Glück gehabt hatten die beiden letzten Gäste, die am Freitag atemlos kurz vor 20 Uhr noch über die Außentreppe in den ersten Stock der Gemeindebücherei am Platz von Airaines gelangten. Dann trommelte der Regen aufs Dach, Blitz und Donner folgten. Aber alle, die sich angemeldet hatten, waren da und erlebten mit Dr. Sybille Schütz eine kompetente Autorin, die ausgewählte Stellen aus ihrem Buch „Seelenvulkan – Roman einer Depression“ vortrug.
Dr. Schütz war Reisejournalistin und hat erst im Ruhestand Zeit zum Schreiben eines Romans gefunden. Mit dieser Form möchte sie viele Menschen erreichen, um über das Tabuthema Depression zu informieren. Vera ist ihre Hauptfigur, eine Vulkanforscherin, die nach einem traumatischen Erlebnis am Popocatépetl an einer Depression erkrankt und vollkommen aus der Bahn geworfen wird. Sie kann nichts mehr, weder lesen noch schreiben, auch nicht schlafen oder essen. Schon in der Pause kamen Gespräche zustande, und auch im Anschluss an die Lesung beantwortete die Autorin unerschrocken auch sehr persönliche Fragen der Zuhörer.
Die Autorin berichtete sie über ein sinnvolles Projekt für jeweils einen Schultag (ab 8. Klasse), an dem sie mit anderen teilnimmt. Es steht unter dem Motto „Verrückt? Na und! Seelisch fit in der Schule“ und dabei wird das „schwierige“ Thema psychischer Krisen in der Schule besprochen. Dann erzählte sie auch von ihrer Erkrankung.
Nicht nur die Zuhörer waren voll des Lobes über die Veranstaltung, auch die Autorin hat sich in Kriftel wohlgefühlt. Sie schenkte ein Exemplar ihres Buches der Bücherei, das nun in den Bestand aufgenommen wurde und ausgeliehen werden kann.
Nächste Lesung zur Buchmesse
Die nächste Lesung findet am 20. Oktober zur Buchmesse statt: Marc Hofmann aus Freiburg wird aus seinem dritten Kriminalroman „Horvath auf der Flucht“ lesen. Er ist Lehrer und die unterhaltsame Handlung hat mit Schule und Schülern zu tun. Er ist auch Kabarettist und begleitet seine Lesung mit der Westerngitarre.
Kommentare