Spiele im Park: Großes Programm am 15. Oktober

Zum Abschluss locken eine Fotorallye, Torwandschießen, Boccia, Spiele und Sport Familien in den Park

Am vergangenen Sonntag, 8. Oktober, passte bei den Spielen im Park einfach alles: Gegenüber vom Kiosk waren eine Menge Leute und viele Kinder um eine Apfelpresse versammelt. Dort wurden Krifteler Äpfel von Kriftelern zu Most verarbeitet. Ersan Gencer, seine Frau Fatma und Simone Lutz vom Krifteler Kulturforum, Abteilung Familienkultour, schafften es kaum, die vielen kleinen Helfer zu bändigen. Auch Bürgermeister Christian Seitz war mit seiner Frau Tanja gekommen, presste Äpfel, was das Zeug hielt. Angebote der „Familienkultour“ gebe es eigentlich das ganze Jahr über, klärte er auf. Grundsätzlich drei bis vier Mal im Jahr werde etwas „für das Wochenende“ organisiert, wie eine Schnitzeljagd, Bastel-, Wandertreffen, Weihnachtsplätzchenbacken und vieles mehr. Als nächstes ist Kürbisschnitzen zu Halloween geplant.

Am Stand der Lindenschule wurden aus kleinen Stäbchen Häuser gebaut und Figuren gestaltet. Riesige Seifenblasen waberten durch die Lüfte. Es wurden mit Kisten Wege gebaut und Bälle zugeworfen.

Viel Anklang fand der Lesewald des Fördervereins der Lindenschule. Er sollte, so klärte Christine Sattler auf, die Kinder zum Lesen animieren, sie spielerisch dorthin führen. „Das brauchen sie angesichts einer grassierenden Lesefaulheit unbedingt und es wird super angenommen“, strahlte sie. Der Lesewald führte über 20 Stationen durch ein kleines Wäldchen im Park. An den Bäumen waren Zettel mit unterschiedlichen Geschichten angeheftet. Die Kinder holten sich am Start einen Anfang einer Geschichte, dann wurde diese über die verschiedenen Stationen, die man auswählen konnte , zu Ende gelesen. So hatte jedes Kind seine eigene Geschichte. Buttons wurden auch bemalt und geprägt.

Reges Interesse fanden die Mitmachaktionen der Gruppe "Wandel im MTK": Die Kinder bastelten einen Schmetterling, während die Eltern sich nach Möglichkeiten erkundigten, im Kleinen dem Klimawandel zu begegnen. „Ein großer Schritt geht mit vielen kleinen Schritten einher“, sagte Mitglied Susanne Day. Der Gruppe gehe es darum, „im eigenen Umfeld Schritt für Schritt Konsumverhalten nachhaltiger zu gestalten“. Für ihr neues Projekt, den neuen Gemeinschaftsgarten in Kriftel, suche man noch Mitstreiter.

Am kommenden Sonntag finden die letzten Spiele im Park dieser Saison statt, denn eine Woche später sind bereits Herbstferien. Das Programm wird noch einmal bunt und abwechslungsreich, alle Angebote starten um 14 Uhr. Der Ausländerbeirat der Gemeinde lädt ab 14 Uhr auf die Bocciabahn im Park ein. Bei der italienischen Variante des Boule-Spiels geht es darum, seine eigenen Kugeln möglichst nah an eine kleinere Zielkugel zu setzen. Wer es noch nicht kennt, kann das spannende Spiel ausprobieren.

Der Foto- und Film-Club Kriftel bietet eine "Fotorallye für die ganze Familie" an, bei der die Teilnehmenden (einzeln oder in kleinen Gruppen) in ihrer Umgebung besondere Motive finden und diese mit der Kamera einfangen müssen. Fotografische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Gebraucht wird nur ein Fotoapparat. Die Registrierung beginnt bereits um 13.30 Uhr. Eine Jury wertet die Ergebnisse aus und die ersten drei Plätze bekommen einen Preis.

Unter dem Motto „Spiele, Sport und Spaß mit der KAS“ bieten Klassen der Berufsfachschule der Konrad-Adenauer-Schule ein buntes Programm an: Mit verschiedenen Aktivitäten wollen sie für Bewegung sorgen. Und wer es lieber gemütlich mag, kann malen, Grußkarten basteln oder anderes gestalten. Und sie backen süßes und salziges Gebäck.

Der Förderverein der Kita St. Vitus lädt dieses Jahr zum ersten Mal Groß und Klein zum Torwandschießen ein. Und wer noch etwas Stärkung braucht, bekommt eine leckere Bratwurst.

Kommentare

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Sicherheitsprüfung
Diese Frage hat den Zweck zu testen, ob Sie ein menschlicher Benutzer sind und um automatisierten Spam vorzubeugen.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.


X