Hitzetelefon hilft die heißen Wochen zu überstehen

Info-Flyer liegen im Rathaus aus

Temperaturen über 30 Grad Celsius sind für das Wochenende vorausgesagt. Da ist es sinnvoll, ältere Menschen noch einmal über das „Hitzetelefon“ zu informieren, welches der Main-Taunus-Kreis bereits 2023 eingerichtet hat. Das Beratungsangebot Teil eines umfassenden Hitzeaktionsplans, den der Kreis bis 2025 gemeinsam mit den Kommunen entwickelt und der mit verschiedenen Maßnahmen dazu beitragen soll, die Menschen ohne Gesundheitsschäden durch heiße Perioden zu bringen.

Angemeldete Personen werden vom Gesundheitsamt bei bevorstehenden Hitzetagen per Telefon gewarnt, in der Regel werktags. Sie erhalten Tipps, wie sie sich vor Hitze schützen können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rufen bei Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes an. Wenn sie die Person nicht sofort erreichen, versuchen sie es noch bis zu zweimal am Tag.

Wer den Service nutzen möchte, kann sich einmalig beim Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises anmelden unter Telefon 06192/201-2029 oder per E-Mail an gesundheitsamt[at]mtk[dot]org. Info-Flyer zum Hitzetelefon sowie mit Hinweisen zum richtigen Verhalten bei heißen Temperaturen liegen auch im Krifteler Rathaus aus, informiert Seniorenberaterin Gabriele Kortenbusch.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X