreises mit dem Titel „Hauptstraße“. Jede dieser Hauptstraßen wurde mit einer spannenden Technik fotografiert, die Fotografen nahmen die Straßen durch die Spiegelung auf einem Fenster auf, so entstand ein einmaliger Effekt, den viele in dieser Form noch nie gesehen haben. Für viel Gesprächsstoff sorgten auch die Aufnahmen der verschiedenen Bahnhöfe und Aussichtstürme.

Das beliebteste Bild blieb jedoch das „Eröffnungsbild“ der Ausstellung. Die Fotografen verbachten hiermit laut eigener Aussage auch die meiste Zeit, sie fotografierten jedes einzelne Ortsschild des Main-Taunus-Kreises. Jeder hatte viel Freude daran, sein Ortsschild aus der Heimat zu finden. Was jedoch einigen direkt auffiel war, dass nicht alle Ortsschilder die prägnante gelbe Farbe aufwiesen. Einer der Fotografen erklärte, dass ein gelbes Ortsschild für Autofahrer ja nicht nur die Einfahrt in einen Ort, sondern auch Tempo 50 für die Autos anzeigt. In den ländlichen Regionen ist außerorts aber nicht immer die Geschwindigkeit über 50km/h erlaubt. Wenn die Geschwindigkeit schon vor dem Ortsschild begrenzt ist, dürfen die Gemeinden nur ein weißes Ortseingangsschild aufstellen. So konnte jeder Gast noch etwas dazu lernen.

Interessant zu hören war auch, dass nicht jeder Ort über zwei Ortseingangsschilder verfügt, Bad Soden a. Ts. Neuenhain – Sophienruhe hat beispielsweise nur ein Schild. Die Fotografen nahmen bewusst die Ortsschilder mit Verschmutzung und Beklebungen auf, um die Collage etwas aufzulockern und realistisch darzustellen. Bei der Auswahl ihrer Fotomotive hatten die Fotografen freie Wahl, so entstanden viele persönliche Eindrücke und Momentaufnahmen.

Die Ausstellung ist insgesamt vier Wochen lang im Krifteler Seniorenpflegeheim zu sehen.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X